Stellenangebote
Deine Zukunft bei Frankfurts großem freien Kita-Träger!
Unsere knapp 150 über das gesamte Stadtgebiet verteilten Einrichtungen sind so vielfältig wie die Stadt Frankfurt selbst. Unsere Verwaltung liegt in verkehrsgünstiger Lage, nur wenige Fußminuten vom Bahnhof Gallus entfernt.
Damit Du die für Dich passende(n) Stelle(n) findest, stehen Dir unterschiedliche Such- und Filterfunktionen zur Verfügung. Um mehr über die jeweilige Einrichtung zu erfahren, klicke einfach auf den Einrichtungsnamen.
Keine passende Stelle gefunden? Kein Problem: Schicke uns gerne Deine Initiativbewerbung. Wir freuen uns!
Kita Gipfelflitzer (60438 Frankfurt, Otto-Schott-Straße 6)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023 je eine Berufspraktikant*in für Krabbelstube und Kindergarten
Wir sind
Die Kita Gipfelflitzer ist eine 4 gruppige Kindertagesstätte und bietet in 2 Krabbelgruppen Plätze für je 11 Kinder von 1-3 Jahren und in
2 Kindergartengruppen Plätze für je 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
Die Einrichtung liegt im jungen attraktiven, Frankfurter Stadtteil Riedberg, mit hervorragender Verkehrsanbindung und guter Infrastruktur. Es gibt zahlreiche neue, ansprechend gestaltete Spielplätze, die wir häufig besuchen.
In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns am Situationsansatz.
Ein offenes Team, in dem neben Leitung und Stellvertretung mehrere pädagogische Fachkräfte, Zusatzkräfte, PraktikantInnen und Hauswirtschaftskräfte arbeiten, erwartet Dich.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen und unser Konzept findest Du unter www.bvz-frankfurt.de
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständiger Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Kita Gipfelflitzer
Otto-Schott-Str. 6
60438 Frankfurt
Tel.069/57002950
gipfelflitzer@bvz-frankfurt.de
Kita Gipfelflitzer
Adresse | Otto-Schott-Straße 6 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 57002950 | |
Fax | 069 57003147 | |
gipfelflitzer@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Katharina Diel | |
Plätze | 62 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Mühleninsel (60437 Frankfurt, Zur Obermühle 10)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
eine fünfgruppige Einrichtung für 81 Kinder im Alter von 1 - 11 Jahren im Herzen von Nieder-Erlenbach. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz mit viel Freispiel und gehen viel und gerne raus.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen
und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit.
Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und
bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und
stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Ronja Gropengießermuehleninsel@bvz-frankfurt.de
Kita Mühleninsel
Adresse | Zur Obermühle 10 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nieder-Erlenbach | |
Tel. | 06101 9875291 | |
Fax | 06101 9875292 | |
muehleninsel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ronja Gropengießer | |
Plätze | 81 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Mühleninsel (60437 Frankfurt, Zur Obermühle 10)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Die Kita Mühleninsel.
Im Herzen des idyllischen Stadtteils Nieder-Erlenbach im Frankfurter Norden liegt eine behütete Insel, unsere Mühleninsel.
Keine Insel mit 2 Bergen, sondern eine kunterbunte Vielfalt mit 81 kleinen 20 großen Bewohnern. Innerhalb unserer historischen Mauer befinden sich unsere wunderschönen Gärten mit vielen tollen Spielgeräten und Strand…. äh – Sandkasten (mit echtem Wasser!). Hier darf nach Herzenslust gespielt, erforscht, getobt und gechillt werden, bis es wieder Zeit wird die Segel zu setzen –
Schiff ahoi, hier ist für jeden was dabei!
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kita Mühleninsel
Adresse | Zur Obermühle 10 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nieder-Erlenbach | |
Tel. | 06101 9875291 | |
Fax | 06101 9875292 | |
muehleninsel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ronja Gropengießer | |
Plätze | 81 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Am Weingarten (60487 Frankfurt, Am Weingarten 25)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab September 2023
Wir sind
eine teamgeleitete, eingruppige Einrichtung, mit 11 Betreuungsplätzen, im Herzen Bockenheims.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube Am Weingarten
Adresse | Am Weingarten 25 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 24705750 | |
Fax | 069 24705808 | |
krabbelstube.weingarten@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 11 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Waldkindergarten Schwanheim (60529 Frankfurt, Blankenheimer Straße 27)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
eine eingruppige Waldkindergarten-gruppe in Frankfurt Schwanheim.
Deine Qualifikationen
- Du bist gerne draußen und teilst die Aussage 'es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung'
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Wir freuen usn auf Deine aussagekräftige Bewerbung!
Waldkindergarten Schwanheim
Adresse | Blankenheimer Straße 27 60529 Frankfurt |
|
Stadtteil | Schwanheim | |
Tel. | 069 35101635 | |
Fax | 069 35101840 | |
waldkindergarten-schwanheim@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 14:30 Uhr |
Kita Welt-Raum (60438 Frankfurt, Renoirallee 34)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in - Kindergarten (3-6 J.)
ab Sommer 2023
Die Kita Weltraum
Die Kita Welt-Raum wurde 2004 im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes Riedberg eröffnet. Wir sind die älteste ansässige Kita mit 102 Kindern im Alter von einem bis elf Jahren in sechs Gruppen. Unser Team besteht aus 17 pädagogischen Mitarbeiter*innen und sechs Mitarbeiter*innen die sich um alle anderen Belange im Haus kümmern. Dazu zählt auch unsere Köchin, die in unserer Küche jeden Tag frisch kocht.
Dich erwartet hier eine pädagogisch fundierte
Anleitung und ein großes Haus mit vielen Möglichkeiten. Bei uns kannst
du deinen Weg der Arbeit finden. Gestalte abwechslungsreiche Angebote im
Werkraum oder in der hauseigenen Kinderküche. Entdecke bei Ausflügen in
der nahen Umgebung diesen grünen, familienfreundlichen Statdtteil.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Lass dich selbst überzeugen und hospitiere bei uns. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kita Welt-Raum
Adresse | Renoirallee 34 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 53098726 | |
Fax | 069 95158149 | |
welt-raum@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Isabell Ferger | |
Plätze | 102 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Zwergenplanet (60385 Frankfurt, Berger Straße 280)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Krabbelstube Zwergenplanet
Unsere 2 gruppige Einrichtung( 22 Kinder) liegt im schönen Stadtteil Alt-Bornheim ,
dieser bietet eine gute Infrastruktur und ist gut mit dem RMV zu erreichen.
Wir haben 4 Räume , ein kleines Außengelände und ab und zu gehen wir auf einer der umliegenden Spielplätze .
Wir bieten dir ein kulturdiverses und beständiges Team an und arbeiten nach dem situativen Ansatz .
Weitere Infos Informationen zu unsrem Haus , findest du unter : BC_Konzeption.pdf (bvz-frankfurt.info)
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung unter zwergenplanet@bvz-frankfurt.de und dich bald in naher Zukunft kennenzulernen.
Ansprechpartner: Ellen Hupfeld/ Eva Liebe
Krabbelstube Zwergenplanet
Adresse | Berger Straße 280 60385 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bornheim | |
Tel. | 069 21083757 | |
Fax | 069 21083759 | |
zwergenplanet@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Lisa Akki | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:45 - 17:15 Uhr |
Krabbelstube Vogelnest (60489 Frankfurt, Breidensteiner Weg 76)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
eine dreigruppige Krabbelstube in Frankfurt Rödelheim.
Unsere Einrichtung ist ruhig gelegen in einer Sackgasse. Gegenüber befinden sich kleine Schrebergärten.
Durch unsere schöne Lage sind wir gut mit dem Auto (durch die ruhige Lage sind auch immer Parkplätze zu finden), aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
In der direkten Umgebung, befindet sich ein großer Park und viele Möglichkeiten zum erkunden mit den Kindern.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Joelle Hoffmann oder Doreén Schultze 069/76725466 oder E-Mail: vogelnest@bvz-frankfurt.deKrabbelstube Vogelnest
Adresse | Breidensteiner Weg 76 60489 Frankfurt |
|
Stadtteil | Rödelheim | |
Tel. | 069 76725466 | |
Fax | 069 76725470 | |
vogelnest@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Joëlle Hoffmann | |
Plätze | 30 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Brandhöfchen (60437 Frankfurt, Brandhöfchen 5)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab sofort
Wir sind
Die 1997 eröffnete Kita Brandhöfchen liegt am Rand von Alt-Bonames, in der Nähe des Frankfurter Grüngürtels.
Die Kita betreut 66 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in 3 Kindergartengruppen (Alter 2-6 Jahren) und einer Krabbelgruppe (Alter 1-3 Jahre). Die Gruppen sind planmäßig mit täglich drei Kolleg:innen besetzt.
Qualifizierte Praxisanleitung ist in der Krabbelgruppe und in zwei der Kindergartengruppen gewährleistet.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Für ausführlichere Infos, kontaktiere bitte:
Wolfgang Maier; Malalatiana Randrianarivony
Telefon (AB): 069-50930018
Email: brandhoefchen@bvz-frankfurt.deKita Brandhöfchen
Adresse | Brandhöfchen 5 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bonames | |
Tel. | 069 50930018 | |
Fax | 069 50930014 | |
brandhoefchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Wolfgang Maier | |
Plätze | 66 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Brandhöfchen (60437 Frankfurt, Brandhöfchen 5)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Die 1997 eröffnete Kita Brandhöfchen liegt am Rand von Alt-Bonames, in der Nähe des Frankfurter Grüngürtels.
Die Kita betreut 66 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in 3 Kindergartengruppen (Alter 2-6 Jahren) und einer Krabbelgruppe (Alter 1-3 Jahre). Die Gruppen sind planmäßig mit täglich drei Kolleg:innen besetzt.
Qualifizierte Praxisanleitung ist in der Krabbelgruppe und in zwei der Kindergartengruppen gewährleistet.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochtentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständiger Maserimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwirtschaft bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Für weitere Infos, kontaktiere bitte:
Wolfgang Maier; Malalatiana Randrianarivony
Telefon (AB): 069-50930018
Email: brandhoefchen@bvz-frankfurt.deKita Brandhöfchen
Adresse | Brandhöfchen 5 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bonames | |
Tel. | 069 50930018 | |
Fax | 069 50930014 | |
brandhoefchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Wolfgang Maier | |
Plätze | 66 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube am Lindenbaum (60431 Frankfurt, Eschersheimer Landstraße 471)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023 - befristet auf Dauer des Praktikums
Wir sind
Wir, die Krabbelstube am Lindenbaum, sind eine kleine Einrichtung mit 2 Gruppen sowie maximal 20 Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Unser Team besteht aus 6 Fachkräften in Teil- und Vollzeit und 3 Zusatzkräften. Uns ist es wichtig allen Beteiligten in unserer Einrichtung, ob Kind, Eltern oder Teammitglied, ein offenes, wertschätzendes sowie partizipatives Umfeld zu bieten, in dem alle wachsen und sich einbringen können. Daher ist sowohl unsere Gesprächskultur als auch unsere Haltung konstruktiv und der Person zugewandt. Unsere Einrichtung ist von 7:30 bis 17:00 geöffnet und ist in einem Wohnhaus im Stadtteil Eschersheim integriert. Unsere Arbeit am Kind ist stark von Marte Meo sowie im motorischen Bereich von Emmi Pikler geprägt.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in unsere Einrichtung. Begleite den Tagesablauf der Kinder und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube am Lindenbaum
Adresse | Eschersheimer Landstraße 471 60431 Frankfurt |
|
Stadtteil | Eschersheim | |
Tel. | 069 25616375 | |
Fax | 069 25616376 | |
krabbelstube-am-lindenbaum@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | n. n. | |
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube am Lindenbaum (60431 Frankfurt, Eschersheimer Landstraße 471)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2023 - befristet auf Dauer des Praktikums
Wir sind
Wir, die Krabbelstube am Lindenbaum, sind eine kleine
Einrichtung mit 2 Gruppen sowie maximal 20 Kinder im Alter von 1-3 Jahren.
Unser Team besteht aus 6 Fachkräfte in Teil- und Vollzeit und 3 Zusatzkräften.
Uns ist es wichtig allen Beteiligten in unserer Einrichtung, ob Kind, Eltern
oder Teammitglied, ein offenes, wertschätzendes sowie partizipatives Umfeld zu
bieten, in dem alle wachsen und sich einbringen können. Daher ist sowohl unsere
Gesprächskultur als auch unsere Haltung konstruktiv und der Person zugewandt.
Unsere Einrichtung ist von 7:30 bis 17:00 geöffnet und ist in einem Wohnhaus
sowie dem Stadtteil Eschersheim integriert. Unsere Arbeit am Kind ist stark von
Marte Meo sowie im motorischen Bereich von Emmi Pikler geprägt.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Voraussetzungen:
- Erfolgreicher fachtheoretischer Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung/sonst anteilig
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube am Lindenbaum
Adresse | Eschersheimer Landstraße 471 60431 Frankfurt |
|
Stadtteil | Eschersheim | |
Tel. | 069 25616375 | |
Fax | 069 25616376 | |
krabbelstube-am-lindenbaum@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | n. n. | |
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Schülerladen Dornbusch-Piraten (60320 Frankfurt, Eschersheimer Landstraße 248)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind die Dornbusch Piraten!
Unser Schülerladen liegt in direkter Nähe zur Heinrich-Seliger-Schule im Stadtteil Dornbusch.
Wir betreuen 44 Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse. Wir essen gemeinsam und machen zusammen Hausaufgaben, bei denen die Kinder Unterstützung und Begleitung erfahren.
Einen großen Teil unserer Zeit verbringen wir mit Reden, Spielen, Basteln, Bewegen und anderen Aktivitäten. Oft gehen wir mit den Kindern auf die umliegenden Spielplätze.
In den Schulferien ist der Schülerladen von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und wir bieten ein besonderes Ferienprogramm an. Dieses umfasst Aktivitäten im spielerischen und kreativen Bereich sowie Tagesausflüge.
Wir unterstützen, begleiten und fördern die Kinder individuell. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen. Unser Ziel ist es, den Kindern eine angenehme, harmonische, aber doch auch spannende Umgebung zu bieten. Durch die gewählten Gruppensprecher und die regelmäßig stattfindenden Kinderkonferenzen üben sich die Kinder in Partizipation.
