Wer wir sind

Die BVZ GmbH betreibt als große freie und unabhängige Trägerin von Kindertageseinrichtungen in Frankfurt knapp 150 Kindertagesstätten. Die Kitas sind stadtweit in verschiedenen Stadtteilen verteilt und verfügen über gut 6200 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren. Aktuell sind inklusive Hauswirtschaftskräften und Zusatzkräften mehr als 2200 Mitarbeiter*innen bei uns tätig. 

Ein besonderes Merkmal in unseren BVZ-Einrichtungen ist der hohe Anteil von männlichen Beschäftigten als pädagogische Mitarbeiter oder Erzieher. Ihr Anteil beträgt etwa 17 Prozent und ist damit höher als bei vielen anderen Trägern. Doch gerade heute ist eine männliche Bezugsperson in den Einrichtungen wichtig und prägend für die Kinder. Die Internationalität der Frankfurter Bevölkerung und ihrer Stadtgesellschaft bilden ebenso unsere Kinder und Mitarbeiter*innen ab: Sie kommen aus über 78 unterschiedlichen Nationen. Vielfalt bereichert unsere Arbeit.

Unsere Einrichtungen sind über die ganze Stadt verteilt. Vor Ort in den Stadtteilen arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Institutionen zusammen, sind mit den politischen Gremien und Dachverbänden gut vernetzt, beraten und unterstützen Vereine, die in der Jugendhilfe und Bildungsarbeit tätig sind.

Beim Betrieb und der Leitung betrieblicher Kindertagesstätten können wir auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken und sind höchst professionell aufgestellt. Seit etwa 30 Jahren sind wir in der betrieblichen- und betriebsnahen Kinderbetreuung tätig. Vor allem der Aspekt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns ein großes Anliegen, dem wir besonders Rechnung tragen. Wir kooperieren mit großen Konzernen aus den unterschiedlichsten Branchen, aber ebenso mit großen staatlichen und privaten Bildungs- und Gesundheitsinstituten.

In unseren Kindertagesstätten finden Kinder die Sicherheit und emotionale Geborgenheit, die es ihnen ermöglicht, ihre größer werdende Welt zu erkunden, eine positive und lebensbejahende Haltung zu entwickeln und die Freude am Leben und den Spaß am Tun zu entwickeln und zu bewahren. Der Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen und der Zusammenhang von Freiheit und Verantwortung sind leitende Gedanken und bestimmen das Zusammenleben von Kindern und Erwachsenen.

Unsere Rahmenkonzept bietet unseren Einrichtungen Orientierung und ermöglicht gleichzeitig viel Gestaltungsspielraum. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erlaubt und einer unserer Grundsätze in unserer Arbeit! Exemplarische Eindrücke aus unserem Kita-Alltag können Sie in diesem Video entdecken.

Auf Fort- und Weiterbildung wird bei uns großer Wert gelegt. Unser erstmals 1999 aufgelegtes hauseigenes Fortbildungsprogramm wird stetig weiterentwickelt und hält ein vielfältiges Angebot vor. Ausgangslage zur Ermittlung passgenauer Angebote ist die Beteiligung der Mitarbeiter*innen. Weiterhin bereichern externe Fortbildung- und Weiterbildungsangebote die pädagogische Praxis. Die Reflexion der pädagogischen Arbeit durch Supervision ist bei uns selbstverständlich. Alls diese Bausteine ermöglichen, unsere Einrichtungen qualitativ weiterzuentwickeln.

Die BVZ GmbH steht in der Tradition der Kinderladen- und Elterninitiativbewegung und ist keiner Weltanschauung oder Religion verpflichtet. Die Anfänge gehen zurück auf die Reformbewegung der 70-er Jahre. Sukzessive entwickelten sich drei Trägervereine: die Gesellschaft für Jugendarbeit und Bildungsplanung (GfJ), der Verein zur Unterstützung berufstätiger Eltern und die Gesellschaft zur Förderung betrieblicher und betriebsnaher Kindereinrichtungen. Diese drei Vereine gingen Anfang 2016 in die Trägerschaft der vom damaligen Geschäftsführer Michael Burbach gegründeten gemeinnützigen BVZ GmbH über. Die GfJ ist heute alleiniger Gesellschafterin der BVZ GmbH. Die wichtigsten Etappen unsere Unternehmensgeschichte finden Sie hier.

Heute leiten Elisabeth Rieger und Christian Strickstrock die Geschicke der BVZ GmbH. Die gemeinnützige BVZ GmbH führt die Erfahrungen und Traditionen der damaligen Trägervereine aus den vergangenen 50 Jahren in einer neuen und zukunftssicheren Organisationsform weiter. Nach dem rasanten Wachstum der letzten Jahre geht es nun in erster Linie darum, Qualität zu sichern und Qualität weiterzuentwickeln.

 

BVZ-Broschüren und Plakate zum Download