Elterngespräche und Elternabende sind ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Die Teilnahme der Eltern bei diesen Terminen ist uns sehr wichtig.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Daniela Davis & Fabian Hornsdornbusch-piraten@bvz-frankfurt.de
Schülerladen Dornbusch-Piraten
Adresse | Eschersheimer Landstraße 248 60320 Frankfurt |
|
Stadtteil | Eschersheim | |
Tel. | 069 56043293 | |
Fax | 069 56043413 | |
dornbusch-piraten@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Daniela Davis | |
Plätze | 44 | |
Altersgruppe | Hort | |
Öffnungszeiten | 11:30 - 17:00 Uhr |
Kita Erdmännchen (60437 Frankfurt, Deuil-La-Barre-Straße 37 - 45)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind eine dreigruppige Einrichtung mit sehr guter Verkehrsanbindung im Frankfurter Stadtteil Nieder-Eschbach.
Die Kita Erdmännchen ist eine naturverbundene Betreuungseinrichtung die täglich vormittags mit allen Kindern unterwegs ist. Daher solltest Du wetterfest und bewegungsfreudig sein.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Melanie Brünner oder Lisa Thomaerdmaennchen@bvz-frankfurt.de
Kita Erdmännchen
Adresse | Deuil-La-Barre-Straße 37 - 45 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nieder-Eschbach | |
Tel. | 069 50004280 | |
Fax | 069 50004282 | |
erdmaennchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Melanie Brünner | |
Plätze | 40 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kindertagesstätte Villa Dante (60325 Frankfurt, Dantestraße 7)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Partizipation und Selbstbestimmung sind dir wichtig? Du arbeitest gerne in demokratischen Strukturen und mit Kindern situationsorientiert? Du sprichst gerne Englisch (muss ja nicht gut sein), arbeitest gerne mit europäischen Familien, einem teiloffenen Konzept, mit altersübergreifenden Kindern von sechs Monaten bis sechs Jahren.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Kindertagesstätte Villa DanteMonika Zilch
villa.dante@bvz-frankfurt.de
Tel: 069 7408 7899
Kindertagesstätte Villa Dante
Adresse | Dantestraße 7 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 74087899 | |
Fax | 069 93996997 | |
villa.dante@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Monika Zilch | |
Plätze | 72 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:00 - 20:00 Uhr |
Krabbelstube Kleine Fische (60594 Frankfurt, Brückenstraße 45)

Berufspraktikant*in in verschiedenen Ausbildungsformen zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Die Krabbelstube Kleine Fische ist eine betriebsnahe Einrichtung der Fischer Verlage unter Trägerschaft der BVZ GmbH. Wir bieten bis zu 11 Kindern ab drei Monaten in einer Gruppe einen Betreuungsplatz an. Schwerpunkt unserer Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Kindern in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Voraussetzungen:
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
Erfolgreicher fachtheoretischer Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Berufspraktikant*in berufsbegleitende Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (mit Tagespraktikum)Bestätigung der Fachschule über die Aufnahme der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Abgeschlossenes Vorpraktikum oder vergleichbare pädagogische Arbeitserfahrung
Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Platzzusage einer mit uns kooperierenden Fachschule:
Berta Jourdan Schule Frankfurt
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung/sonst anteilig
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube Kleine Fische
Adresse | Brückenstraße 45 60594 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 66055994 | |
Fax | 069 66126717 | |
kleine-fische@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Anne-Sophie Werner | |
Plätze | 11 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:45 - 17:15 Uhr |
Krabbelstube Urmeli (65934 Frankfurt, Beunestraße 29)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
die Krabbelstube Urmeli im Herzen von Nied. Die Einrichtung besteht bereits seit über 20 Jahren und genießt einen sehr guten Ruf im Stadtteil. In drei Gruppen betreuen wir bis zu 33 Kinder im Alter zwischen 10 Monaten und 3,5 Jahren. Das Klientel der von uns betreuten Familien ist bunt gemischt, die meisten Kinder haben einen Migrationshintergrund. Die Einrichtung ist Mo. - Fr. von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle "Nied Kirche") sehr gut zu erreichen.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Sabrina Simon, Einrichtungsleitungurmeli@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Urmeli
Adresse | Beunestraße 29 65934 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nied | |
Tel. | 069 38039691 | |
Fax | 069 38039692 | |
urmeli@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Sabrina Simon | |
Plätze | 33 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinder- und Schülerladen Wilde 13 (60487 Frankfurt, Ginnheimer Straße 42)

„Organisationsform mit Tagespraktikum“ (berufsbegleitende Ausbildung)
2. Ausbildungsabschnitt – Oberstufen 2023/24
Wir sind die Wilde 13,
ein Naturkinder- und Schülerladen der Kindern im Alter von 3-10 Jahren die Möglichkeit bietet, ihre Umgebung im Freien zu entdecken, zu erforschen und zu erleben. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Naturverbundenheit und das Umweltbewusstsein der Kinder zu fördern und ihnen gleichzeitig eine sichere und liebevolle Betreuung zu bieten. Ob in unserem großen Gartengelände, wo die Kinder in eigenen Beeten Obst und Gemüse anbauen können, im nahe gelegenen Buga Gelände, wo kleine "Waldstücke" auch auf eigene Faust erkundet werden können oder dem benachbarten Abenteuerspielplatz, auf dem regelmäßig verschiedenste Bauprojekte angeboten werden, unsere Kinder und Betreuer*innen sind viel draußen unterwegs.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Voraussetzungen:
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Bestätigung der Fachschule über die Aufnahme der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Abgeschlossenes Vorpraktikum oder vergleichbare pädagogische Arbeitserfahrung
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung/sonst anteilig
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Florian Neebwilde13@bvz-frankfurt.de
Kinder- und Schülerladen Wilde 13
Adresse | Ginnheimer Straße 42 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 777536 | |
Fax | 069 77033798 | |
wilde13@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Inga Breeck | |
Plätze | 40 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinder- und Schülerladen Wilde 13 (60487 Frankfurt, Ginnheimer Straße 42)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind eine Kindertageseinrichtung mit 40 Kindern im Alter von 3-10 Jahren. Durch unser gut mit dem Fahrrad erreichbares Gartengelände und die zwei Mal jährlich stattfindenden Waldwochen liegt unser Schwerpunkt auf der Naturpädagogik. Wind und Wetter können uns nichts anhaben. Auch die Gartenarbeit ist uns nicht zu schwer.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Florian Neebwilde13@bvz-frankfurt.de
Kinder- und Schülerladen Wilde 13
Adresse | Ginnheimer Straße 42 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 777536 | |
Fax | 069 77033798 | |
wilde13@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Inga Breeck | |
Plätze | 40 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderladen Kichererbsen (60322 Frankfurt, Lersnerstraße 30)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
ein Kinderladen mit 20 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt im Stadtteil Nordend West und einer Öffnungszeit von 7.30h - 17h.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Möglichkeit, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Susanne Zellnerkichererbsen@bvz-frankfurt.de
Kinderladen Kichererbsen
Adresse | Lersnerstraße 30 60322 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 5972230 | |
Fax | 069 50684709 | |
kichererbsen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Susanne Zellner | |
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Miniflitzer (60594 Frankfurt, Mühlbruchstraße 13)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab sofort oder in 2023
Wir sind
In unserer 3-gruppigen Krabbelstube können die Jüngsten mit
allen Sinnen Bewegungs- und Körpererfahrung sammeln, sich beteiligen,
ausprobieren und vieles mehr. Unsere Eingewöhnung machen wir in Anlehnung an
das Münchener Modell. Die pädagogische Arbeit gestalten wir in ko-konstruktiver Weise mit Blick auf den Entwicklungsstand eines jeden Kindes. Eine persönliche, transparente und professionelle Elternarbeit ist ein wichtiger Baustein unseres pädagogischen Alltages. Das Team ist bunt, engagiert und freut sich auf dich:-).
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube Miniflitzer
Adresse | Mühlbruchstraße 13 60594 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 60605373 | |
Fax | 069 60605374 | |
miniflitzer@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Karina Rother | |
Plätze | 33 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Schülerladen Neebstraße (60385 Frankfurt, Neebstraße 4)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind...
...ein kleiner, familiärer, eingruppiger Schülerladen in Bornheim.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Schülerbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Schulkindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Schülerladen Neebstraße
Adresse | Neebstraße 4 60385 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bornheim | |
Tel. | 069 456428 | |
Fax | 069 46308840 | |
schuelerladen-neebstrasse@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 25 | |
Altersgruppe | Hort | |
Öffnungszeiten | 11:30 - 17:00 Uhr |
Schülerladen Neebstraße (60385 Frankfurt, Neebstraße 4)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind...
...ein kleiner (eingruppiger), familiärer Schülerladen in Frankfurt/ Bornheim.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Schulkindbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Schulkindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Schülerladen Neebstraße
Adresse | Neebstraße 4 60385 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bornheim | |
Tel. | 069 456428 | |
Fax | 069 46308840 | |
schuelerladen-neebstrasse@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 25 | |
Altersgruppe | Hort | |
Öffnungszeiten | 11:30 - 17:00 Uhr |
Kita Rappelkiste im Markuskrankenhaus (60487 Frankfurt, Ginnheimer Landstraße 88)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Die Kita Rappelkiste im Markuskrankenhaus, eine drei gruppige betriebliche Kita der BVZ GmbH in Kooperation mit den Agaplesion Diakonie Einrichtungen, möchte Studierende und Auszubildende in pädagogischen Berufen in ihrer Ausbildung oder im Anerkennungsjahr begleiten und Möglichkeiten bieten im Rahmen ihrer Ausbildung ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis auszuprobieren und erste Erfahrungen im Elementarbereich zu sammeln.
Wir betreuen 45 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in 3 altersgemischten Gruppen und haben eine Öffnungszeit von 5:45 – 18:00 Uhr. 75% der Plätze sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agaplesion Diakonie Kliniken vorbehalten, 25 % sind Stadtteilplätze.
Unser Team besteht aus Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen, Sozialassistenten und pädagogischen Zusatzkräften.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Weitere Informationen und unser Konzept findet man unter www.bvz-frankfurt.de
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kontakt: Gudrun Schulz
rappelkiste@bvz-frankfurt.de
Kita Rappelkiste im Markuskrankenhaus
Adresse | Ginnheimer Landstraße 88 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ginnheim | |
Tel. | 069 87201662 | |
Fax | 069 53084777 | |
rappelkiste@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Gudrun Schulz | |
Plätze | 45 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 05:45 - 18:00 Uhr |
Kita Rappelkiste im Markuskrankenhaus (60487 Frankfurt, Ginnheimer Landstraße 88)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Die Kita Rappelkiste im Markuskrankenhaus, eine drei gruppige betriebliche Kita der BVZ GmbH in Kooperation mit den Agaplesion Diakonie Einrichtungen, möchte Studierende und Auszubildende in pädagogischen Berufen in ihrer Ausbildung oder im Anerkennungsjahr begleiten und Möglichkeiten bieten im Rahmen ihrer Ausbildung ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis auszuprobieren und erste Erfahrungen im Elementarbereich zu sammeln.
Wir betreuen 45 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in 3 altersgemischten Gruppen und haben eine Öffnungszeit von 5:45 – 18:00 Uhr. 75% der Plätze sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agaplesion Diakonie Kliniken vorbehalten, 25 % sind Stadtteilplätze.
Unser Team besteht aus Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen, Sozialassistenten und pädagogischen Zusatzkräften.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochtentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Weitere Informationen und unser Konzept findet man unter www.bvz-frankfurt.de
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwirtschaft bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Kontakt Kita Rappelkiste: Gudrun Schulz
rappelkiste@bvz-frankfurt.de
Kita Rappelkiste im Markuskrankenhaus
Adresse | Ginnheimer Landstraße 88 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ginnheim | |
Tel. | 069 87201662 | |
Fax | 069 53084777 | |
rappelkiste@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Gudrun Schulz | |
Plätze | 45 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 05:45 - 18:00 Uhr |
Kindervilla Farbenzauber (65931 Frankfurt, Pfingstbornstraße 53)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
...eine kleine familiäre Einrichtung in Frankfurt-Sindlingen mit einer Kindergarten- und zwei Krippengruppen (insgesamt 42 Plätze). Unsere Kinder werden nach unserem teiloffenen Konzept vormittags in Stammgruppen betreut. Gegenseitige Besuche, gemeinsam genutzte Räume, der gemeinsame Früh- und Spätdienst und auch unser Außengelände bieten viele Möglichkeiten zu alters- und gruppenübergreifenden Begegnungen. Wir legen besonderen Wert auf ein wertschätzendes und offenes Miteinander und freuen uns auf eine Kontaktaufnahme!Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kindervilla Farbenzauber
Adresse | Pfingstbornstraße 53 65931 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sindlingen | |
Tel. | 069 344099-36 | |
Fax | 069 344099-37 | |
farbenzauber@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Nicole Wiese | |
Plätze | 42 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Zauberwürfel (60431 Frankfurt, Paquetstraße 26 d)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
In der Kita Zauberwürfel werden insgesamt 100 Kinder im Alter von 3-10 Jahren in fünf altersgemischten Gruppen betreut. Die Einrichtung befindet sich in den ehemaligen Housing Areas in Frankfurt Ginnheim, einem Stadtteil, der durch eine Vielzahl unterschiedlicher Kulturen geprägt ist. Circa 75 Prozent unserer Kinder haben einen Migrationshintergrund. Die Kita liegt in einer Grünanlage nicht weit entfernt vom Abenteuerspielplatz Colorado Park. Unser Konzept sieht im Kindergarten vormittags gruppenbezogene Arbeit vor, am Nachmittag arbeiten wir teiloffen. Im Schulkinderbereich orientieren wir uns an der offenen Arbeit. Darüber hinaus betreuen wir auch Kinder im Rahmen von Einzelintegrationsmaßnahmen. In unserem Haus sind 15 pädagogische und 3 hauswirtschaftliche MitarbeiterInnen sowie ein Hausmeister beschäftigt.
Wir freuen uns über weiteres pädagogisches Engagement und bilden gerne aus.Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kita Zauberwürfel
Adresse | Paquetstraße 26 d 60431 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ginnheim | |
Tel. | 069 95108713 | |
Fax | 069 53056314 | |
zauberwuerfel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Michael Belz | |
Plätze | 100 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Zauberwürfel (60431 Frankfurt, Paquetstraße 26 d)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Einsatzort: Kindergarten)
ab Sommer 2023
Wir sind
In der Kita Zauberwürfel werden insgesamt 100 Kinder im Alter von 3-10 Jahren in fünf altersgemischten Gruppen betreut. Die Einrichtung befindet sich in den ehemaligen Housing Areas in Frankfurt Ginnheim, einem Stadtteil, der durch eine Vielzahl unterschiedlicher Kulturen geprägt ist. Circa 75 Prozent unserer Kinder haben einen Migrationshintergrund. Die Kita liegt in einer Grünanlage nicht weit entfernt vom Abenteuerspielplatz Colorado Park. Unser Konzept sieht im Kindergarten vormittags gruppenbezogene Arbeit vor, am Nachmittag arbeiten wir teiloffen. Im Schulkinderbereich orientieren wir uns an der offenen Arbeit. Darüber hinaus betreuen wir auch Kinder im Rahmen von Einzelintegrationsmaßnahmen. In unserem Haus sind 15 pädagogische und 3 hauswirtschaftliche MitarbeiterInnen sowie ein Hausmeister beschäftigt.
Wir freuen uns über weiteres pädagogisches Engagement und bilden gerne aus.
Deine Qualifikationen
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bei Fragen kontaktiert uns gerne per E-Mail: zauberwuerfel@bvz-frankfurt.de oder Telefon 069/95108713.
Kita Zauberwürfel
Adresse | Paquetstraße 26 d 60431 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ginnheim | |
Tel. | 069 95108713 | |
Fax | 069 53056314 | |
zauberwuerfel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Michael Belz | |
Plätze | 100 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Zauberwürfel (60431 Frankfurt, Paquetstraße 26 d)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Einsatzort Hort)
ab Sommer 2023
Wir sind
In der Kita Zauberwürfel werden insgesamt 100 Kinder im Alter von 3-10 Jahren in fünf altersgemischten Gruppen betreut. Die Einrichtung befindet sich in den ehemaligen Housing Areas in Frankfurt Ginnheim, einem Stadtteil, der durch eine Vielzahl unterschiedlicher Kulturen geprägt ist. Circa 75 Prozent unserer Kinder haben einen Migrationshintergrund. Die Kita liegt in einer Grünanlage nicht weit entfernt vom Abenteuerspielplatz Colorado Park. Unser Konzept sieht im Kindergarten vormittags gruppenbezogene Arbeit vor, am Nachmittag arbeiten wir teiloffen. Im Schulkinderbereich orientieren wir uns an der offenen Arbeit. Darüber hinaus betreuen wir auch Kinder im Rahmen von Einzelintegrationsmaßnahmen. In unserem Haus sind 15 pädagogische und 3 hauswirtschaftliche MitarbeiterInnen sowie ein Hausmeister beschäftigt.
Wir freuen uns über weiteres pädagogisches Engagement und bilden gerne aus.Deine Qualifikationen
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bei Fragen kontaktiert uns gerne per E-Mail: zauberwuerfel@bvz-frankfurt.de oder Telefon 069/95108713.
Kita Zauberwürfel
Adresse | Paquetstraße 26 d 60431 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ginnheim | |
Tel. | 069 95108713 | |
Fax | 069 53056314 | |
zauberwuerfel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Michael Belz | |
Plätze | 100 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Wasserknirpse (60599 Frankfurt, Offenbacher Landstraße 370)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab sofort oder in 2023
Wir sind
eine 4-gruppige Krabbelstube in Frankfurt-Oberrad. Bei uns kreieren wir eine entspannte und sichere Atmosphäre, angepasst an die Bedürfnisse der Kinder. Wir möchten, dass sich die Kinder gesehen fühlen und unterstützen sie bei ihrer individuellen Entwicklung.
Lerne gerne bei uns das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit unserem Wasserknirpse-Team und bringe frischen Wind in die Einrichtung.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Vorbereitungszeiten der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Übernahmemöglichkeit nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung und vielleicht können wir Dich schon bald bei uns begrüßen!
Viele Grüße, die Wasserknirpse.
Krabbelstube Wasserknirpse
Adresse | Offenbacher Landstraße 370 60599 Frankfurt |
|
Stadtteil | Oberrad | |
Tel. | 069 65007632 | |
Fax | 069 65007633 | |
wasserknirpse@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Patricia Ewald | |
Plätze | 40 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Loftikus (60599 Frankfurt, Offenbacher Landstraße 23 h)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
eine fünfgruppige Einrichtung in Frankfurt-Sachsenhausen mit den Öffnungszeiten von 7:30 - 17:00 Uhr. In drei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen betreuen wir Kinder ab drei Monaten bis zum Schuleintritt. Unser Schwerpunkt ist die inklusive Arbeit und auch in unserem offenen Team findet man Diversität und Aufgeschlossenheit.
Wir begleiten seit vielen Jahren Praktikanten verschiedener Ausbildungsformen und können, durch unsere Praxisanleiter im Team, eine adäquate Begleitung durch das Praktikum gewährleisten.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kita Loftikus
Adresse | Offenbacher Landstraße 23 h 60599 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 60504094 | |
Fax | 069 60504096 | |
loftikus@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Sandra Weber | |
Plätze | 73 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Loftikus (60599 Frankfurt, Offenbacher Landstraße 23 h)

Praktikant*in in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in verschiedener Ausbildungsformen
Wir sind
eine fünfgruppige Einrichtung in Frankfurt-Sachsenhausen mit den Öffnungszeiten von 7:30 - 17:00 Uhr. In drei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen betreuen wir Kinder ab drei Monaten bis zum Schuleintritt. Unser Schwerpunkt ist die inklusive Arbeit und auch in unserem offenen Team findet man Diversität und Aufgeschlossenheit.Wir begleiten seit vielen Jahren Praktikanten verschiedener Ausbildungsformen und können durch unsere Praxisanleiter im Team eine adäquate Begleitung durch das Praktikum gewährleisten.
Voraussetzungen:
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
Erfolgreicher fachtheoretischer Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Berufspraktikant*in berufsbegleitende Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (mit Tagespraktikum)Bestätigung der Fachschule über die Aufnahme der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Abgeschlossenes Vorpraktikum oder vergleichbare pädagogische Arbeitserfahrung
Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Platzzusage einer mit uns kooperierenden Fachschule:
Berta Jourdan Schule Frankfurt
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung/sonst anteilig
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kita Loftikus
Adresse | Offenbacher Landstraße 23 h 60599 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 60504094 | |
Fax | 069 60504096 | |
loftikus@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Sandra Weber | |
Plätze | 73 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Caramba (60318 Frankfurt, Koselstraße 15)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
"HINTER JEDEM LEBENSFROHEN KIND STEHT EIN/E ERZIEHER/IN, DIE IHRE ARBEIT MIT LIEBE MACHT"
Hast Du Lust in eine bunte Welt voller Abenteuer einzutauchen?
Dann komm in unser Team!
Wir sind eine eingruppige, teamgeleitete Krabbelstube im wunderschönen Nordend und bieten Platz für 11 Kinder im Alter von 1-3Jahren.
Täglich zwischen 8:00-17:30Uhr agieren wir als Geduldsengel, Künstler, Windelwechsler, Elterncoach und einfach als Lieblingsmensch.
- Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube Caramba
Adresse | Koselstraße 15 60318 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 59673232 | |
Fax | 069 59673279 | |
caramba@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 11 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 17:30 Uhr |
Kita im Bogen (60435 Frankfurt, Huswertstraße 36)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Einsatzort Hort)
ab Sommer 2023
Die Kita im Bogen wurde 2003 im Stadtteil Frankfurt Preungesheim (Frankfurter Bogen) eröffnet. In unserer Einrichtung betreuen wir 60 Kindergarten- und 40 Hortkinder innerhalb eines offenen Konzepts. Aktuell begleiten wir 6 Kinder inklusiv, im Rahmen von Einzelintegrationsmaßnahmen. Die Speisen werden bei uns täglich frisch zubereitet.
Unser multiprofessionelles Team besteht derzeit aus 17 pädagogischen Mitarbeiter*innen, 3 Hauswirtschaftskräften im Küchenbereich und einem Hausmeister. Aktuell arbeiten in der Kita im Bogen 11 Frauen und 10 Männer.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Wendelin Kampa (Leitung), Heike Obenauf (stellvertretende Leitung)
kitaimbogen@bvz-frankfurt.de
Kita im Bogen
Adresse | Huswertstraße 36 60435 Frankfurt |
|
Stadtteil | Preungesheim | |
Tel. | 069 95408260 | |
Fax | 069 95408261 | |
KitaimBogen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Wendelin Kampa | |
Plätze | 106 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kleinkindhaus Nied (65934 Frankfurt, Holzlachstraße 12)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind:
Eine Krabbelstube in Nied, in einer idyllischer und zeitgleich verkehrsgünstigen Lage gelegen, mit einem großzügigen Außengelände und hellen, lichtdurchfluteten Räumen.
Es erwartet dich ein junges, dynamisches, mit vielseitigen Kompetenzen ausgestattetes Team, das viel Wert auf pädagogische Qualität sowie auf ein gutes, unterstützendes Miteinander legt.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kontakt:
Keti Kouliakiotis (Leitung)
Mail: Kleinkindhaus-Nied@bvz-frankfrut.de
Tel: 069-98191939
Kleinkindhaus Nied
Adresse | Holzlachstraße 12 65934 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nied | |
Tel. | 069 98191939 | |
Fax | 069 46003104 | |
kleinkindhaus-nied@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ketevani Kouliakiotis | |
Plätze | 60 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kleinkindhaus Nied (65934 Frankfurt, Holzlachstraße 12)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Eine Krabbelstube in Nied, in einer idyllischer und zeitgleich verkehrsgünstigen Lage gelegen, mit einem großzügigen Außengelände und hellen, lichtdurchfluteten Räumen.
Es erwartet dich ein junges, dynamisches, mit vielseitigen Kompetenzen ausgestattetes Team, das viel Wert auf pädagogische Qualität sowie auf ein gutes, unterstützendes Miteinander legt.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet daher die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in unserer Einrichtung.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kleinkindhaus Nied
Adresse | Holzlachstraße 12 65934 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nied | |
Tel. | 069 98191939 | |
Fax | 069 46003104 | |
kleinkindhaus-nied@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ketevani Kouliakiotis | |
Plätze | 60 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Kantapfel (60435 Frankfurt, Alkmenestraße 5)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
eine integrative Einrichtung für 60 Kindergartenkinder und 20 Krabbelstubenkinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt, die insgesamt in fünf Gruppen betreut werden. Unsere Einrichtung liegt im „Frankfurter Bogen“, einem schnell gewachsenen Neubaugebiet im Frankfurter Stadtteil Preungesheim. Wir arbeiten in einem geschlossenen Konzept und richten uns vorwiegend an dem situationsorientierten Ansatz. Daneben sind und vor allem die Selbstständigkeit, die Bewegung und ein stadtteilorientiertes Erkunden sehr wichtig. Wir bieten für die Kindergartenkinder auch einmal im Jahr eine Kindergartenfreizeit an, in der die Erzieher*innen mit den Kindern für drei Tage auf einen Bauernhof fahren.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Matthias Voß (Leitung) oder Lars Reichardt (stellv. Leitung) kita-kantapfel@bvz-frankfurt.deKita Kantapfel
Adresse | Alkmenestraße 5 60435 Frankfurt |
|
Stadtteil | Preungesheim | |
Tel. | 069 54810852 | |
Fax | 069 54810875 | |
kita-kantapfel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Matthias Voß | |
Plätze | 80 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita im hr (60320 Frankfurt, Am Steinernen Stock 7)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Die "Kita im hr" ist eine betriebsnahe Kindertagesstätte in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk. Zu 75% stehen unsere Plätze den Mitareiter*innen des Hessischen Rundfunks und zu 25% Kindern aus dem Stadtteil zur Verfügung. Die Einrichtung ist im Bertramshof im Stadtteil Dornbusch angesiedelt.
In unserer Einrichtung sind insgesamt 58 Kinder in zwei Häusern untergebracht. In der Kita (Haus 1) werden 36 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in zwei altersgemischten Gruppen mit je 18 Kindern betreut. In der Krabbelstube (Haus 2) betreuen wir 22 Kinder in zwei Gruppen mit je 11 Kindern im Alter von einem bis drei Jahren. Tägliche Öffnungszeit: 7:30 bis 17:15 Uhr. Das Gesamt-Team umfasst bis zu 20 Mitarbeiter*innen im pädagogischen Dienst und zwei Kräfte im hauswirtschaftlichen Bereich.
Gerne bieten wir in beiden Häusern die Möglichkeit ein Berufspraktikum zu absolvieren.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Laurie Ann Bookey und Jutta SpäthKita im hr
Adresse | Am Steinernen Stock 7 60320 Frankfurt |
|
Stadtteil | Dornbusch | |
Tel. | 069 595312 | |
Fax | 069 59676620 | |
hr-kita@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | n. n. | |
Plätze | 58 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:15 Uhr |
Krabbelstube Dschungelkinder (60389 Frankfurt, Hartmann-Ibach-Straße 107)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in - ab SOMMER 2023
Krabbelstube 1 - 3 Jahren
Wir sind
Wir haben ganztags geöffnet! Wir haben wundervolle Kinder! Wir sind ein
super Betreuerteam!
Was uns
wichtig ist!
Zu allererst: jedes Kind soll bei uns eine wirklich schöne und aufregende Zeit
erleben. Unsere Arbeit ist familienergänzend - die Krabbelstube wird zu einem
"erweiterten Wohnzimmer" von zu Hause.
Im Alltag sind wir ständige Begleiter, aber auch Beobachter. Wir
helfen dort, wo es für das Kind von Bedeutung ist. Das Wahrnehmen kindlicher
Bedürfnisse hat Priorität. So wird ein Raum geschaffen, in dem sich das Kind
ausprobieren kann und lernt, Entscheidungen zu treffen sowie Interessen
umzusetzen.
Unser soziales Miteinander ist in ständiger Veränderung. Es entstehen viele
Freundschaften und eine liebevolle Fürsorglichkeit untereinander. Aber auch
Auseinandersetzungen wollen bewältigt werden, denn Konflikte gehören zum Leben.
Eigene Lösungen zu finden ist nicht einfach, aber eine Herausforderung.
Gemeinsam mit Kindern finden wir Rituale und Regeln.
So wird die Krabbelstube zum sinnlichen Erlebnis und zum Ausgangspunkt für
verantwortliches Handeln.
Wenn DU
Lust hast uns kennen zu lernen, gemeinsam mit uns und den Kindern eine
wundervolle Zeit zu verbringen, dann melde Dich bei uns. Wir freuen uns Dich im
Team zu begrüßen und eine weitere Unterstützung in unserem Team zu haben. Gerne
begleiten wir Dich durch Deine Ausbildung und hoffen, Dir viele praktische
Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit mitgeben zu können.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit U3 - Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du bist bereit in einem Kleinteam zu arbeiten.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Melanie Schröder & Simone Taege
dschungelkinder@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Dschungelkinder
Adresse | Hartmann-Ibach-Straße 107 60389 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 94548975 | |
Fax | 069 94548975 | |
dschungelkinder@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 11 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:45 - 17:15 Uhr |
Krabbelstube Jupp & Jule (60486 Frankfurt, Hamburger Allee 64 - 66)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
eine zweigruppige Krabbelstube, in der 22 Kinder im Alter von 1-3 Jahren betreut werden. Die Kinder kommen überwiegend aus dem nahen Umfeld der Einrichtung.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht die Beziehungsgestaltung (in Anlehnung an das Beziehungskonzept der Psychoanalytischen Pädagogik), d.h. wir unterstützen die Kinder dabei, mit anderen Kindern in Beziehung zu treten und stellen uns selber als feste Beziehungspartner zur Verfügung. Ziel ist es, den Kindern zu vermitteln, ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse und die der anderen Kinder wahrzunehmen und zu respektieren.
Zu deinen Aufgaben gehört:
- die Begleitung der Kinder im pädagogischen Alltag
- die Unterstützung der Kinder im Tagesablauf
- das Erstellen von Lerngeschichten und Bilddokumentationen
- das Durchführen von tür- und Angelgesprächen mit den Eltern und die Mitwirkung von Entwicklungsgesprächen und Elternabenden
- die aktive Teilnahme an Teamsitzungen, Supervision und Konzepttagen
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube Jupp & Jule
Adresse | Hamburger Allee 64 - 66 60486 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 71677626 | |
Fax | 069 71677628 | |
jupp-jule@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Janne Sell | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
PEIG (60431 Frankfurt, Woogstraße 40)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
die PEIG und wir suchen Dich zur Unterstützung unseres jungen Teams. Wir sind ein Kinder- und Schülerladen im schönen Alt-Ginnheim und suchen eine Jahrespraktikanntin / einen Jahrespraktikanten zur Anerkennung für unseren Schülerladen/Hort mit 20 Kindern im Alter von 6-10 Jahren. Wir arbeiten nach dem Situationsorientierten Ansatz.Engagiere Dich gemeinsam im Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Seit jahren begleiten wir Studierende und Auszubildende in päd. Berufen in ihrer Ausbildung als auch im Anerkennungsjahr. Wir ermöglichen Dir im Rahmen deiner Ausbildung, deine theoretischen und praktische Erfahrungen im Elementarbereich zu sammeln, sie auszuweiten als auch zu verfestigen.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Marc-Aurel Koch069-511120
PEIG
Adresse | Woogstraße 40 60431 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ginnheim | |
Tel. | 069 511120 | |
Fax | 069 53056251 | |
peig@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Marc Achim Aurel Koch | |
Plätze | 40 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Kinderinsel (60528 Frankfurt, Güntherstraße 16)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab sofort oder Sommer 2024
Wir sind eine Kindertagesstätte im Neuaufbau.
Es wird eine 1-gruppige Kita für 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Wir befinden uns im Stadtteil Niederrad. Auf zwei Etagen verteilt stehen uns vier Räume mit Klimaanlage und ein kleines Außengelände zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten werden von 7.30 Uhr - 17 Uhr sein.
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Situationsansatz mit der Offenheit für uns wichtige Aspekte anderer pädagogischer Konzepte einzubinden.
Wir haben zur Kita eine gute Anbindung mit Auto, Bus und Bahn:
Die S-Bahn Station Niederrad Bahnhof ist 10-15 Minuten Fußweg entfernt.
Die Straßenbahn 12 Station Gerauer Straße und 21 Station Triftstraße, sowie Station DFB-Campus sind 5-10 Minuten Fußweg entfernt.
Die Busstationen DFB-Campus, Güntherstraße, Gerauer Straße sind 5 Minuten Fußweg entfernt. Die zutreffenden Bus Nummern sind 84, 78 und 61.
Mit dem Auto kann in den umliegenden Straßen, z.B. Gerauer Straße, auf der Bewohnerparkausweis freien Seite geparkt werden.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Ist Dein Interesse geweckt oder hast Du Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Frau Claudia Pasierbspatzennest@bvz-frankfurt.de
Kita Kinderinsel
Adresse | Güntherstraße 16 60528 Frankfurt |
|
Stadtteil | Niederrad | |
Tel. | 069 67724266 | |
Fax | 069 67724268 | |
spatzennest@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Claudia Pasierb | |
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Eddy's Burg (60433 Frankfurt, Malvenweg 4)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023 im Hort
Kita Eddy's Burg
Die Kita Eddy's Burg wurde 2004 im Stadtteil Frankfurter Berg eröffnet. Wir betreuen 60 Kindergarten- und 40 Hortkinder in 5 Stammgruppen. Die drei KIndergartengruppen teilen sich das Erdgeschoß mit unserer Burgküche in der täglich frisch gekocht wird. Neben den Gruppenräumen stehen den Kindern im Erdgeschoß ein Bällchenbad, ein Kreativraum, ein Rollenspielraum sowie ein Toberaum zur Verfügung. Im 1. Stock befinden sich die Gruppenräume der zwei Hortgruppen sowie ein Mädchen- und ein Jungenraum. Ebenfalls im 1. Stock befindet sich ein Mehrzweckraum, der allen Kindern unter anderem für geplante und freie Bewegungsangebote zur Verfügung steht sowie eine Werkstatt. Auf dem großzügigen Außengelände von Eddy's Burg können sich die Kinder ausprobieren und austoben.Unser multiprofessionelles Team besteht derzeit aus 19 pädagogische Mitarbeiter*innen sowie einem Koch, einer Hauswirtschaftskraft und ein Hausmeister. Aktuell arbeiten 10 Männer und 12 Frauen in Eddy's Burg.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Peter Krah (Leitung) & Anne Ziegler (stellvertretende Leitung)eddysburg@bvz-frankfurt.de
Kita Eddy's Burg
Adresse | Malvenweg 4 60433 Frankfurt |
|
Stadtteil | Frankfurter Berg | |
Tel. | 069 95417248 | |
Fax | 069 95417253 | |
EddysBurg@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Peter Krah | |
Plätze | 104 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Eddy's Burg (60433 Frankfurt, Malvenweg 4)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023 im Hort
Kita Eddy's Burg
Die Kita Eddy's Burg wurde 2004 im
Stadtteil Frankfurter Berg eröffnet. Wir betreuen 60 Kindergarten- und
40 Hortkinder in 5 Stammgruppen. Die drei KIndergartengruppen teilen
sich das Erdgeschoß mit unserer Burgküche in der täglich frisch gekocht
wird. Neben den Gruppenräumen stehen den Kindern im Erdgeschoß ein
Bällchenbad, ein Kreativraum, ein Rollenspielraum sowie ein Toberaum zur
Verfügung. Im 1. Stock befinden sich die Gruppenräume der zwei
Hortgruppen sowie ein Mädchen- und ein Jungenraum. Ebenfalls im 1. Stock
befindet sich ein Mehrzweckraum, der allen Kindern unter anderem für
geplante und freie Bewegungsangebote zur Verfügung steht sowie eine
Werkstatt. Auf dem großzügigen Außengelände von Eddy's Burg können sich
die Kinder ausprobieren und austoben.Unser multiprofessionelles Team besteht derzeit aus 19 pädagogische Mitarbeiter*innen sowie einem Koch, einer Hauswirtschaftskraft und ein Hausmeister. Aktuell arbeiten 10 Männer und 12 Frauen in Eddy's Burg.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwirtschaft bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Peter Krah (Leitung) & Anne Ziegler (stellvertretende Leitung)eddysburg@bvz-frankfurt.de
Kita Eddy's Burg
Adresse | Malvenweg 4 60433 Frankfurt |
|
Stadtteil | Frankfurter Berg | |
Tel. | 069 95417248 | |
Fax | 069 95417253 | |
EddysBurg@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Peter Krah | |
Plätze | 104 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kindertagesstätte Dante V (60325 Frankfurt, Dantestraße 5)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Die Kindertagesstätte Dante V und eine betriebliche fünfgruppige Einrichtung. Wir befinden uns im Frankfurter Westend in unmittelbarer Nähe zum Palmengarten und dem Senckenberg Museum. Wir betreuen 60 Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum Schuleintritt in altersgemischten Familiengruppen. Unsere pädagogische Haltung und unser Konzept orientiert sich am Situationsansatz .Durch unsere zentrale Lage bieten wir den Kindern viele Ausflüge an und nutzen Kunst-, Kultur- und Bildungsangebote regelmäßig. Unser Bildungsangebot wird durch eine externe Englisch- und Ballettlehrerin in unserem Haus abgerundet.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Dörte Försterlingdantv@bvz-frankfurt.de
Kindertagesstätte Dante V
Adresse | Dantestraße 5 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 74221696 | |
Fax | 069 74225756 | |
danteV@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Dörte Försterling | |
Plätze | 60 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:00 - 20:00 Uhr |
Kita Himmelstürmer (60489 Frankfurt, Thudichumstraße 18 - 22)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Wir sind eine teamgeleitete Einrichtung in Rödelheim im Brentanohochhaus. Es sind 44 Kinder in unserem Haus, in eir Kindergarten und einer Hortgruppe.
Im Kindergarten wird nach dem Situationansatz gearbeit, es finden viel naturpädagogische Themen bei den fast tägliche Besuchem im Park statt und wir arbeiten mit sehr vielen kuturrelevanten kreativen Angeboten mit den Kindern und manchen Eltern. Sprachförderung ist im alltäglichen pädagogischen Kontext täglich ein Bestandtteil. Mit Mitmenschen aus allen Ländern dieser Welt können auch die Kinder diese Sprachschätze sich untereinander schon beibringen. Eine große Bereitschaft dazu erwarten wir auch von Kolleg:innen.
Im Hort unterstützen wir die Kinder bei den Hausaufgaben, bei sozialen Auseinandersetzungen, machen viele Kreative Angebote und Ausflüge, gehen ins Brentanaoschwimmbad und kennen -fast- alle Brettspiele. Unsere Kindergruppe und unser Team ist sehr vielfältig, wir wünschen uns dies von Bewerber:innen ebenso wie Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Kritikfähigkeit und Ideereichtum.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Agnieszka Malawko und Nadine Füllerkita-himmelstuermer@bvz-frankfurt.de
Kita Himmelstürmer
Adresse | Thudichumstraße 18 - 22 60489 Frankfurt |
|
Stadtteil | Rödelheim | |
Tel. | 069 78703804 | |
Fax | 069 78703805 | |
himmelstuermer@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 44 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Robert-Mayer-Straße (60486 Frankfurt, Robert-Mayer-Straße 46)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind eine:
* gut etablierte Krabbelstube in Frankfurt Bockenheim
* 2-grupipig mit 22 Kindern im Alter von 3 Mon. - 3 Jahren
* Öffnungszeiten: 07:30 - 17:00 Uhr
Lerne bei uns das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit uns für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in unsere Einrichtung und das Team. Begleite gemeinsam mit uns den Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für die Kinder her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- offene kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
* Steffi Diemar (Leitung), krabbelstubero@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Robert-Mayer-Straße
Adresse | Robert-Mayer-Straße 46 60486 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 7075332 | |
Fax | 069 70794694 | |
KrabbelstubeRO@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Steffi Diemar | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Praunheimer Spatzen (60488 Frankfurt, Heinrich-Lübke-Straße 60 a)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Unsere Krabbelstube befindet sich im Frankfurter Stadtteil Praunheim, in der Heinrich Lübke Siedlung, am Rande eines Parks. Die Einrichtung ist großzügig gestaltet und verteil sich auf 2 Etagen. Insgesamt betreuen wir 69 bis 72 Kinder im Alter bis 3,5 Jahre in 6 Gruppen. Jeder Gruppe stehen vier Räume zur Verfügung, welche sich in Gruppenraum, Schlafraum, Speiseraum und Badezimmer aufteilen. Des Weiteren befinden sich im Erdgeschoss eine Turnhalle und ein Kreativraum sowie der Ausgang in unseren großzügigen Garten mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Leitsätzen Emmi Piklers (siehe Konzept). Beziehungsvolle, kooperative Pflege, autonome Bewegungsentwicklung und freies Spiel prägen unseren Alltag. Für uns ist jedes Kind einzigartig und wird mit seiner Persönlichkeit, seinen individuellen Bedürfnissen und seiner Geschichte wahrgenommen und akzeptiert. Wir betrachten alle Kinder als vollwertige, kompetente, aktive und reaktionsfähige Menschen, denen wir mit Respekt und Achtsamkeit begegnen. Wir orientieren uns daran, was ein Kind bereits kann, weiß und versteht und wir bieten Möglichkeiten an, die sich an seinem Entwicklungspotenzial orientieren. Wir vermitteln jedem Kind ein positives Bild von sich selbst und achten auf sein Wohlbefinden.
Deine Aufgaben sind
- Kennenlernen der Gestaltungsmöglichkeiten der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
- Beobachtung und Begleitung der individuellen Entwicklungsprozesse
- Aufbau einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Kennenlernen der Portfolioarbeit
- Kennenlernen und Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes in der Arbeit
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und Supervisionen nach Möglichkeiten
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Praunheimer Spatzen
Leitung Ivana Krebs
Stellvertretende Leitung Anja Valente
Heinrich Lübke Straße 60A
60488 Frankfurt am Main
Tel. 069 - 56 80 32 17
praunheimer-spatzen@bvz-frankfurt.de
Praunheimer Spatzen
Adresse | Heinrich-Lübke-Straße 60 a 60488 Frankfurt |
|
Stadtteil | Praunheim | |
Tel. | 069 56803217 | |
Fax | 069 56803219 | |
praunheimer-spatzen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ivana Krebs | |
Plätze | 72 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Praunheimer Spatzen (60488 Frankfurt, Heinrich-Lübke-Straße 60 a)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Unsere Krabbelstube befindet sich im Frankfurter Stadtteil Praunheim, in der Heinrich Lübke Siedlung, am Rande eines Parks. Die Einrichtung ist großzügig gestaltet und verteil sich auf 2 Etagen. Insgesamt betreuen wir 69 bis 72 Kinder im Alter bis 3,5 Jahre in 6 Gruppen. Jeder Gruppe stehen vier Räume zur Verfügung, welche sich in Gruppenraum, Schlafraum, Speiseraum und Badezimmer aufteilen. Des Weiteren befinden sich im Erdgeschoss eine Turnhalle und ein Kreativraum sowie der Ausgang in unseren großzügigen Garten mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Leitsätzen Emmi Piklers (siehe Konzept). Beziehungsvolle, kooperative Pflege, autonome Bewegungsentwicklung und freies Spiel prägen unseren Alltag. Für uns ist jedes Kind einzigartig und wird mit seiner Persönlichkeit, seinen individuellen Bedürfnissen und seiner Geschichte wahrgenommen und akzeptiert. Wir betrachten alle Kinder als vollwertige, kompetente, aktive und reaktionsfähige Menschen, denen wir mit Respekt und Achtsamkeit begegnen. Wir orientieren uns daran, was ein Kind bereits kann, weiß und versteht und wir bieten Möglichkeiten an, die sich an seinem Entwicklungspotenzial orientieren. Wir vermitteln jedem Kind ein positives Bild von sich selbst und achten auf sein Wohlbefinden.
Deine Aufgaben sind
- Kennenlernen der Gestaltungsmöglichkeiten der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
- Beobachtung und Begleitung der individuellen Entwicklungsprozesse
- Aufbau einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Kennenlernen der Portfolioarbeit
- Kennenlernen und Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes in der Arbeit
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und Supervisionen nach Möglichkeiten
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Praunheimer Spatzen
Adresse | Heinrich-Lübke-Straße 60 a 60488 Frankfurt |
|
Stadtteil | Praunheim | |
Tel. | 069 56803217 | |
Fax | 069 56803219 | |
praunheimer-spatzen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ivana Krebs | |
Plätze | 72 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Pfützentreter (60431 Frankfurt, Stefan-Zweig-Straße 2)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
eine Krabbelstube mit 2 Gruppen, insgesamt 22 Kindern, im Frankfurter Stadtteil Ginnheim. Unsere Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss eines Wohnhauses und wir sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Unser Team besteht aus 6 Fachkräften, inklusive Leitung und Stellvertretung, einer Anerkennungspraktikantin und einer Hauswirtschaftskraft. Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander und mit den Kindern und begegnen uns immer auf Augenhöhe.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Das Team der Pfützis freut sich auf dich!
Krabbelstube Pfützentreter
Adresse | Stefan-Zweig-Straße 2 60431 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ginnheim | |
Tel. | 069 56030652 | |
Fax | 069 95102006 | |
pfuetzentreter@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Madeleine Mentzel | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderladen Starke Kids (60318 Frankfurt, Gluckstraße 31)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023 befristet bis auf die Dauer des Anerkennungsjahr, mit der Option auf Übernahme in einer Kita der BVZ GmbH
Wir sind
Eine teamgeleitete 1-gruppige Einrichtung im Nordend. Wir bestehen aus drei Fachkräften und zwei Zusatzkräften.
Die Einrichtung ist von 8:00 – 15 Uhr geöffnet.
Wir begleiten, unterstützen, organisieren, stärken und leben mit den Kindern ein vertrautes, offenes Miteinander.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Frau Kis Karmen/Belmonte DanielaKinderladen Starke Kids
Adresse | Gluckstraße 31 60318 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 50696833 | |
Fax | 069 50696834 | |
StarkeKids@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 21 | |
Altersgruppe | Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 15:00 Uhr |
Krabbelstube Kullerwiese (60528 Frankfurt, Sandhöfer Allee 10)

Wir suchen Praktikantinnen und Praktikanten
Wir sind
eine dreigruppige Einrichtung der BVZ GmbH in Niederrad (Nähe der Uniklinik) und betreuen bis zu 33 Kinder im Alter von unter 1 bis 3 Jahren.Unsere Öffnungszeiten sind von 7:30-17:00 Uhr.
Voraussetzungen:
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
Erfolgreicher fachtheoretischer Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Berufspraktikant*in berufsbegleitende Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (mit Tagespraktikum)Bestätigung der Fachschule über die Aufnahme der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Abgeschlossenes Vorpraktikum oder vergleichbare pädagogische Arbeitserfahrung
Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Platzzusage einer mit uns kooperierenden Fachschule:
Berta Jourdan Schule Frankfurt
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung/sonst anteilig
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Lerne uns kennen!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Krabbelstube Kullerwiese
Sandhöfer Allee 10
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069/67724476
kullerwiese@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Kullerwiese
Adresse | Sandhöfer Allee 10 60528 Frankfurt |
|
Stadtteil | Niederrad | |
Tel. | 069 67724476 | |
Fax | 069 67724436 | |
kullerwiese@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Michael Wagner | |
Plätze | 33 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Sternschnuppe (60386 Frankfurt, Rümelinstraße 32)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind eine zweigruppige Krabbelstube im Riederwald und liegen direkt neben dem Wald und einigen Spielplätzen. Bei uns werden 22 Kinder in zwei Gruppen betreut. Jede Gruppe hat zwei Gruppenräume (u.a. mit Hochebene und Kuschelecke) und gemeinsam nutzen wir unseren Bewegungsraum. Auf unserer Dachterrasse können die Kinder schaukeln, wippen, im Sand spielen und Bobby Car fahren. Wir sind ein engagiertes Team mit vielfältigen pädagogischen Qualifikationen und freuen uns auf Deine Bewerbung als Berufspraktikant*in.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube Sternschnuppe
Adresse | Rümelinstraße 32 60386 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riederwald | |
Tel. | 069 40148961 | |
Fax | 069 40897653 | |
sternschnuppe@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Bettina Lanfer | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderhaus Riederwald (60386 Frankfurt, Schäfflestraße 22 - 24)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Unser Kinderhaus besteht aus einer Krabbelgruppe mit 10 Kindern und einer Kindergartengruppe mit 20 Kindern. Wir arbeiten teiloffen mit dem situationsorientierten Ansatz. Wir verstehen uns als Bindungspartner, gehen als Vorbilder voran, nehmen jedes Kind als eigenständige Person wahr und fördern die Kinder individuell als auch in der Gruppe. Mit einer der wichtigsten Ziele unser Arbeit ist es, den Kindern die Freude und Lust am Leben und Lernen zu erhalten.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen
und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit.
Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und
bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und
stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her. Dein Einsatzort ist der U3-Bereich mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kinderhaus Riederwald
Adresse | Schäfflestraße 22 - 24 60386 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riederwald | |
Tel. | 069 41674732 | |
Fax | 069 40149976 | |
KinderhausRiederwald@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Benjamin Parker | |
Plätze | 30 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderhaus Riederwald (60386 Frankfurt, Schäfflestraße 22 - 24)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Unser Kinderhaus besteht aus einer Krabbelgruppe mit 10 Kindern und einer Kindergartengruppe mit 20 Kindern. Wir arbeiten teiloffen mit dem situationsorientierten Ansatz. Wir verstehen uns als Bindungspartner, gehen als Vorbilder voran, nehmen jedes Kind als eigenständige Person wahr und fördern individuell als auch in der Gruppe. Mit einer der wichtigsten Ziele unserer Arbeit ist es, den Kindern die Freude und Lust am Leben und Lernen zu erhalten.
Die Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer Kindertageseinrichtungen.
Dein Einsatzort ist der Ü3-Bereich mit Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Maserimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kinderhaus Riederwald
Adresse | Schäfflestraße 22 - 24 60386 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riederwald | |
Tel. | 069 41674732 | |
Fax | 069 40149976 | |
KinderhausRiederwald@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Benjamin Parker | |
Plätze | 30 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderhaus Weltenbummler (60437 Frankfurt, Zur Untermühle 7 + 15)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wenn Du gerne mit Kindern draußen am Bach die Welt erkundest, mit Begeisterung in unserem eigenen Schrebergarten Kräuter und Blumen pflanzt und am liebsten gemeinsam mit den Kindern einen Käfer beim Krabbeln zuschaust, bist du bei uns genau richtig.
65 lebendige, offene und liebenswerte Kindern und 19 gut eingespielte, offene und herzliche Kollegen sind neugierig darauf, dich kennenzulernen.
Die Weltenbummler in Harheim, das sind 42 Kindergartenkinder in 2 Gruppen und 21 Hortkinder, die in einer idyllischen Umgebung pädagogisches Handeln mit dem Alltag verknüpfen.
Engagiere Dich gemeinsam mit unserem Team für die Arbeit mit Kindern. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Wir freuen uns, Dich auf deinem Weg durch dein Anerkennungsjahr begleiten zu dürfen.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Andrea Völler / Melanie Spychalla Tel: 06101 55 85 770 weltenbummler@bvz-frankfurt.de
Kinderhaus Weltenbummler
Adresse | Zur Untermühle 7 + 15 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Harheim | |
Tel. | 06101 5585770 | |
Fax | 06101 406148 | |
weltenbummler@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Andrea Völler | |
Plätze | 65 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Kosmos (60529 Frankfurt, Zelterstraße 38)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind:
Unsere dreigruppige Kita liegt im schönen naturgelegenem Frankfurt-Schwanheim, in der wir 58 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 10 Jahren betreuen. Die Kita Kosmos ist ein Ort, an dem Kinder liebevoll in Ihrer Bildung begleitet werden und an dem wir Familien in ihrer Vielfalt begegnen. Die Besonderheit der KiTa Kosmos ist, dass die Kinder nach dem Konzept der großen Altersmischung in sogenannten Familiengruppen betreut werden. Bei uns haben sie die Chance mit kleineren und größeren „Geschwistern“, wie in einer Familie aufzuwachsen und zu lernen. Unsere Arbeit ist geprägt von der Zusammenarbeit mit Familien aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die in unserem Kosmos miteinander lernen und leben. Lerne bei uns das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her. Wir freuen uns auf deine positive und motivierte Persönlichkeit.
Kinder-Einrichtungen (bvz-frankfurt.info)
Deine Aufgaben sind:
• Begeisterung in der Arbeit mit Kindern von 0-10 Jahren
• Bereitschaft zur inklusiven pädagogischen Arbeit mit Kindern
• Partizipatorischen Alltag mit Kinder und Kollegen leben
• Wertschätzende Begleitung von Bildungs- und Beziehungsprozessen
• Eine positive Grundhaltung, sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen
• Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Engagement, Motivation, Reflexionsvermögen
• Mut, Neugier und die Bereitschaft sich weiterzubilden
• Eigenverantwortliche Mitarbeit in der Stammgruppe mit drei weiteren Kollegen
• Bereitschaft sich in kollegialen/fachlichen Austausch zu begeben
• Respektvoller Umgang in der Zusammenarbeit mit den Eltern, Kindern und Kollegen
• Gestaltung des Gruppenalltags im Hinblick auf unser teiloffenes Konzept
• Viele positive Erfahrungen und einen erfolgreichen Abschluss
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Bitte sende deine Unterlagen direkt über dieses Portal!
Bei direkten Fragen, kannst du dich vorab auch gerne an uns wenden:
Kita Kosmos BVZ GmbH
Nicole Skibba/ Lara Piehl
Zelterstraße 38
60529 Frankfurt
Telefon: 069 – 35101630
Kosmos@bvz-frankfurt.de
Kita Kosmos
Adresse | Zelterstraße 38 60529 Frankfurt |
|
Stadtteil | Schwanheim | |
Tel. | 069 35101630 | |
Fax | 069 35101631 | |
kosmos@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Nicole Skibba | |
Plätze | 58 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderladen Weberstraße (60318 Frankfurt, Weberstraße 50)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind der Kinderladen Weberstrasse
unser
Kinderladen liegt im Frankfurter Nordend. Unsere Gruppe bietet Platz
für 17 Kila Kinder (3-6 Jahre).
Wir verstehen unseren Alltag als ein Zusammenleben mit den Kindern
und legen ein hohen Wert auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit
ihren
Familien.
Die Kinder im Kinderladen sind Akteure ihrer selbst und dürfen den
Kinderladen-Alltag weitestgehend selbst gestalten. Wir verstehen uns als
Rahmengeber für die partizipative und kompetenzorientierte Entfaltung
der Kinder.Wir sehen es als Privileg ausbilden zu dürfen.
Unsere Öffnungszeiten sind von 08:30-15:30 Uhr.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Colle Schaber oder Carsten Schlabs
069/591456
Kinderladen Weberstraße
Adresse | Weberstraße 50 60318 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 591456 | |
Fax | 069 13024613 | |
weberstrasse@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 17 | |
Altersgruppe | Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 08:30 - 15:30 Uhr |
Krabbelstube Nordland (60318 Frankfurt, Wielandstraße 10)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023, befristet auf 1 Jahr
Wir, eine eingruppige teamgeleitete Krabbeltsube im Nordend suchen ab Sommer 2023 eine Anerkennungspraktikantin!
Du möchtest die Theorie in der Praxis anwenden und dein Wissen reflektiert verinnerlichen?
Du bist interessiert an Neuem und möchtest eigene Ideen und Impulse setzen?
Du möchtest erfahren, was es bedeutet in Teamleitung zu arbeiten?
Dann sind wir genau das richtige Haus für dich!
Wir arbeiten mit 11 Kindern im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahre. Wir begleiten sie in ihrer Entwicklung, dokumentieren diese und arbeiten stets auf Augenhöhe, mit den Eltern, den Kindern als auch im Team.
Solltest du Interessiert sein, schick uns doch bitte deine Bewerbung zu!
Auf ein persönliches Kennenlernen würden wir uns sehr freuen. Jetzt erstmal eine erfolgreiche Prüfungsphase euch allen!
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Krabbelstube Nordland
Adresse | Wielandstraße 10 60318 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 59674763 | |
Fax | 069 59674769 | |
nordland@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 11 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Schülerladen Westend (60325 Frankfurt, Feuerbachstraße 15)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
eine Horteinrichtung mit 50 Kindern im Schulbezirk Westend-Süd.Grundversorgung Hort (Mittagessen + Hausaufgabenbetreuung)
freies Spiel + Wochenplan mit Angeboten
Schwerpunkte: Spiel,Sport,Bewegung + künstlerisch,kreativer Bereich
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Markus Drewniak
069 71033374
schuelerladen-westend@bvz-frankfurt.de
Schülerladen Westend
Adresse | Feuerbachstraße 15 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 71033374 | |
Fax | 069 71447690 | |
schuelerladen-westend@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Markus Drewniak | |
Plätze | 50 | |
Altersgruppe | Hort | |
Öffnungszeiten | 11:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Bachflöhe (60437 Frankfurt, Zum Bergwerk 6 b)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
eine 4 Gruppige Einrichtung mit bis zu 44 Kindern im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahre im schönen ruhig glegenen Stadtteil Frankfurt Kalbach.
Unsere Öffnungszeiten sind Mo – Fr. 7:30 -17:00 Uhr.
Wir sind ein aufgeschlossenes Team, arbeiten nach Emi Pikler, dem Situationsansatz und achten auf eine freie Bewegungsentwicklung. Bei uns ist das Barfußlaufen erwünscht.
Es wird außerdem…… geklettert, gehüpft, gematscht, gelacht, gesungen, getanzt, mit Fahrzeugen gefahren, in unserem schönen Außengelände im Garten gespielt, die Umgebung erkundet und jede Menge mehr.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube Bachflöhe
Adresse | Zum Bergwerk 6 b 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Kalbach | |
Tel. | 069 50004256 | |
Fax | 069 90505491 | |
bachfloehe@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Kirsten Leidner | |
Plätze | 44 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Tier- und Naturkindergarten "Die Grashüpfer" (60435 Frankfurt, Gundelandstraße 6)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Für unseren Tier- und Naturkindergarten „Die
Grashüpfer“ in Frankfurt Preungesheim suchen wir ab Sommer 2023 eine*n engagierte*n und wetterfeste*n Anerkennungspraktikant*in , der/ die Spaß hat an der
Arbeit mit Kindern, Tieren und in der Natur.
Unsere Öffnungszeiten sind Mo. – Fr. von 7.30 – 14.30 Uhr, zu flexiblen Absprachen sind wir gerne bereit. Neben einem hoch motivierten Team bieten wir die Möglichkeit, die Arbeit eines Kindergartens mit besonderem Konzept mitzuerleben und mitzugestalten.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Denise Kreutz und Birgit Jäger stehen Dir für Fragen gerne unter 069 54810825 zur Verfügung.
Tier- und Naturkindergarten "Die Grashüpfer"
Adresse | Gundelandstraße 6 60435 Frankfurt |
|
Stadtteil | Preungesheim | |
Tel. | 069 54810825 | |
Fax | 069 54810896 | |
grashuepfer@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 14:30 Uhr |
Kita Krümelkiste (60528 Frankfurt, Treburer Straße 1)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind eine 4-gruppige Einrichtung im Stadteil Niederrad. Wir betreuen 60 Kinder im alter zwischen 10 Monaten bis zum Schuleintritt.
Wir sind ein offenes, engagiertes, motiviertes, fröhliches Team, das schon lange zusammen arbeitet, eine offene, aktive Fehlerkultur pflegt und gerne Praktikanten ausbildet.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kita Krümelkiste
Adresse | Treburer Straße 1 60528 Frankfurt |
|
Stadtteil | Niederrad | |
Tel. | 069 96741293 | |
Fax | 069 96741294 | |
kruemelkiste@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Michelle Busch | |
Plätze | 60 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:00 - 16:30 Uhr |
Kita Uni-Strolche (60596 Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023 in unserem altersgemischten Kindergarten
Wir sind
... die Uni-Strolche, die betriebsnahe Kindertagestätte der Universitätsklinik Frankfurt und haben unseren Standort auf dem Gelände der Uniklinik. In zwei Häusern und drei Etagen werden 130 Kinder im Alter von drei Monaten bis sieben Jahren von unserem Team betreut. Wir verfügen über ein sehr großes naturnahes Außengelände mit altem Baumbestand, Wasserlauf, Nestschaukel, Rutsche, Klettergerüst und Spielhäuschen.
Das Einrichtungsteam setzt sich aus der Leitung, einer stellvertretenden Leitung, pädagogischen Fachkräften, studentischen Zusatzkräften und drei Hauswirtschaftskräften zusammen.
Wir haben montags bis freitags von 5:45 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet und bieten so den im Schichtdienst beschäftigen Mitarbeitenden der Uniklinik die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und unseren pädagogischen Fachkräften ist die Basis unserer Arbeit.
Im Kindergartenbereich arbeiten wir altersgemischt in einem Offenen Konzept mit einer Vielfalt an Funktionsräumen. Ziele des Hessischen Bildungsplans, wie Partizipation und Beteiligung, sind hier unter Einbezug des Situationsansatzes richtungsweisend bei der stetigen Weiterentwicklung unseres Konzepts. Dabei sind für uns die Interessen und Bedürfnisse der Kinder richtungsweisend. Die Funktionsräume des Kindergartens im Nachbarhaus können mitgenutzt werden.
Zur Kultur unseres Hauses gehört, dass sich das Team der Uni-Strolche hausübergreifend bei personellen Engpässen unterstützt und in Arbeitsgruppen hausübergreifende Themen bearbeitet oder Feste plant. Gemeinsame Aktionen wie Teamfortbildungen, Betriebsausflug und unser Weihnachtsessen sind unserm Team sehr wichtig. Gerne investieren wir in die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und leiten Praktikanten in verschiedenen Ausbildungsabschnitten an, denn auch sie bereichern unsere pädagogische Arbeit und regen zu Reflexion der eigenen Arbeit.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Unsere Kontaktdaten:
Kita Uni-Strolche » » »
Zu Händen: Bianca von Waldenburg
Theodor-Stern-Kai 7 HS 17· 60596 Frankfurt
Tel. 069 63015206 · Fax 069 63016463
unistrolche@bvz-frankfurt.de
Kita Uni-Strolche
Adresse | Theodor-Stern-Kai 7 60596 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 63015206 | |
Fax | 069 63014182 | |
UniStrolche@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Bianca von Waldenburg | |
Plätze | 130 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 05:45 - 17:30 Uhr |
Kita Uni-Strolche (60596 Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023 in unserer Krippe
Wir sind
... die Uni-Strolche, die betriebsnahe Kindertagestätte der Universitätsklinik Frankfurt und haben unseren Standort auf dem Gelände der Uniklinik. In zwei Häusern und drei Etagen werden 130 Kinder im Alter von drei Monaten bis sieben Jahren von unserem Team betreut. Wir verfügen über ein sehr großes naturnahes Außengelände mit altem Baumbestand, Wasserlauf, Nestschaukel, Rutsche, Klettergerüst und Spielhäuschen.
Das Einrichtungsteam setzt sich aus der Leitung, einer stellvertretenden Leitung, pädagogischen Fachkräften, studentischen Zusatzkräften und drei Hauswirtschaftskräften zusammen.
Wir haben montags bis freitags von 5:45 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet und bieten so den im Schichtdienst beschäftigen Mitarbeitenden der Uniklinik die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und unseren pädagogischen Fachkräften ist die Basis unserer Arbeit.
In unserer Krippe orientieren wir uns am Hessischen Bildungsplan und an den Grundwerten der Pädagogik von Emmi Pikler. Das Team der Krippe arbeitet eng zusammen und bietet den Kindern neben dem Freispiel in einer vorbereiteten Umgebung und gruppeninternen Angeboten oder Projekten auch gruppenübergreifende Angebote im Bereich Bewegung und Musik. Dabei sind für uns die Interessen und Bedürfnisse der Kinder richtungsweisend. Um den besonderen Bedürfnissen der ältesten Kinder der Krippe gerecht zu werden treffen sich diese ebenfalls gruppenübergreifend. Die Funktionsräume des Kindergartens können mit den Krippenkindern genutzt werden.
Zur Kultur unseres Hauses gehört, dass sich das Team der Uni-Strolche hausübergreifend bei personellen Engpässen unterstützt und in Arbeitsgruppen hausübergreifende Themen bearbeitet oder Feste plant. Gemeinsame Aktionen wie Teamfortbildungen, Betriebsausflug und unser Weihnachtsessen sind unserem Team sehr wichtig. Gerne investieren wir in die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und leiten Praktikanten in verschiedenen Ausbildungsabschnitten an, denn auch sie bereichern unsere pädagogische Arbeit und regen zu Reflexion der eigenen Arbeit an.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Unsere Kontaktdaten:
Kita Uni-Strolche » » »
Zu Händen: Bianca von Waldenburg
Theodor-Stern-Kai 7 HS 17· 60596 Frankfurt
Tel. 069 63015206 · Fax 069 63016463
unistrolche@bvz-frankfurt.de
Kita Uni-Strolche
Adresse | Theodor-Stern-Kai 7 60596 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 63015206 | |
Fax | 069 63014182 | |
UniStrolche@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Bianca von Waldenburg | |
Plätze | 130 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 05:45 - 17:30 Uhr |
Kita Uni-Strolche (60596 Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023 in unserer Krippe
Wir sind
... die Uni-Strolche, die betriebsnahe Kindertagestätte der Universitätsklinik Frankfurt und haben unseren Standort auf dem Gelände der Uniklinik. In zwei Häusern und drei Etagen werden 130 Kinder im Alter von drei Monaten bis sieben Jahren von unserem Team betreut. Wir verfügen über ein sehr großes naturnahes Außengelände mit altem Baumbestand, Wasserlauf, Nestschaukel, Rutsche, Klettergerüst und Spielhäuschen.
Das Einrichtungsteam setzt sich aus der Leitung, einer stellvertretenden Leitung, pädagogischen Fachkräften, studentischen Zusatzkräften und drei Hauswirtschaftskräften zusammen.
Wir haben montags bis freitags von 5:45 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet und bieten so den im Schichtdienst beschäftigen Mitarbeitenden der Uniklinik die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und unseren pädagogischen Fachkräften ist die Basis unserer Arbeit.
In unserer Krippe orientieren wir uns am Hessischen Bildungsplan und an den Grundwerten der Pädagogik von Emmi Pikler. Das Team der Krippe arbeitet eng zusammen und bietet den Kindern neben dem Freispiel in einer vorbereiteten Umgebung und gruppeninternen Angeboten oder Projekten auch gruppenübergreifende Angebote im Bereich Bewegung und Musik. Dabei sind für uns die Interessen und Bedürfnisse der Kinder richtungsweisend. Um den besonderen Bedürfnissen der ältesten Kinder der Krippe gerecht zu werden treffen sich diese ebenfalls gruppenübergreifend. Die Funktionsräume des Kindergartens können mit den Krippenkindern genutzt werden.
Zur Kultur unseres Hauses gehört, dass sich das Team der Uni-Strolche hausübergreifend bei personellen Engpässen unterstützt und in Arbeitsgruppen hausübergreifende Themen bearbeitet oder Feste plant. Gemeinsame Aktionen wie Teamfortbildungen, Betriebsausflug und unser Weihnachtsessen sind unserem Team sehr wichtig. Gerne investieren wir in die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und leiten Praktikanten in verschiedenen Ausbildungsabschnitten an, denn auch sie bereichern unsere pädagogische Arbeit und regen zu Reflexion der eigenen Arbeit an.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwirtschaft bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Unsere Kontaktdaten:
Kita Uni-Strolche » » »
Zu Händen: Bianca von Waldenburg
Theodor-Stern-Kai 7 HS 17· 60596 Frankfurt
Tel. 069 63015206 · Fax 069 63016463
unistrolche@bvz-frankfurt.de
Kita Uni-Strolche
Adresse | Theodor-Stern-Kai 7 60596 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 63015206 | |
Fax | 069 63014182 | |
UniStrolche@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Bianca von Waldenburg | |
Plätze | 130 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 05:45 - 17:30 Uhr |
Kita Uni-Strolche (60596 Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023 in unserem altersgemischten Kindergarten
Wir sind
... die Uni-Strolche, die betriebsnahe Kindertagestätte der Universitätsklinik Frankfurt und haben unseren Standort auf dem Gelände der Uniklinik. In zwei Häusern und drei Etagen werden 130 Kinder im Alter von drei Monaten bis sieben Jahren von unserem Team betreut. Wir verfügen über ein sehr großes naturnahes Außengelände mit altem Baumbestand, Wasserlauf, Nestschaukel, Rutsche, Klettergerüst und Spielhäuschen.
Das Einrichtungsteam setzt sich aus der Leitung, einer stellvertretenden Leitung, pädagogischen Fachkräften, studentischen Zusatzkräften und drei Hauswirtschaftskräften zusammen.
Wir haben montags bis freitags von 5:45 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet und bieten so den im Schichtdienst beschäftigen Mitarbeitenden der Uniklinik die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und unseren pädagogischen Fachkräften ist die Basis unserer Arbeit.
Im Kindergartenbereich arbeiten wir altersgemischt in einem Offenen Konzept mit einer Vielfalt an Funktionsräumen. Ziele des Hessischen Bildungsplans, wie Partizipation und Beteiligung, sind hier unter Einbezug des Situationsansatzes richtungsweisend bei der stetigen Weiterentwicklung unseres Konzepts. Dabei sind für uns die Interessen und Bedürfnisse der Kinder richtungsweisend. Die Funktionsräume des Kindergartens im Nachbarhaus können mitgenutzt werden.
Zur Kultur unseres Hauses gehört, dass sich das Team der Uni-Strolche hausübergreifend bei personellen Engpässen unterstützt und in Arbeitsgruppen hausübergreifende Themen bearbeitet oder Feste plant. Gemeinsame Aktionen wie Teamfortbildungen, Betriebsausflug und unser Weihnachtsessen sind unserm Team sehr wichtig. Gerne investieren wir in die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und leiten Praktikanten in verschiedenen Ausbildungsabschnitten an, denn auch sie bereichern unsere pädagogische Arbeit und regen zu Reflexion der eigenen Arbeit.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwirtschaft bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Unsere Kontaktdaten:
Kita Uni-Strolche » » »
Zu Händen: Bianca von Waldenburg
Theodor-Stern-Kai 7 HS 17· 60596 Frankfurt
Tel. 069 63015206 · Fax 069 63016463
unistrolche@bvz-frankfurt.de
Kita Uni-Strolche
Adresse | Theodor-Stern-Kai 7 60596 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 63015206 | |
Fax | 069 63014182 | |
UniStrolche@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Bianca von Waldenburg | |
Plätze | 130 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 05:45 - 17:30 Uhr |
Kita Mainglöckchen (60326 Frankfurt, Mainzer Landstraße 385)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind die Kita Mainglöckchen!
Unsere
schöne Einrichtung befindet sich im Stadtteil Gallus und wurde im Jahre 2019
neu eröffnet. In drei Gruppenräumen, drei Nebenräumen, dem Turnraum, sowie
einem großzügigen Außengelände bietet unsere Kita viel Platz für 42 Kinder in
zwei Krippengruppen und einer Kindergartengruppe. Die Öffnungszeiten sind
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr- 17.00 Uhr.
Unser
engagiertes, vielfältiges Team besteht aus einer Leitung, einer
Hauswirtschaftskraft, sowie mehreren pädagogischen Fach- und Zusatzkräften mit
unterschiedlichen Qualifikationen. Wir geben unser Bestes den Kindern eine
schöne und familiäre Atmosphäre zu schaffen und jedes einzelne Kind in seiner
individuellen Entwicklung ein Stück seines Weges zu begleiten und zu unterstützen.
Da wir uns als Ausbildungsbetrieb verstehen, bieten wir ab Sommer 2023 sehr gerne einen Praktikumsplatz für Berufspraktikanten zur/m staatlich anerkannten Erzieher*in an und freuen uns über deine Bewerbung.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Julia Horn, Leitung
maingloeckchen@bvz-frankfurt.de
Kita Mainglöckchen
Adresse | Mainzer Landstraße 385 60326 Frankfurt |
|
Stadtteil | Gallus | |
Tel. | 069 97390729 | |
Fax | 069 97390693 | |
maingloeckchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Julia Horn | |
Plätze | 42 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Mainglöckchen (60326 Frankfurt, Mainzer Landstraße 385)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind die Kita Mainglöckchen!
Unsere schöne Einrichtung befindet sich im Stadtteil Gallus und wurde im Jahre 2019 neu eröffnet. In drei Gruppenräumen, drei Nebenräumen, dem Turnraum, sowie einem großzügigen Außengelände bietet unsere Kita viel Platz für 42 Kinder in zwei Krippengruppen und einer Kindergartengruppe. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7.30 Uhr- 17.00 Uhr. Unser engagiertes, vielfältiges Team besteht aus einer Leitung und deren Stellvertretung, einer Hauswirtschaftskraft, sowie mehreren pädagogischen Fach- und Zusatzkräften mit unterschiedlichen Qualifikationen.
Wir geben unser Bestes den Kindern eine schöne und familiäre Atmosphäre zu schaffen und jedes einzelne Kind in seiner individuellen Entwicklung ein Stück seines Weges zu begleiten und zu unterstützen.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich
anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei
Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen
pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Julia Horn, Einrichtungsleitung
maingloeckchen@bvz-frankfurt.de
069-97390729
Kita Mainglöckchen
Adresse | Mainzer Landstraße 385 60326 Frankfurt |
|
Stadtteil | Gallus | |
Tel. | 069 97390729 | |
Fax | 069 97390693 | |
maingloeckchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Julia Horn | |
Plätze | 42 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kindertagesstätte Wolkenhüpfer (65933 Frankfurt, Zum Linnegraben 34 - 36)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind...
eine Kindertagesstätte für Kinder von 10 Monaten bis zum Schuleintritt in Frankfurt Griesheim. Unser Einrichtung besuchen Kinder unterschiedlichster Kulturen. Dies prägt unsere pädagoische Arbeit, daher ist uns die Sprachförderung der Kinder und eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, die von Wertschätzung geprägt ist, ein wichtiges Anliegen.
Derzeit betreuen wir in zwei Krippengruppen je 11 Kinder und in einer Kindergartengruppe 20 Kinder. Geplant sind eine weitere Krippengruppe und eine Kindergartengruppe.
Ein offenes Team, das neben einer Leitung aus Fachkräften, Zusatzkräften, Praktikanten und Hauswirtschaftskräften besteht, freut sich auf dich.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Für weitere Informationen und Fragen:
Nadine Poth
Tel.: 069-93521811
wolkenhüpfer@bvz-frankfurt.de
Kindertagesstätte Wolkenhüpfer
Adresse | Zum Linnegraben 34 - 36 65933 Frankfurt |
|
Stadtteil | Griesheim | |
Tel. | 069 93521811 | |
Fax | 069 93521812 | |
wolkenhuepfer@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Nadine Poth | |
Plätze | 64 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Amselnest (65929 Frankfurt, Amselweg 3)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Das pädagogische Konzept:
Unsere pädagogische Arbeit ist situationsorientiert und nach dem Situationsansatz ausgerichtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Partizipation der Kinder.
Das Team:
Das multiprofessionelle Team der Krabbelstube Amselnest lebt einen aufgeschlossenen, professionellen und innovativen Teamgeist mit der Möglichkeit dich ins Team einzubringen und weiterzuentwickeln. Die Einrichtung besteht aus einer Leitung, einer stellvertretenden Leitung, mehreren pädagogischen Fachkräften, Zusatzkräften, Anerkennungspraktikant*Innen, Sozialassistent*innen, Studenten*innen und Praktikanten*innen, sowie einer Köchin und einer Hauswirtschaftskraft. Da wir ein Ausbildungsbetrieb sind, entwickeln wir uns stetig weiter und suchen genau dich!
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständiger Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube Amselnest
Adresse | Amselweg 3 65929 Frankfurt |
|
Stadtteil | Unterliederbach | |
Tel. | 069 34825749 | |
Fax | 069 34825751 | |
amselnest@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Larissa Loos | |
Plätze | 44 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Amselnest (65929 Frankfurt, Amselweg 3)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
die Krabbelstube Amselnest und existieren seit 2016. Unsere Einrichtung liegt im Stadtteil Unterliederbach. Sie bietet Platz für 44 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren in vier altersheterogenen Gruppen. Die Einrichtung ist von montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Krabbelstube Amselnest steht für kompetente und engagierte Betreuung, sowie der individuellen Förderung der Kinder.Das pädagogische Konzept:
Unsere pädagogische Arbeit ist situationsorientiert und nach dem Situationsansatz ausgerichtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Partizipation der Kinder.
Das Team:
Das multiprofessionelle Team der Krabbelstube Amselnest lebt einen aufgeschlossenen, professionellen und innovativen Teamgeist mit der Möglichkeit dich ins Team einzubringen und weiterzuentwickeln. Die Einrichtung besteht aus einer Leitung, einer stellvertretenden Leitung, mehreren pädagogischen Fachkräften, Zusatzkräften, Anerkennungspraktikant*Innen, Sozialassistent*innen, Studenten*innen und Praktikanten*innen, sowie einer Köchin und einer Hauswirtschaftskraft. Da wir ein Ausbildungsbetrieb sind, entwickeln wir uns stetig weiter und suchen genau dich!
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständiger Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube Amselnest
Adresse | Amselweg 3 65929 Frankfurt |
|
Stadtteil | Unterliederbach | |
Tel. | 069 34825749 | |
Fax | 069 34825751 | |
amselnest@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Larissa Loos | |
Plätze | 44 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kindertagesstätte die Knoppschachtel (60314 Frankfurt, Ferdinand-Happ-Straße 57)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Kindertagesstätte die Knoppschachtel in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank
Wir sind
eine Kindertagesstätte im Frankfurter Ostend, die in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank arbeitet.
Wir betreuen bei uns 170 Kinder im Alter von 3 Monaten bis 7 Jahren in kleinen, altersgemischten Familiengruppen mit je 13 Kindern pro Gruppe und haben verlängerte Öffnungszeiten.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule sind Sie an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
- Basiskenntnisse Englisch
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- altersgemischte Gruppen mit 13 Kindern pro Gruppe
- die Möglichkeit, die eigenen Stärken kreativ in die Projektarbeit einzubringen
- die Arbeit in einer multikulturellen Einrichtung mit Betriebskooperation
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwirtschaft bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktdaten:
Herr Bachmann Email: dieknoppschachtel@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367955
Frau Kison Email: dieknoppschachtel3@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367953
Frau Schneider Email: dieknoppschachtel1@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367951
Kindertagesstätte die Knoppschachtel
Adresse | Ferdinand-Happ-Straße 57 60314 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ostend | |
Tel. | 069 904367955 | |
Fax | 069 604367969 | |
DieKnoppschachtel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Frank Bachmann | |
Plätze | 170 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:00 - 20:00 Uhr |
Kita Neuer Markt (65936 Frankfurt, Alt-Sossenheim 19)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
BVZ GmbH -
Kita Neuer Markt
Wir verstehen uns als Ausbildungsstätte und bieten Auszubildenden im pädagogischen Bereich sehr gerne Praktikumsplätze zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in an.
Die Öffnungszeiten der Einrichtungen sind von 7:30 - 17:00 Uhr.
Die Gruppenstärke im Krippen Bereich (Alter: 1-3 Jahre) bei 11 Kindern/Gruppe.
Im Kindergarten Bereich (Alter: 3-6 Jahre) 20 Kinder/Gruppe.
Zur Zeit sind 2 Kindergarten-Gruppen und 2 Krabbel-Gruppen geöffnet. Eine weitere Kindergarten-(Vorschul-)Gruppe, soll noch eröffnet werden.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Atessa Sadeghian
KitaNeuerMarkt@bvz-frankfurt.de
Kita Neuer Markt
Adresse | Alt-Sossenheim 19 65936 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sossenheim | |
Tel. | 069 36408665 | |
Fax | 069 36408694 | |
KitaNeuerMarkt@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Atessa Sadeghian | |
Plätze | 82 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Kairos (60438 Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 20)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Kairos ist der geflügelte Gott des glücklichen Moments, des Augenblicks in dem alles Handeln gelingt. Unsere Kita soll für Kinder ein Resonanzraum des Gelingens sein.
Die Kindertagestätte hat 135 Betreuungsplätze für Kinder vom 3. Lebensmonat bis zur Einschulung. Von diesen sind 101 Plätze für Kinder von Mitarbeiter:innen Goethe Universität Frankfurt vorgesehen und 34 Plätze für Kinder von Familien aus der Stadt Frankfurt. Geöffnet haben wir von 8:00 bis 17:30 Uhr.
Die Betreuung ist altersgemischt in teil-offener Arbeit organisiert. Wir haben die Gemeinschaft ist in vier Bereiche mit 34 Betreuungsplätzen als sichernder Basis gegliedert, von der aus die Kinder im ganzen Haus in differenzierten Bildungsräumen ihr Spiel finden können. Kinder die jünger als ca. zweieinhalb Jahre alt sind, werden zunächst in geschlossenen Nestgruppen mit max. 12 Betreuungsplätzen, als Teilgruppe integriert in die Bereiche, aufgenommen und wechseln im Laufe ihres dritten Lebensjahres individuell in die teil-offene Betreuung.
Die Kita Kairos beschäftigt derzeit 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir wünschen uns Kolleg:innen, die
• Freude an der aktiven Begleitung der Selbstbildungsprozesse von Kindern haben
• den Raum als „dritten Erzieher“ wahrnehmen und seine Einrichtung mit Material und Zeug zum Spiel aufmerksam gestalten wollen
• Initiative und Verantwortung für die Gestaltung ihres Arbeitsplatzes übernehmen wollen
• Teamspieler sind und
• gerne in einem großen Team mit einer Vielfalt an Ressourcen und Qualifikationen arbeiten
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bewerbungen bitte per Email an den Leiter der Kita:
Jost Kara
email: kita-kairos@bvz-frankfurt.de
fon: 069-363 963 100
Kita Kairos
Adresse | Max-von-Laue-Straße 20 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 3639631-00 | |
Fax | 069 3639631-19 | |
kita-kairos@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Jost Kara | |
Plätze | 135 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 17:30 Uhr |
Kita Kairos (60438 Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 20)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Kairos ist der geflügelte Gott des glücklichen Moments, des Augenblicks
in dem alles Handeln gelingt. Unsere Kita soll für
Kinder ein Resonanzraum des Gelingens sein.
Unsere Kindertagestätte hat
135 Betreuungsplätze für Kinder vom 3. Lebensmonat bis zur Einschulung.
Von diesen sind 101 Plätze für Kinder von Mitarbeiter:innen Goethe
Universität Frankfurt vorgesehen und 34 Plätze für Kinder von Familien
aus der Stadt Frankfurt. Geöffnet haben wir von 8:00 bis 17:30 Uhr.
Die
Betreuung ist altersgemischt in teil-offener Arbeit organisiert. Wir
haben die Gemeinschaft ist in vier Bereiche mit 34 Betreuungsplätzen als
sichernder Basis gegliedert, von der aus die Kinder im ganzen Haus in
differenzierten Bildungsräumen ihr Spiel finden können. Kinder die
jünger als ca. zweieinhalb Jahre alt sind, werden zunächst in
geschlossenen Nestgruppen mit max. 12 Betreuungsplätzen, als Teilgruppe
integriert in die Bereiche, aufgenommen und wechseln im Laufe ihres
dritten Lebensjahres individuell in die teil-offene Betreuung.
Die Kita Kairos beschäftigt derzeit 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir wünschen uns Kolleg:innen, die
• Freude an der aktiven Begleitung der Selbstbildungsprozesse von Kindern haben
•
den Raum als „dritten Erzieher“ wahrnehmen und seine Einrichtung mit
Material und Zeug zum Spiel aufmerksam gestalten wollen
• Initiative und Verantwortung für die Gestaltung ihres Arbeitsplatzes übernehmen wollen
• Teamspieler sind und
• gerne in einem großen Team mit einer Vielfalt an Ressourcen und Qualifikationen arbeiten
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bewerbungen bitte per Email an den Leiter der Kita:
Jost Kara
email: kita-kairos@bvz-frankfurt.de
fon: 069-363 963 100
Kita Kairos
Adresse | Max-von-Laue-Straße 20 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 3639631-00 | |
Fax | 069 3639631-19 | |
kita-kairos@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Jost Kara | |
Plätze | 135 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 17:30 Uhr |
Kita Riederfüchse (60386 Frankfurt, Thünenstraße 1)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Die Kita Riederfüchse wurde im Januar 2015 im Stadtteil Riederwald eröffnet. In der nahen Umgebung sind das Licht- und Luftbad Riederwald und der Abenteuerspielplatz Riederwald, die zum Spielen einladen. Die 10 Gehminuten entfernte U-Bahn ermöglicht Ausflüge in das gesamte Stadtgebiet.Unser geschlechtergemischtes, pädagogisches Team ist von Vielfalt geprägt, wir wertschätzen die Individualität jedes Menschen und sehen sie als Bereicherung für unsere Arbeit. Unterschiedliche Sichtweisen, Kulturen, Ethnizitäten, Religionen und Lebensentwürfe spiegeln die Lebenswirklichkeit wieder und befähigen uns und die Kinder zu Akzeptanz und Offenheit. Die Kinder profitieren von einer individuellen Entwicklung, zu der auch die Orientierung an vielfältigen Werten und Prinzipien gehört.
Die Kita Riederfüchse hat drei Krippengruppen, zwei Kindergartengruppen und eine Hortgruppe. Insgesamt werden in unserer Einrichtung 93 Kinder im Alter von 10 Monaten bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
Wir sehen Kinder als selbstbestimmte und eigenständige Persönlichkeiten, die wir in ihrer Entwicklung begleiten und fördern.
Kinder sind ausgestattet mit natürlicher Neugierde, sie sind wissbegierig und machen sich jeden Tag neu auf, die Welt um sich herum zu entdecken. Dabei ist jedes Kind einzigartig in seinem Charakter und seinem individuellen Tempo.
Um sich angenommen und glücklich zu fühlen und somit in seinem Explorieren bestärkt, hat jedes Kind das Bedürfnis nach Liebe, Anerkennung Schutz und Geborgenheit. Um die Kinder damit auszustatten ist eine achtsame Beziehungsgestaltung notwendig. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur individuellen Resilienzentwicklung der Kinder.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Kita Riederfüchse
Adresse | Thünenstraße 1 60386 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riederwald | |
Tel. | 069 40809056 | |
Fax | 069 40898777 | |
riederfuechse@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Michelle Schröder | |
Plätze | 93 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Riederfüchse (60386 Frankfurt, Thünenstraße 1)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Die Kita Riederfüchse wurde im Januar 2015 im Stadtteil Riederwald eröffnet. In der nahen Umgebung sind das Licht- und Luftbad Riederwald und der Abenteuerspielplatz Riederwald, die zum Spielen einladen. Die 10 Gehminuten entfernte U-Bahn ermöglicht Ausflüge in das gesamte Stadtgebiet.
Unser geschlechtergemischtes, pädagogisches Team ist von Vielfalt geprägt, wir wertschätzen die Individualität jedes Menschen und sehen sie als Bereicherung für unsere Arbeit. Unterschiedliche Sichtweisen, Kulturen, Ethnizitäten, Religionen und Lebensentwürfe spiegeln die Lebenswirklichkeit wieder und befähigen uns und die Kinder zu Akzeptanz und Offenheit. Die Kinder profitieren von einer individuellen Entwicklung, zu der auch die Orientierung an vielfältigen Werten und Prinzipien gehört.
Die Kita Riederfüchse hat drei Krippengruppen, zwei Kindergartengruppen und eine Hortgruppe. Insgesamt werden in unserer Einrichtung 93 Kinder im Alter von 10 Monaten bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
Wir sehen Kinder als selbstbestimmte und eigenständige Persönlichkeiten, die wir in ihrer Entwicklung begleiten und fördern.
Kinder sind ausgestattet mit natürlicher Neugierde, sie sind wissbegierig und machen sich jeden Tag neu auf, die Welt um sich herum zu entdecken. Dabei ist jedes Kind einzigartig in seinem Charakter und seinem individuellen Tempo.
Um sich angenommen und glücklich zu fühlen und somit in seinem Explorieren bestärkt, hat jedes Kind das Bedürfnis nach Liebe, Anerkennung Schutz und Geborgenheit. Um die Kinder damit auszustatten ist eine achtsame Beziehungsgestaltung notwendig. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur individuellen Resilienzentwicklung der Kinder.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwirtschaft bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Kita Riederfüchse
Adresse | Thünenstraße 1 60386 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riederwald | |
Tel. | 069 40809056 | |
Fax | 069 40898777 | |
riederfuechse@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Michelle Schröder | |
Plätze | 93 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Klanghafen (60314 Frankfurt, Oskar-von-Miller-Straße 34)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Das sind wir...
Wir sind die "Krabbelstube Klanghafen" im Frankfurter - Osthafen.
Wir betreuen 60 Kinder im Alter von 3 Monaten - 3 Jahren, aufgeteilt in 5 Gruppen
mit Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7:30 - 17:00 Uhr
Wir arbeiten mit einem musikpädagogischen Schwerpunkt und nach dem Situationsansatz, sowie Ansätzen der Pikler Pädagogik.
Wir erwarten von dir...
- Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kleinkindern
- Freude am musikpädagogischen Schwerpunkt der Einrichtung
- Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- sozialpädagogische Kompetenz und fachliche Empathie
- du verfügst über die Fähigkeit zum eigenständigen Handeln! Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten Dir...
- Qualifizierte Anleitung mit regelmäßigen Anleitergesprächen und geregelten Vorbereitungszeiten.
- einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung.
- regelmäßige Supervision, Fortbildung und Fachberatung.
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD SuE-West) 1652,02€ im Monat und Jahressonderzahlung.
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube Klanghafen
Adresse | Oskar-von-Miller-Straße 34 60314 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ostend | |
Tel. | 069 90431320 | |
Fax | 069 90431321 | |
klanghafen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Melanie Halbach | |
Plätze | 60 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Lenau & Lortz (60318 Frankfurt, Lenaustraße 64 - 68)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Eine 5-gruppige Krabbelstube im Frankfurter Nordend
mit bis zu 60 Kindern, im Alter von 1-3 Jahren. Die Eingewöhnung
gestalten wir in Anlehnung an das Berliner Modell. Besonders
selbständiges Handeln, die Kommunikation und das gruppenübergreifende
Arbeiten sind uns wichtig und prägen unseren Alltag. Das Team besteht im
Durchschnitt aus 25 Personen - Päd. Fachkräfte, Hauswirtschaftskräfte,
Zusatzkräfte, Praktikant*innen.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Claudia Schüller - lenauundlortz@bvz-frankfurt.de
Angela Fischer-Wasels - lenauundlortz@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Lenau & Lortz
Adresse | Lenaustraße 64 - 68 60318 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 91509657 | |
Fax | 069 95504891 | |
LenauUndLortz@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Claudia Schüller | |
Plätze | 60 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Nesthäkchen (60528 Frankfurt, Rhonestraße 8)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
In der Kita Nesthäkchen werden 50-55 Kinder unterschiedlicher Nationen in fünf Gruppen im Alter zwischen drei Monaten und drei Jahren betreut. Die Kita Nesthäkchen ist eine betriebsnahe Kindertagesstätte für unseren Kooperationspartner, eine internationale Firma mit Hauptsitz in der Schweiz. Die Einrichtung hat von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:30 Uhr geöffnet und befindet sich imFrankfurter Stadtteil Niederrad (Bürostadt / Lyoner Quartier). Die Anbindung, sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW, ist sehr gut.
Das pädagogische Konzept orientiert sich am Rahmenkonzept des Trägers und am Hessischen Bildungsplan. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Situationsansatz mit dem Ziel, in den Situationen des Alltags die individuelle kindliche Entwicklung zu fördern, insbesondere die eigene und gemeinsame Entdeckung der Welt sowie die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten. Bedürfnisorientierungen und Grundsätze von Emmi Pikler haben einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit.
Das Team der Nesthäkchen besteht aus circa 25 Mitarbeitenden, davon sind im Schnitt 16 pädagogische Fachkräfte, inklusive einer Leitung und stellvertretenden Leitung. Darüber hinaus werden Praktikant*innen, Studierende und pädagogische Zusatzkräfte in den Gruppen eingesetzt. Ein Koch und zwei Hauswirtschaftskräfte komplettieren das Team.
Werde ein Teil von uns!
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Lust, gemeinsam mit uns für die Kinder eine liebevolle und anregende Atmosphäre zu schaffen
- Du hast Spaß an der Arbeit mit kleinen Kindern und deren Familien
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du arbeitest gerne im Team
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Du bringst eine große Portion Humor mit
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Möchtest du uns kennenlernen und unser Team bereichern? Dann bewerbe dich jetzt, wir freuen uns auf dich!
Bei Fragen kannst du dich gerne bei Fabienne Schröder (Leitung) oder Maria Valentino (stellv. Leitung) melden:
Telefon: 069 / 9593214-10
Mail: nesthaekchen@bvz-frankfurt.de
Kita Nesthäkchen
Adresse | Rhonestraße 8 60528 Frankfurt |
|
Stadtteil | Niederrad | |
Tel. | 069 959321410 | |
Fax | 069 959321412 | |
nesthaekchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Fabienne Schröder | |
Plätze | 55 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 17:30 Uhr |
Kita Nesthäkchen (60528 Frankfurt, Rhonestraße 8)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
In der Kita Nesthäkchen werden 50-55 Kinder unterschiedlicher Nationen in fünf Gruppen im Alter zwischen drei Monaten und drei Jahren betreut. Die Kita Nesthäkchen ist eine betriebsnahe Kindertagesstätte für unseren Kooperationspartner, eine internationale Firma mit Hauptsitz in der Schweiz. Die Einrichtung hat von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:30 Uhr geöffnet und befindet sich imFrankfurter Stadtteil Niederrad (Bürostadt / Lyoner Quartier). Die Anbindung, sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW, ist sehr gut.
Das pädagogische Konzept orientiert sich am Rahmenkonzept des Trägers und am Hessischen Bildungsplan. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Situationsansatz mit dem Ziel, in den Situationen des Alltags die individuelle kindliche Entwicklung zu fördern, insbesondere die eigene und gemeinsame Entdeckung der Welt sowie die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten. Bedürfnisorientierungen und Grundsätze von Emmi Pikler haben einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit.
Das Team der Nesthäkchen besteht aus circa 25 Mitarbeitenden, davon sind im Schnitt 16 pädagogische Fachkräfte, inklusive einer Leitung und stellvertretenden Leitung. Darüber hinaus werden Praktikant*innen, Studierende und pädagogische Zusatzkräfte in den Gruppen eingesetzt. Ein Koch und zwei Hauswirtschaftskräfte komplettieren das Team.
Werde ein Teil von uns!
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Die Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwirtschaft bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Möchtest du uns kennenlernen und unser Team bereichern? Dann bewerbe dich jetzt, wir freuen uns auf dich!
Bei Fragen kannst du dich gerne bei Fabienne Schröder (Leitung) oder Maria Valentino (stellv. Leitung) melden:
Telefon: 069 / 9593214-10
Mail: nesthaekchen@bvz-frankfurt.de
Kita Nesthäkchen
Adresse | Rhonestraße 8 60528 Frankfurt |
|
Stadtteil | Niederrad | |
Tel. | 069 959321410 | |
Fax | 069 959321412 | |
nesthaekchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Fabienne Schröder | |
Plätze | 55 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 17:30 Uhr |
Kindertagesstätte die Knoppschachtel (60314 Frankfurt, Ferdinand-Happ-Straße 57)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Kindertagesstätte die Knoppschachtel in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank
Wir sind
eine Kindertagesstätte im Frankfurter Ostend, die in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank arbeitet.
Wir betreuen bei uns 170 Kinder im Alter von 3 Monaten bis 7 Jahren in kleinen, altersgemischten Familiengruppen mit je 13 Kindern pro Gruppe und haben verlängerte Öffnungszeiten.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule sind Sie an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
- Basiskenntnisse Englisch
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwirtschaft bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktdaten:
Herr Bachmann Email: dieknoppschachtel@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367955
Frau Kison Email: dieknoppschachtel3@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367953
Frau Schneider Email: dieknoppschachtel1@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367951
Kindertagesstätte die Knoppschachtel
Adresse | Ferdinand-Happ-Straße 57 60314 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ostend | |
Tel. | 069 904367955 | |
Fax | 069 604367969 | |
DieKnoppschachtel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Frank Bachmann | |
Plätze | 170 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:00 - 20:00 Uhr |
Kindertagesstätte die Knoppschachtel (60314 Frankfurt, Ferdinand-Happ-Straße 57)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Kindertagesstätte die Knoppschachtel in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank
Wir sind
eine Kindertagesstätte im Frankfurter Ostend, die in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank arbeitet.
Wir betreuen bei uns 170 Kinder im Alter von 3 Monaten bis 7 Jahren in kleinen, altersgemischten Familiengruppen mit je 13 Kindern pro Gruppe und haben verlängerte Öffnungszeiten.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule sind Sie an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
- Basiskenntnisse Englisch
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwirtschaft bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktdaten:
Herr Bachmann Email: dieknoppschachtel@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367955
Frau Kison Email: dieknoppschachtel3@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367953
Frau Schneider Email: dieknoppschachtel1@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367951
Kindertagesstätte die Knoppschachtel
Adresse | Ferdinand-Happ-Straße 57 60314 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ostend | |
Tel. | 069 904367955 | |
Fax | 069 604367969 | |
DieKnoppschachtel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Frank Bachmann | |
Plätze | 170 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:00 - 20:00 Uhr |
Kindertagesstätte die Knoppschachtel (60314 Frankfurt, Ferdinand-Happ-Straße 57)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Kindertagesstätte die Knoppschachtel in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank
Wir sind
eine Kindertagesstätte im Frankfurter Ostend, die in Kooperation mit der Europäischen Zentralbank arbeitet.
Wir betreuen bei uns 170 Kinder im Alter von 3 Monaten bis 7 Jahren in kleinen, altersgemischten Familiengruppen mit je 13 Kindern pro Gruppe und haben verlängerte Öffnungszeiten.
Lernen Sie das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinnen Sie praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagieren Sie sich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringen Sie frischen Wind in die Einrichtung. Begleiten Sie die Kinder während ihres Tagesablaufs und stellen Sie eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Wir wünschen uns motivierte und verantwortungsbewusste Kolleg*innen,
- die Lust auf bindungsorientierte Arbeit in kleinen, altersgemischten Familiengruppen haben und gerne stärkenorientiert arbeiten
- denen geregelte Vorbereitungszeiten für die pädagogische Arbeit wichtig ist
- die Lust haben, gruppenübergreifende Projektangebote mit den älteren Kindern in kleinen Gruppen durchzuführen
- die den Mut haben, ihre mindestens Basiskenntnisse in der englischen Sprache mit Unterstützung in der Elternarbeit einzubringen
Deine Qualifikationen
- Sie haben einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und können sich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Sie haben Interesse, sich fachlich weiterzubilden und möchten im Laufe Ihrer Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Sie selbstverständlich
- Sie verfügen über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
- Basiskenntnisse Englisch sind vorhanden
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Sie sich als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten können.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie nach dem 01.01.1971 geborenen sind, benötigen Sie einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktdaten:
Herr Bachmann Email: dieknoppschachtel@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367955
Frau Kison Email: dieknoppschachtel3@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367953
Frau Schneider Email: dieknoppschachtel1@bvz-frankfurt.de Tel.: 069-904367951
Kindertagesstätte die Knoppschachtel
Adresse | Ferdinand-Happ-Straße 57 60314 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ostend | |
Tel. | 069 904367955 | |
Fax | 069 604367969 | |
DieKnoppschachtel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Frank Bachmann | |
Plätze | 170 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:00 - 20:00 Uhr |
Kindertagesstätte Wolkentanz (60596 Frankfurt, Stresemannallee 61)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Die Kindertagesstätte Wolkentanz wurde im September 2014 in
Sachsenhausen (-Nord) eröffnet. Die Kindertagesstätte befindet sich in
den ersten drei Stockwerken eines komplett sanierten mehrstöckigen
Wohngebäudes mit lichtdurchfluteten Räumen und einem großzügigem
Außengelände.
Unsere Kindertagesstätte verfügt über 62 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 10 Monaten bis zur Einschulung. Die Einrichtung besteht aus jeweils zwei Krippengruppen, in der 22 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren und zwei Kindergartengruppen, in der 40 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung betreut werden.
In unserer Kindertagesstätte bilden wir Praktikanten verschiedener Schulrichtungen aus.Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikationen
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kindertagesstätte Wolkentanz
Adresse | Stresemannallee 61 60596 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 69769306 | |
Fax | 069 69533920 | |
wolkentanz@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Luljeta Zejnullahu | |
Plätze | 62 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kindertagesstätte Wolkentanz (60596 Frankfurt, Stresemannallee 61)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2023
Wir sind
Die Kindertagesstätte Wolkentanz wurde im September 2014 in Sachsenhausen (-Nord) eröffnet. Die Kindertagesstätte befindet sich in den ersten drei Stockwerken eines komplett sanierten mehrstöckigen Wohngebäudes mit lichtdurchfluteten Räumen und einem großzügigen Außengelände.
Unsere Kindertagesstätte verfügt über 62 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 10 Monaten bis zur Einschulung. Die Einrichtung besteht aus jeweils zwei Krippengruppen, in der 22 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren und zwei Kindergartengruppen, in der 40 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung betreut werden.
In unserer Kindertagesstätte bilden wir Praktikanten verschiedener Schulrichtungen aus.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Ihre Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie haben vorab Fragen zu Ihrer Bewerbung?
Dann wensen Sie sich gerne an:
Kindertagesstätte Wolkentanz
Einrichtungsleitung: Frau Luljeta Zejnullahu
Telefon: 069 69769306
E-Mail: wolkentanz@bvz-frankfurt.de
Kindertagesstätte Wolkentanz
Adresse | Stresemannallee 61 60596 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 69769306 | |
Fax | 069 69533920 | |
wolkentanz@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Luljeta Zejnullahu | |
Plätze | 62 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |