Stellenangebote
Deine Zukunft bei Frankfurts großem freien Kita-Träger!
Unsere knapp 150 über das gesamte Stadtgebiet verteilten Einrichtungen sind so vielfältig wie die Stadt Frankfurt selbst. Unsere Verwaltung liegt in verkehrsgünstiger Lage, nur wenige Fußminuten vom Bahnhof Gallus entfernt.
Damit Du die für Dich passende(n) Stelle(n) findest, stehen Dir unterschiedliche Such- und Filterfunktionen zur Verfügung. Um mehr über die jeweilige Einrichtung zu erfahren, klicke einfach auf den Einrichtungsnamen.
Keine passende Stelle gefunden? Kein Problem: Schicke uns gerne Deine Initiativbewerbung. Wir freuen uns!
Kita Mühleninsel (60437 Frankfurt, Zur Obermühle 10)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Im Herzen des idyllischen Stadtteils Nieder-Erlenbach im
Frankfurter Norden liegt eine behütete Insel, unsere Mühleninsel.
Keine Insel mit 2 Bergen, sondern eine kunterbunte Vielfalt
mit 81 kleinen 20 großen Bewohnern. Innerhalb unserer historischen Mauer
befinden sich unsere wunderschönen Gärten mit vielen tollen Spielgeräten und
Strand…. äh – Sandkasten (mit echtem Wasser!). Hier darf nach Herzenslust
gespielt, erforscht, getobt und gechillt werden, bis es wieder Zeit wird die
Segel zu setzen –
Schiff
ahoi, hier ist für jeden was dabei!
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Ronja Gropengießermuehleninsel@bvz-frankfurt.de
Kita Mühleninsel
Adresse | Zur Obermühle 10 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nieder-Erlenbach | |
Tel. | 06101 9875291 | |
Fax | 06101 9875292 | |
muehleninsel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ronja Gropengießer | |
Plätze | 81 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Mühleninsel (60437 Frankfurt, Zur Obermühle 10)

Jahrespraktikum Fachoberschule (FOS) - Schwerpunkt Sozialwesen
ab Sommer 2024
Im Herzen des idyllischen Stadtteils Nieder-Erlenbach im
Frankfurter Norden liegt eine behütete Insel, unsere Mühleninsel.
Keine Insel mit 2 Bergen, sondern eine kunterbunte Vielfalt
mit 81 kleinen 20 großen Bewohnern. Innerhalb unserer historischen Mauer
befinden sich unsere wunderschönen Gärten mit vielen tollen Spielgeräten und
Strand…. äh – Sandkasten (mit echtem Wasser!). Hier darf nach Herzenslust
gespielt, erforscht, getobt und gechillt werden, bis es wieder Zeit wird die
Segel zu setzen –
Schiff
ahoi, hier ist für jeden was dabei!
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Für den weiteren Verlauf Deiner Ausbildung oder Deines Studiums bieten wir Praxisstellen oder Stellen für studentische Zusatzkräfte an.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Ronja Gropengießermuehleninsel@bvz-frankfurt.de
Kita Mühleninsel
Adresse | Zur Obermühle 10 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nieder-Erlenbach | |
Tel. | 06101 9875291 | |
Fax | 06101 9875292 | |
muehleninsel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ronja Gropengießer | |
Plätze | 81 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Mühleninsel (60437 Frankfurt, Zur Obermühle 10)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
Im Herzen des idyllischen Stadtteils Nieder-Erlenbach im
Frankfurter Norden liegt eine behütete Insel, unsere Mühleninsel.
Keine Insel mit 2 Bergen, sondern eine kunterbunte Vielfalt
mit 81 kleinen 20 großen Bewohnern. Innerhalb unserer historischen Mauer
befinden sich unsere wunderschönen Gärten mit vielen tollen Spielgeräten und
Strand…. äh – Sandkasten (mit echtem Wasser!). Hier darf nach Herzenslust
gespielt, erforscht, getobt und gechillt werden, bis es wieder Zeit wird die
Segel zu setzen –
Schiff
ahoi, hier ist für jeden was dabei!
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Ronja Gropengießermuehleninsel@bvz-frankfurt.de
Kita Mühleninsel
Adresse | Zur Obermühle 10 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nieder-Erlenbach | |
Tel. | 06101 9875291 | |
Fax | 06101 9875292 | |
muehleninsel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ronja Gropengießer | |
Plätze | 81 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Mühleninsel (60437 Frankfurt, Zur Obermühle 10)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
ab Sommer 2024
Wir sind
Im Herzen des idyllischen Stadtteils Nieder-Erlenbach im
Frankfurter Norden liegt eine behütete Insel, unsere Mühleninsel.
Keine Insel mit 2 Bergen, sondern eine kunterbunte Vielfalt
mit 81 kleinen 20 großen Bewohnern. Innerhalb unserer historischen Mauer
befinden sich unsere wunderschönen Gärten mit vielen tollen Spielgeräten und
Strand…. äh – Sandkasten (mit echtem Wasser!). Hier darf nach Herzenslust
gespielt, erforscht, getobt und gechillt werden, bis es wieder Zeit wird die
Segel zu setzen –
Schiff
ahoi, hier ist für jeden was dabei!
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Ronja Gropengießermuehleninsel@bvz-frankfurt.de
Kita Mühleninsel
Adresse | Zur Obermühle 10 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nieder-Erlenbach | |
Tel. | 06101 9875291 | |
Fax | 06101 9875292 | |
muehleninsel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ronja Gropengießer | |
Plätze | 81 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Gipfelflitzer (60438 Frankfurt, Otto-Schott-Straße 6)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024 im Kindergarten oder Krabbelstube
Wir sind
eine viergruppige Kindertagesstätte und bietetn in 2 Krabbelgruppen Plätze für je 11 Kinder von 1-3 Jahren und in
2 Kindergartengruppen Plätze für je 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
Die
Einrichtung liegt im jungen attraktiven, Frankfurter Stadtteil
Riedberg, mit hervorragender Verkehrsanbindung und guter Infrastruktur.
Es gibt zahlreiche neue, ansprechend gestaltete Spielplätze, die wir
häufig besuchen.
In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns am Situationsansatz und den individuellen Bedürfnissen der Kinder.
Wir verstehen uns als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb, in dem neben Leitung und Stellvertretung mehrere
pädagogische Fachkräfte, PraktikantInnen und
Hauswirtschaftskräfte arbeiten. Dich erwarten offene und humorvolle Kolleginnen und Kollegen, die sich auf Deine Bewerbung freuen!
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Kita Gipfelflitzer
gipfelflitzer@bvz-frankfurt.de
Kita Gipfelflitzer
Adresse | Otto-Schott-Straße 6 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 57002950 | |
Fax | 069 57003147 | |
gipfelflitzer@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Katharina Diel | |
Plätze | 62 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Gipfelflitzer (60438 Frankfurt, Otto-Schott-Straße 6)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
ab Sommer 2024 im Kindergarten oder Krabbelstube
Wir sind
eine viergruppige Kindertagesstätte und bietetn in 2 Krabbelgruppen Plätze für je 11 Kinder von 1-3 Jahren und in
2 Kindergartengruppen Plätze für je 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
Die
Einrichtung liegt im jungen attraktiven, Frankfurter Stadtteil
Riedberg, mit hervorragender Verkehrsanbindung und guter Infrastruktur.
Es gibt zahlreiche neue, ansprechend gestaltete Spielplätze, die wir
häufig besuchen.
In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns am Situationsansatz und den individuellen Bedürfnissen der Kinder.
Wir
verstehen uns als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb, in dem neben
Leitung und Stellvertretung mehrere
pädagogische Fachkräfte, PraktikantInnen und
Hauswirtschaftskräfte arbeiten. Dich erwarten offene und humorvolle
Kolleginnen und Kollegen, die sich auf Deine Bewerbung freuen!
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Kita Gipfelflitzer
gipfelflitzer@bvz-frankfurt.de
Kita Gipfelflitzer
Adresse | Otto-Schott-Straße 6 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 57002950 | |
Fax | 069 57003147 | |
gipfelflitzer@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Katharina Diel | |
Plätze | 62 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Triton Toddlers (60325 Frankfurt, Bockenheimer Landstraße 42 - 44)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
die TRITON TODDLERS, eine Krabbelstube im Westend in Kooperation mit den Allianz Global Investors. In unseren zwei Gruppen betreuuen wir bis zu 20 Kinder im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren.
Unser Team besteht aus einer Leitung, stellv. Leitung, pädagogischen Fach- und Zusatzkräften und einer Hauswirtschaftskraft. Um ein gutes Arbeitsklima zu schaffen, schenken wir uns gegenseitig Respekt und Vertrauen und legen großen Wert auf Warmherzigkeit, Beständigkeit, Emppathie, Flexibilität und Verlässlichkeit.
Das Bild vom Kind spiegelt sich in unserer täglichen Arbeit wieder. Wir betrachten jedes Kind in seiner Einzigartigkeit und seiner eigenen Persönlichkeit. Das kind ist der Mittelpunkt unserer Arbeit mit all seinen Eigenschaften und Fähigkeiten, Emotionen und Bedürfnissen. Wir als zugewandte, wertschätzende und achtsame Bezugspersonen bieten allen Kindern die Möglichkeit zur freien Entfaltung und altersgemäßen Mitbestimmung.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Carmen Valentinitritontoddlers@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Triton Toddlers
Adresse | Bockenheimer Landstraße 42 - 44 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 79583581 | |
Fax | 069 71402269 | |
TritonToddlers@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Carmen Valentini | |
Plätze | 24 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:45 - 18:15 Uhr |
Krabbelstube Raupennest (60437 Frankfurt, Alt-Erlenbach 63)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Ingrid Reitzammer, E-Mail: raupennest@bvz-frankfurt.deKrabbelstube Raupennest
Adresse | Alt-Erlenbach 63 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nieder-Erlenbach | |
Tel. | 06101 8022563 | |
Fax | 06101 8033056 | |
raupennest@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ingrid Reitzammer | |
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 15:00 Uhr |
Krabbelstube Raupennest (60437 Frankfurt, Alt-Erlenbach 63)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Ingrid Reitzammer, E-Mail: raupennest@bvz-frankfurt.deKrabbelstube Raupennest
Adresse | Alt-Erlenbach 63 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nieder-Erlenbach | |
Tel. | 06101 8022563 | |
Fax | 06101 8033056 | |
raupennest@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ingrid Reitzammer | |
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 15:00 Uhr |
Krabbelstube Raupennest (60437 Frankfurt, Alt-Erlenbach 63)

Vorpraktikum für die Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in - Praxiserfahrung
Nachweis sozialpädagogischer Erfahrung
Deine Qualifikation
- Bewerbung an einer Fachschule für Sozialwesen und Erfüllung der Grundvoraussetzungen für die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
- Vorlage Bescheinigung der Fachschule über Umfang und Dauer des erforderlichen Vorpraktikums
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (anteilig)
- Vergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 360,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Es besteht die Möglichkeit, Dein Anerkennungsjahr oder den praktischen Teil Deiner Ausbildung (PivA, berufsbegleitend) in einer unserer Einrichtungen zu absolvieren. Bewirb Dich direkt über unser Stellenportal.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Krabbelstube Raupennest
Adresse | Alt-Erlenbach 63 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nieder-Erlenbach | |
Tel. | 06101 8022563 | |
Fax | 06101 8033056 | |
raupennest@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ingrid Reitzammer | |
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 15:00 Uhr |
Kita Zauberkasten (60388 Frankfurt, Bessemerstraße 2)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
Wir sind
Die Kita Zauberkasten ist eine
achtgruppige Kita für 110 Kinder in 5 Krabbelstuben- und 3 Kindergartengruppen
in Frankfurt Bergen-Enkheim, gegenüber vom Hessencenter. Die pädagogische
Arbeit orientiert sich am Konzept von Emmi Pikler. Öffnungszeit 07:30 - 17:00
Wir bilden sehr gerne und seit vielen Jahren SozialassistentInn
Bis bald!
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Elena Steiner
zauberkasten@bvz-frankfurt.de
Kita Zauberkasten
Adresse | Bessemerstraße 2 60388 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bergen-Enkheim | |
Tel. | 06109 5060436 | |
Fax | 06109 5060437 | |
zauberkasten@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Elena Steiner | |
Plätze | 110 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Zauberkasten (60388 Frankfurt, Bessemerstraße 2)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Die Kita Zauberkasten eine achtgruppige Kita für 110 Kinder in 5 Krabbelstuben- und 3 Kindergartengruppen in Frankfurt Bergen-Enkheim, gegenüber vom Hessencenter. Die pädagogische Arbeit orientiert sich am Konzept von Emmi Pikler.
Unsere Öffnungszeit ist 07:30 - 17:00 Uhr.
Wir bilden seit vielen Jahren BerufspraktikantInnen aus, welche häufig nach ihrer Ausbildung gerne bei uns weiter arbeiten.
Das Anerkennungsjahr kann in der Krippe oder im Kindergarten gemacht werden.
Bis bald!
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Elena Steiner
zauberkasten@gmx.de
Kita Zauberkasten
Adresse | Bessemerstraße 2 60388 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bergen-Enkheim | |
Tel. | 06109 5060436 | |
Fax | 06109 5060437 | |
zauberkasten@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Elena Steiner | |
Plätze | 110 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Zauberkasten (60388 Frankfurt, Bessemerstraße 2)

Jahrespraktikum Fachoberschule (FOS) - Schwerpunkt Sozialwesen
Über uns
Die Kita Zauberkasten ist eine achtgruppige Kita für 110 Kinder in 5 Krabbelstuben- und 3 Kindergartengruppen in Frankfurt Bergen-Enkheim, gegenüber vom Hessencenter. Die pädagogische Arbeit orientiert sich am Konzept von Emmi Pikler.
Unsere Öffnungszeit ist 07:30 - 17:00 Uhr.
Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen. Du bist eine kreative und aufgeschlossene Persönlichkeit, die mit Freude mit Kindern und Familien aus unterschiedlichen Kulturen zusammenarbeiten möchte.
- Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit
- Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung
- Begleite den Tagesablauf der Kinder und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her
Dein Jahrespraktikum kannst du im Kindergarten in einer Gruppe mit 3 bis 5jährigen oder bei den Vorschulkindern machen.
Bis bald!
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Für den weiteren Verlauf Deiner Ausbildung oder Deines Studiums bieten wir Praxisstellen oder Stellen für studentische Zusatzkräfte an.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Elena Steiner
zauberkasten@bvz-frabkfurt.de
Kita Zauberkasten
Adresse | Bessemerstraße 2 60388 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bergen-Enkheim | |
Tel. | 06109 5060436 | |
Fax | 06109 5060437 | |
zauberkasten@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Elena Steiner | |
Plätze | 110 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Zauberkasten (60388 Frankfurt, Bessemerstraße 2)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
Die Kita Zauberkasten eine achtgruppige Kita für 110 Kinder in 5 Krabbelstuben- und 3 Kindergartengruppen in Frankfurt Bergen-Enkheim, gegenüber vom Hessencenter. Die pädagogische Arbeit orientiert sich am Konzept von Emmi Pikler.
Unsere Öffnungszeit ist 07:30 - 17:00 Uhr.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Die Ausbildung kann in unserer Krippe oder in unserem Kindergarten gemacht werden. Auch ein Wechseln der Altersgruppen ist möglich.
Wir bilden seit vielen Jahren BerufspraktikantInnen aus, welche häufig nach ihrer Ausbildung gerne bei uns weiter arbeiten.
Bis bald!
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Elena Steiner
zauberkasten@bvz-frankfurt.de
Kita Zauberkasten
Adresse | Bessemerstraße 2 60388 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bergen-Enkheim | |
Tel. | 06109 5060436 | |
Fax | 06109 5060437 | |
zauberkasten@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Elena Steiner | |
Plätze | 110 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Zwergenplanet (60385 Frankfurt, Berger Straße 280)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Krabbelstube Zwergenplanet
Unsere kleine und familiäre Einrichtung ( 2 Gruppen mit insgesamt 22 Kindern ) befindet sich im Herzen des schönen Frankfurter Stadtteils Alt-Bornheim. Wir haben vier Räume, ein kleines Außengelände und gerne nutzen wir die schöne Umgebung für Ausflüge in den Günthersburgpark, auf die umliegenden Spielplätze oder den Wochenmarkt. Mit dem RMV sind wir sehr gut zu erreichen.
Wir arbeiten nach dem situativen Ansatz und Bindungs-und Beziehungsarbeit steht bei uns an erster Stelle. Wir zeichnen uns besonders durch unsere offene, freundliche und harmonische Teamkultur, sowie eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern aus.
Für Sommer 2024 suchen wir nun eine/einen Berufspraktikanten/Berufspraktikantin, die/der Lust hat, sich unserem Team anzuschließen und gemeinsam mit uns den Tagesablauf der Kinder zu begleiten und eine schöne und sichere Umgebung für sie herzustellen. Du lernst bei uns das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung in der Krabbelstube kennen und sammelst praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Lisa Akki (Leitung), Volker Wick (stellvertretende Leitung)zwergenplanet@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Zwergenplanet
Adresse | Berger Straße 280 60385 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bornheim | |
Tel. | 069 21083757 | |
Fax | 069 21083759 | |
zwergenplanet@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Lisa Akki | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:45 - 17:15 Uhr |
Krabbelstube Zwergenplanet (60385 Frankfurt, Berger Straße 280)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
Krabbelstube Zwergenplanet
Unsere kleine und familiäre Einrichtung (22 Kinder auf zwei Gruppen) befindet sich im Herzen des schönen Stadtteils Alt-Bornheim in Frankfurt. Wir verfügen über vier Räume, sowie ein kleines Außengelände. Die schöne Umgebung nutzen wir gerne für Ausflüge in den Günthersburgpark, auf die umliegenden Spielplätze oder den Wochenmarkt.
Wir arbeiten nach dem situativen Ansatz und Beziehungs-und Bindungsarbeit steht bei uns an erster Stelle. Besonders zeichnen wir uns durch unser freundliches, offenes und harmonisches Team aus, sowie durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Eltern.
Weitere Infos zu unserem Haus findest du unter: BC_Konzeption.pdf(bvz-frankfurt.info)
Wir würden uns freuen, auch dich in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Lisa Akki (Leitung), Volker Wick (stellvertretende Leitung)zwergenplanet@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Zwergenplanet
Adresse | Berger Straße 280 60385 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bornheim | |
Tel. | 069 21083757 | |
Fax | 069 21083759 | |
zwergenplanet@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Lisa Akki | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:45 - 17:15 Uhr |
Krabbelstube Vogelnest (60489 Frankfurt, Breidensteiner Weg 76)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
eine dreigruppige Krabbelstube in Frankfurt Rödelheim.
Unsere Einrichtung ist ruhig gelegen in einer Sackgasse. Gegenüber befinden sich kleine Schrebergärten.
Durch unsere schöne Lage sind wir gut mit dem Auto (durch die ruhige Lage sind auch immer Parkplätze zu finden), aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
In der direkten Umgebung, befindet sich ein großer Park und viele Möglichkeiten zum Erkunden mit den Kindern.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Joëlle Hoffmann oder Doreén Schultze 069/76725466 oder E-Mail: vogelnest@bvz-frankfurt.deKrabbelstube Vogelnest
Adresse | Breidensteiner Weg 76 60489 Frankfurt |
|
Stadtteil | Rödelheim | |
Tel. | 069 76725466 | |
Fax | 069 76725470 | |
vogelnest@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Joëlle Hoffmann | |
Plätze | 30 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Brandhöfchen (60437 Frankfurt, Brandhöfchen 5)

Jahrespraktikum Fachoberschule (FOS) - Schwerpunkt Sozialwesen
Die Kindertagesstätte Brandhöfchen betreut 66 Kinder in 3 Kindergarten- und einer Krabbelgruppe am Rand von Alt-Bonames. Unsere Kinder kommen aus Familien mit unterschiedlichen kulturellen und sozialen Hintergründen. Die Kita liegt direkt am Frankfurter Grüngürtel, wir nutzen diese Nähe zur Natur oft für unsere Ausflüge.
Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen. Du bist eine kreative und aufgeschlossene Persönlichkeit, die mit Freude mit Kindern und Familien aus unterschiedlichen Kulturen zusammenarbeiten möchte.
- Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit
- Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung
- Begleite den Tagesablauf der Kinder und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Für den weiteren Verlauf Deiner Ausbildung oder Deines Studiums bieten wir Praxisstellen oder Stellen für studentische Zusatzkräfte an.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Wolfgang Maierbrandhoefchen@bvz-frankfurt.de
069-50930018
Kita Brandhöfchen
Adresse | Brandhöfchen 5 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bonames | |
Tel. | 069 50930018 | |
Fax | 069 50930014 | |
brandhoefchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Wolfgang Maier | |
Plätze | 66 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Brandhöfchen (60437 Frankfurt, Brandhöfchen 5)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
Absolviere im Rahmen Deiner Ausbildung Dein Betriebspraktikum in einer unserer Einrichtungen. Sammle Praxiserfahrung und lerne den vielseitigen Alltag im sozialpädagogischen Arbeitsumfeld kennen. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Wolfgang Maierbrandhoefchen@bvz-frankfurt.de
069-50930018Kita Brandhöfchen
Adresse | Brandhöfchen 5 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bonames | |
Tel. | 069 50930018 | |
Fax | 069 50930014 | |
brandhoefchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Wolfgang Maier | |
Plätze | 66 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Brandhöfchen (60437 Frankfurt, Brandhöfchen 5)

Vorpraktikum für die Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in - Praxiserfahrung
Nachweis sozialpädagogischer Erfahrung
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Bewerbung an einer Fachschule für Sozialwesen und Erfüllung der Grundvoraussetzungen für die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
- Vorlage Bescheinigung der Fachschule über Umfang und Dauer des erforderlichen Vorpraktikums
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr (anteilig)
- Vergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 360,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Es besteht die Möglichkeit, Dein Anerkennungsjahr oder den praktischen Teil Deiner Ausbildung (PivA, berufsbegleitend) in einer unserer Einrichtungen zu absolvieren. Bewirb Dich direkt über unser Stellenportal.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Wolfgang Maierbrandhoefchen@bvz-frankfurt.de
069-50930018Kita Brandhöfchen
Adresse | Brandhöfchen 5 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bonames | |
Tel. | 069 50930018 | |
Fax | 069 50930014 | |
brandhoefchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Wolfgang Maier | |
Plätze | 66 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Waldkindergarten Schwanheim (60529 Frankfurt, Blankenheimer Straße 27)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Der Waldkindergarten Schwanheim, eine Eingruppige Einrichtung mit 20 Kindern.
Unsere Öffnungszeiten sind von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr.
Mit unseren Kindern verbringen wir den Vormittag im wunderschönen Schwanheimer Wald, dort stehen uns unterschiedliche Plätze zu verfühgung wo die Kinder sich frei entfalten können.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Waldkindergarten Schwanheim
Adresse | Blankenheimer Straße 27 60529 Frankfurt |
|
Stadtteil | Schwanheim | |
Tel. | 069 35101635 | |
Fax | 069 35101840 | |
waldkindergarten-schwanheim@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 14:30 Uhr |
Waldkindergarten Schwanheim (60529 Frankfurt, Blankenheimer Straße 27)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
Wir sind
Der Waldkindergarten Schwanheim, eine Eingruppige Einrichtung mit 20 Kindern.
Unsere Öffnungszeiten sind von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr.
Mit unseren Kindern verbringen wir den Vormittag im wunderschönen Schwanheimer Wald, dort stehen uns unterschiedliche Plätze zu verfühgung wo die Kinder sich frei entfalten können. Absolviere im Rahmen Deiner Ausbildung Dein Betriebspraktikum in einer unserer Einrichtungen. Sammle Praxiserfahrung und lerne den vielseitigen Alltag im sozialpädagogischen Arbeitsumfeld kennen. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Waldkindergarten Schwanheim
Adresse | Blankenheimer Straße 27 60529 Frankfurt |
|
Stadtteil | Schwanheim | |
Tel. | 069 35101635 | |
Fax | 069 35101840 | |
waldkindergarten-schwanheim@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 14:30 Uhr |
Kita Welt-Raum (60438 Frankfurt, Renoirallee 34)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
im U3 Bereich - Kinderkrippe
Wir sind
Die Kita Welt-Raum wurde 2004 im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes Riedberg eröffnet. Wir sind die älteste ansässige Kita mit 102 Kindern im Alter von einem bis elf Jahren in sechs Gruppen. Unser Team besteht aus 22 pädagogischen Mitarbeiter*innen und sechs Mitarbeiter*innen die sich um alle anderen Belange im Haus kümmern. Dazu zählt auch unsere Köchin, die in unserer Küche jeden Tag frisch kocht.
Dich erwartet hier eine pädagogisch fundierte Anleitung und ein großes Haus mit vielen Möglichkeiten. Bei uns kannst du deinen Weg der Arbeit finden. Gestalte abwechslungsreiche Angebote im Werkraum oder in der hauseigenen Kinderküche. Entdecke bei Ausflügen in der nahen Umgebung diesen grünen und familienfreundlichen Stadtteil.
Absolviere im Rahmen Deiner Ausbildung Dein Betriebspraktikum in einer unserer Einrichtungen. Sammle Praxiserfahrung und lerne den vielseitigen Alltag im sozialpädagogischen Arbeitsumfeld kennen. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Isabell Ferger (Leitung), Matthias Mänz (Stellvertretende Leitung)Tel.: 069 530 987 26
Kita Welt-Raum
Adresse | Renoirallee 34 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 53098726 | |
Fax | 069 95158149 | |
welt-raum@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Isabell Ferger | |
Plätze | 102 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Welt-Raum (60438 Frankfurt, Renoirallee 34)

Praktikant*in in der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Ausbildung in der Organisationsform mit Tagespraktikum)
im Ü3 Bereich - Kindergarten
Wir sind
Die Kita Welt-Raum wurde 2004 im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes Riedberg eröffnet. Wir sind die älteste ansässige Kita mit 102 Kindern im Alter von einem bis elf Jahren in sechs Gruppen. Unser Team besteht aus 22 pädagogischen Mitarbeiter*innen und sechs Mitarbeiter*innen die sich um alle anderen Belange im Haus kümmern. Dazu zählt auch unsere Köchin, die in unserer Küche jeden Tag frisch kocht.
Dich erwartet hier eine pädagogisch fundierte Anleitung und ein großes Haus mit vielen Möglichkeiten. Bei uns kannst du deinen Weg der Arbeit finden. Gestalte abwechslungsreiche Angebote im Werkraum oder in der hauseigenen Kinderküche. Entdecke bei Ausflügen in der nahen Umgebung diesen grünen und familienfreundlichen Stadtteil.
Zwei Tage die Woche sammelst Du Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung und lernst den vielseitigen Alltag im sozialpädagogischen Arbeitsumfeld kennen. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Bestätigung der Fachschule über die Aufnahme der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Abgeschlossenes Vorpraktikum oder vergleichbare pädagogische Arbeitserfahrung
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 2 Tagen die Woche Arbeit in einer Einrichtung
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Jahresurlaub anteilig 2 Tage/Woche
- Vergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) und Jahressonderzahlung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
In
der Einrichtung wirst Du durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft
regelmäßige Anleitung erhalten. Sie steht Dir bei Fragen rund um die
Einrichtung, Gruppe, Alltagsabläufe mit Rat und Tat zur Seite.
Es besteht die Möglichkeit, dass Du Dein Anerkennungsjahr ebenfalls bei uns absolvierst. Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Isabell Ferger (Leitung), Matthias Mänz (Stellvertretende Leitung)Tel.: 069 530 987 26
Kita Welt-Raum
Adresse | Renoirallee 34 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 53098726 | |
Fax | 069 95158149 | |
welt-raum@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Isabell Ferger | |
Plätze | 102 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Welt-Raum (60438 Frankfurt, Renoirallee 34)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in im Ü3 Breich Kindergarten
ab Sommer 2024
Wir sind
Die Kita Welt-Raum wurde 2004 im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes Riedberg eröffnet. Wir sind die älteste ansässige Kita mit 102 Kindern im Alter von einem bis elf Jahren in sechs Gruppen. Unser Team besteht aus 22 pädagogischen Mitarbeiter*innen und sechs Mitarbeiter*innen die sich um alle anderen Belange im Haus kümmern. Dazu zählt auch unsere Köchin, die in unserer Küche jeden Tag frisch kocht.
Dich erwartet hier eine pädagogisch fundierte Anleitung und ein großes Haus mit vielen Möglichkeiten. Bei uns kannst du deinen Weg der Arbeit finden. Gestalte abwechslungsreiche Angebote im Werkraum oder in der hauseigenen Kinderküche. Entdecke bei Ausflügen in der nahen Umgebung diesen grünen und familienfreundlichen Stadtteil.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Isabell Ferger (Leitung), Matthias Mänz (Stellvertretende Leitung)Tel.: 069 530 987 26
Kita Welt-Raum
Adresse | Renoirallee 34 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 53098726 | |
Fax | 069 95158149 | |
welt-raum@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Isabell Ferger | |
Plätze | 102 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Welt-Raum (60438 Frankfurt, Renoirallee 34)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in im Ü3 Bereich Kindergarten (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Die Kita Welt-Raum wurde 2004 im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes Riedberg eröffnet. Wir sind die älteste ansässige Kita mit 102 Kindern im Alter von einem bis elf Jahren in sechs Gruppen. Unser Team besteht aus 22 pädagogischen Mitarbeiter*innen und sechs Mitarbeiter*innen die sich um alle anderen Belange im Haus kümmern. Dazu zählt auch unsere Köchin, die in unserer Küche jeden Tag frisch kocht.
Dich erwartet hier eine pädagogisch fundierte Anleitung und ein großes Haus mit vielen Möglichkeiten. Bei uns kannst du deinen Weg der Arbeit finden. Gestalte abwechslungsreiche Angebote im Werkraum oder in der hauseigenen Kinderküche. Entdecke bei Ausflügen in der nahen Umgebung diesen grünen und familienfreundlichen Stadtteil.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Isabell Ferger (Leitung), Matthias Mänz (Stellvertretende Leitung)Tel.: 069 530 987 26
Kita Welt-Raum
Adresse | Renoirallee 34 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 53098726 | |
Fax | 069 95158149 | |
welt-raum@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Isabell Ferger | |
Plätze | 102 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Welt-Raum (60438 Frankfurt, Renoirallee 34)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in im U3 Bereich Kinderkrippe (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Die Kita Welt-Raum wurde 2004 im Zuge der Erschließung des Neubaugebietes Riedberg eröffnet. Wir sind die älteste ansässige Kita mit 102 Kindern im Alter von einem bis elf Jahren in sechs Gruppen. Unser Team besteht aus 22 pädagogischen Mitarbeiter*innen und sechs Mitarbeiter*innen die sich um alle anderen Belange im Haus kümmern. Dazu zählt auch unsere Köchin, die in unserer Küche jeden Tag frisch kocht.
Dich erwartet hier eine pädagogisch fundierte Anleitung und ein großes Haus mit vielen Möglichkeiten. Bei uns kannst du deinen Weg der Arbeit finden. Gestalte abwechslungsreiche Angebote im Werkraum oder in der hauseigenen Kinderküche. Entdecke bei Ausflügen in der nahen Umgebung diesen grünen und familienfreundlichen Stadtteil.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Isabell Ferger (Leitung), Matthias Mänz (Stellvertretende Leitung)Tel.: 069 530 987 26
Kita Welt-Raum
Adresse | Renoirallee 34 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 53098726 | |
Fax | 069 95158149 | |
welt-raum@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Isabell Ferger | |
Plätze | 102 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Schülerladen Dachsburg (60435 Frankfurt, Am Dachsberg 60)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
Wir sind
Schülerladen Dachsburg.
Absolviere im Rahmen Deiner Ausbildung Dein Betriebspraktikum in einer unserer Einrichtungen. Sammle Praxiserfahrung und lerne den vielseitigen Alltag im sozialpädagogischen Arbeitsumfeld kennen. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Das Dachsburg-TeamTel.: 069/54805919
E-Mail: dachsburg@bvz-frankfurt.de
Schülerladen Dachsburg
Adresse | Am Dachsberg 60 60435 Frankfurt |
|
Stadtteil | Berkersheim | |
Tel. | 069 54805919 | |
Fax | 069 54805973 | |
dachsburg@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 25 | |
Altersgruppe | Hort | |
Öffnungszeiten | 11:30 - 17:00 Uhr |
Kindertagesstätte Villa Dante (60325 Frankfurt, Dantestraße 7)

Jahrespraktikum FOS Schwerpunkt Sozialwesen
Über uns
Partizipation und Selbstbestimmung sind dir wichtig? Du arbeitest gerne in demokratischen Strukturen und mit Kindern situationsorientiert?
Du sprichst gerne Englisch (muss ja nicht gut sein), arbeitest gerne mit europäischen Familien, einem teiloffenen Konzept, mit altersübergreifenden Kindern von sechs Monaten bis sechs Jahren.
Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen. Du bist eine kreative und aufgeschlossene Persönlichkeit, die mit Freude mit Kindern und Familien aus unterschiedlichen Kulturen zusammenarbeiten möchte.
- Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit
- Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung
- Begleite den Tagesablauf der Kinder und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Für den weiteren Verlauf Deiner Ausbildung oder Deines Studiums bieten wir Praxisstellen oder Stellen für studentische Zusatzkräfte an.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Kindertagesstätte Villa Dante
Monika Zilch
villa.dante@bvz-frankfurt.de
Tel: 069 7408 7899
Kindertagesstätte Villa Dante
Adresse | Dantestraße 7 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 74087899 | |
Fax | 069 93996997 | |
villa.dante@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Monika Zilch | |
Plätze | 72 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:00 - 20:00 Uhr |
Kindertagesstätte Villa Dante (60325 Frankfurt, Dantestraße 7)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
Wir sind
Partizipation und Selbstbestimmung sind dir wichtig? Du arbeitest gerne in demokratischen Strukturen und mit Kindern situationsorientiert?
Du sprichst gerne Englisch (muss ja nicht gut sein), arbeitest gerne mit europäischen Familien, einem teiloffenen Konzept, mit altersübergreifenden Kindern von sechs Monaten bis sechs Jahren.
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Kindertagesstätte Villa Dante
Monika Zilch
villa.dante@bvz-frankfurt.de
Tel: 069 7408 7899
Kindertagesstätte Villa Dante
Adresse | Dantestraße 7 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 74087899 | |
Fax | 069 93996997 | |
villa.dante@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Monika Zilch | |
Plätze | 72 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:00 - 20:00 Uhr |
Kindertagesstätte Villa Dante (60325 Frankfurt, Dantestraße 7)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Partizipation und Selbstbestimmung sind dir wichtig? Du arbeitest gerne in demokratischen Strukturen und mit Kindern situationsorientiert? Du sprichst gerne Englisch (muss ja nicht gut sein), arbeitest gerne mit europäischen Familien, einem teiloffenen Konzept, mit altersübergreifenden Kindern von sechs Monaten bis sechs Jahren.
Unsere Einrichtung befindet sich in der Nähe der Bockenheimer Warte und ist mit U4/U6/U7 sehr gut erreichbar.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Kindertagesstätte Villa DanteMonika Zilch
villa.dante@bvz-frankfurt.de
Tel: 069 7408 7899!Kindertagesstätte Villa Dante
Adresse | Dantestraße 7 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 74087899 | |
Fax | 069 93996997 | |
villa.dante@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Monika Zilch | |
Plätze | 72 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:00 - 20:00 Uhr |
Kindertagesstätte Villa Dante (60325 Frankfurt, Dantestraße 7)

Praktikant*in Anerkennungsjahr Soziale Arbeit
Wir sind
Partizipation und Selbstbestimmung sind dir wichtig? Du arbeitest gerne in demokratischen Strukturen und mit Kindern situationsorientiert? Du sprichst gerne Englisch (muss ja nicht gut sein), arbeitest gerne mit europäischen Familien, einem teiloffenen Konzept, mit altersübergreifenden Kindern von sechs Monaten bis sechs Jahren.
Unsere Einrichtung befindet sich in der Nähe der Bockenheimer Warte und ist mit U4/U6/U7 sehr gut erreichbar.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Studium Soziale Arbeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) 1.876,21 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Eine Übernahme von Studiengebühren (beispielsweise bei Dualen Studiengängen) ist nicht möglich.
Im Anschluss an Dein erfolgreich abgeschlossenes Studium besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Kindertagesstätte Villa Dante
Monika Zilch
villa.dante@bvz-frankfurt.de
Tel: 069 7408 7899
Kindertagesstätte Villa Dante
Adresse | Dantestraße 7 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 74087899 | |
Fax | 069 93996997 | |
villa.dante@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Monika Zilch | |
Plätze | 72 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:00 - 20:00 Uhr |
Krabbelstube Zwergenstübchen (60433 Frankfurt, Sonnentaustraße 26 - 28)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Die Krabbelstube Zwergnstübchen liegt im Norden von Frankfurt.
Wir sind eine zweigruppige Einrichtung mit 24 Kindern.
Unsere pädagogische Arbeit beinhaltet die Beobachtung, zeitnahe Befriedigung der Bedürfnisse der Kinder, die Begleitung ihrer Selbstständigkeit in sprachlicher Begleitung mit Marte Meo nach Maria Aarts.
Die flexible und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein Schwerpunkt für die altersentsprechende Entwicklung der Kinder.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Wir sind ein aufgeschlossenes Team, freuen uns über Input, sind neugierig und haben Humor.
Wir freuen uns über dein Interesse.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Christiane Weber
Natascha Minnich
zwergenstuebchen@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Zwergenstübchen
Adresse | Sonnentaustraße 26 - 28 60433 Frankfurt |
|
Stadtteil | Frankfurter Berg | |
Tel. | 069 90546835 | |
Fax | 069 90546836 | |
zwergenstuebchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Christiane Weber | |
Plätze | 24 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube am Lindenbaum (60431 Frankfurt, Eschersheimer Landstraße 471)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
die Krabbelstube am Lindenbaum, eine kleine Einrichtung mit 2 Gruppen sowie maximal 20 Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Unser Team besteht aus 4 Fachkräfte in Teil- und Vollzeit und 3 Zusatzkräften. Uns ist es wichtig allen Beteiligten in unserer Einrichtung, ob Kind, Eltern oder Teammitglied, ein offenes, wertschätzendes sowie partizipatives Umfeld zu bieten, in dem alle wachsen und sich einbringen können. Daher ist sowohl unsere Gesprächskultur als auch unsere Haltung konstruktiv und der Person zugewandt. Unsere Einrichtung ist von 7:30 bis 17:00 geöffnet und ist in einem Wohnhaus sowie dem Stadtteil Eschersheim integriert. Unsere Arbeit am Kind ist stark von Marte Meo sowie im motorischen Bereich von Emmi Pikler geprägt.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Vera FortunatoE-Mail: Krabbelstube-am-Lindenbaum@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube am Lindenbaum
Adresse | Eschersheimer Landstraße 471 60431 Frankfurt |
|
Stadtteil | Eschersheim | |
Tel. | 069 25616375 | |
Fax | 069 25616376 | |
krabbelstube-am-lindenbaum@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | n. n. | |
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Schülerladen Dornbusch-Piraten (60320 Frankfurt, Eschersheimer Landstraße 248)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind die Dornbusch Piraten!
Unser Schülerladen liegt in direkter Nähe zur Heinrich-Seliger-Schule im Stadtteil Dornbusch.
Wir betreuen 44 Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse zwischen 11:30-17:00 Uhr. Wir essen gemeinsam und machen zusammen Hausaufgaben, bei denen die Kinder Unterstützung und Begleitung erfahren.
Einen großen Teil unserer Zeit verbringen wir mit Reden, Spielen, Basteln, Bewegen und anderen Aktivitäten. Oft gehen wir mit den Kindern auf die umliegenden Spielplätze.
In den Schulferien ist der Schülerladen von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und wir bieten ein besonderes Ferienprogramm an. Dieses umfasst Aktivitäten im spielerischen und kreativen Bereich sowie Tagesausflüge.
Wir unterstützen, begleiten und fördern die Kinder individuell. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen. Unser Ziel ist es, den Kindern eine angenehme, harmonische, aber doch auch spannende Umgebung zu bieten. Durch die gewählten Gruppensprecher und die regelmäßig stattfindenden Kinderkonferenzen üben sich die Kinder in Partizipation.
Elterngespräche und Elternabende sind ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Die Teilnahme der Eltern bei diesen Terminen ist uns sehr wichtig.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Daniela Davisund
Fabian Horns
Dornbusch-Piraten@bvz-frankfurt.de
Schülerladen Dornbusch-Piraten
Adresse | Eschersheimer Landstraße 248 60320 Frankfurt |
|
Stadtteil | Eschersheim | |
Tel. | 069 56043293 | |
Fax | 069 56043413 | |
dornbusch-piraten@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Daniela Davis | |
Plätze | 44 | |
Altersgruppe | Hort | |
Öffnungszeiten | 11:30 - 17:00 Uhr |
Schülerladen Dornbusch-Piraten (60320 Frankfurt, Eschersheimer Landstraße 248)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind die Dornbusch Piraten!
Unser Schülerladen liegt in direkter Nähe zur Heinrich-Seliger-Schule im Stadtteil Dornbusch.
Wir betreuen 44 Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse zwischen 11:30-17:00 Uhr. Wir essen gemeinsam und machen zusammen Hausaufgaben, bei denen die Kinder Unterstützung und Begleitung erfahren.
Einen großen Teil unserer Zeit verbringen wir mit Reden, Spielen, Basteln, Bewegen und anderen Aktivitäten. Oft gehen wir mit den Kindern auf die umliegenden Spielplätze.
In den Schulferien ist der Schülerladen von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und wir bieten ein besonderes Ferienprogramm an. Dieses umfasst Aktivitäten im spielerischen und kreativen Bereich sowie Tagesausflüge.
Wir unterstützen, begleiten und fördern die Kinder individuell. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen. Unser Ziel ist es, den Kindern eine angenehme, harmonische, aber doch auch spannende Umgebung zu bieten. Durch die gewählten Gruppensprecher und die regelmäßig stattfindenden Kinderkonferenzen üben sich die Kinder in Partizipation.
Elterngespräche und Elternabende sind ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Die Teilnahme der Eltern bei diesen Terminen ist uns sehr wichtig.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Daniela Davisund
Fabian Horns
Dornbusch-Piraten@bvz-frankfurt.de
Schülerladen Dornbusch-Piraten
Adresse | Eschersheimer Landstraße 248 60320 Frankfurt |
|
Stadtteil | Eschersheim | |
Tel. | 069 56043293 | |
Fax | 069 56043413 | |
dornbusch-piraten@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Daniela Davis | |
Plätze | 44 | |
Altersgruppe | Hort | |
Öffnungszeiten | 11:30 - 17:00 Uhr |
Kita Eddy's Burg (60433 Frankfurt, Malvenweg 4)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024, für das Anerkennungsjahr zum*zur Erzieher*In im Kindergarten
Kita Eddy's Burg
Die Kita Eddy's
Burg wurde 2004 im Stadtteil Frankfurter Berg eröffnet. Wir betreuen 60
Kindergarten- und 40 Hortkinder in 5 Stammgruppen. Die drei
KIndergartengruppen teilen sich das Erdgeschoß mit unserer Burgküche in
der täglich frisch gekocht wird. Neben den Gruppenräumen stehen den
Kindern im Erdgeschoß ein Bällchenbad, ein Multifunktionsraum, ein Bewegungsraum sowie ein Baraum zur Verfügung. Im 1. Stock befinden
sich die Gruppenräume der zwei Hortgruppen sowie ein Mädchen- und ein
Jungenraum. Ebenfalls im 1. Stock befindet sich ein Mehrzweckraum, der
allen Kindern unter anderem für geplante und freie Bewegungsangebote zur
Verfügung steht sowie eine Werkstatt. Auf dem großzügigen Außengelände
von Eddy's Burg können sich die Kinder ausprobieren und austoben.Unser multiprofessionelles Team besteht derzeit aus 21 pädagogische Mitarbeiter*innen sowie einem Koch, einer Hauswirtschaftskraft und ein Hausmeister. Aktuell arbeiten 10 Männer und 14 Frauen in Eddy's Burg.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Peter Krah (Leitung); Anne Ziegler (Stellv. Leitung); eddysburg@bvz-frankfurt.deKita Eddy's Burg
Adresse | Malvenweg 4 60433 Frankfurt |
|
Stadtteil | Frankfurter Berg | |
Tel. | 069 95417248 | |
Fax | 069 95417253 | |
EddysBurg@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Peter Krah | |
Plätze | 100 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Eddy's Burg (60433 Frankfurt, Malvenweg 4)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024, für das Anerkennungsjahr zur Erzieher*In im Kindergarten
Kita Eddy's Burg
Die Kita Eddy's
Burg wurde 2004 im Stadtteil Frankfurter Berg eröffnet. Wir betreuen 60
Kindergarten- und 40 Hortkinder in 5 Stammgruppen. Die drei
KIndergartengruppen teilen sich das Erdgeschoß mit unserer Burgküche in
der täglich frisch gekocht wird. Neben den Gruppenräumen stehen den
Kindern im Erdgeschoß ein Bällchenbad, ein Multifunktionsraum, ein
Bewegungsraum sowie ein Baraum zur Verfügung. Im 1. Stock befinden
sich die Gruppenräume der zwei Hortgruppen sowie ein Mädchen- und ein
Jungenraum. Ebenfalls im 1. Stock befindet sich ein Mehrzweckraum, der
allen Kindern unter anderem für geplante und freie Bewegungsangebote zur
Verfügung steht sowie eine Werkstatt. Auf dem großzügigen Außengelände
von Eddy's Burg können sich die Kinder ausprobieren und austoben.Unser multiprofessionelles Team besteht derzeit aus 21 pädagogische Mitarbeiter*innen sowie einem Koch, einer Hauswirtschaftskraft und ein Hausmeister. Aktuell arbeiten 10 Männer und 14 Frauen in Eddy's Burg.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Peter Krah (Leitung); Anne Ziegler (Stellv. Leitung); eddysburg@bvz-frankfurt.deKita Eddy's Burg
Adresse | Malvenweg 4 60433 Frankfurt |
|
Stadtteil | Frankfurter Berg | |
Tel. | 069 95417248 | |
Fax | 069 95417253 | |
EddysBurg@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Peter Krah | |
Plätze | 100 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Eddy's Burg (60433 Frankfurt, Malvenweg 4)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024, für das Anerkennungsjahr zur Erzieher*In im Kindergarten
Kita Eddy's Burg
Die Kita Eddy's
Burg wurde 2004 im Stadtteil Frankfurter Berg eröffnet. Wir betreuen 60
Kindergarten- und 40 Hortkinder in 5 Stammgruppen. Die drei
KIndergartengruppen teilen sich das Erdgeschoß mit unserer Burgküche in
der täglich frisch gekocht wird. Neben den Gruppenräumen stehen den
Kindern im Erdgeschoß ein Bällchenbad, ein Multifunktionsraum, ein
Bewegungsraum sowie ein Baraum zur Verfügung. Im 1. Stock befinden
sich die Gruppenräume der zwei Hortgruppen sowie ein Mädchen- und ein
Jungenraum. Ebenfalls im 1. Stock befindet sich ein Mehrzweckraum, der
allen Kindern unter anderem für geplante und freie Bewegungsangebote zur
Verfügung steht sowie eine Werkstatt. Auf dem großzügigen Außengelände
von Eddy's Burg können sich die Kinder ausprobieren und austoben.Unser multiprofessionelles Team besteht derzeit aus 21 pädagogische Mitarbeiter*innen sowie einem Koch, einer Hauswirtschaftskraft und ein Hausmeister. Aktuell arbeiten 10 Männer und 14 Frauen in Eddy's Burg.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:Bitte nurBitte nur
Peter Krah (Leitung); Anne Ziegler (Stellv. Leitung); eddysburg@bvz-frankfurt.deKita Eddy's Burg
Adresse | Malvenweg 4 60433 Frankfurt |
|
Stadtteil | Frankfurter Berg | |
Tel. | 069 95417248 | |
Fax | 069 95417253 | |
EddysBurg@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Peter Krah | |
Plätze | 100 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Eddy's Burg (60433 Frankfurt, Malvenweg 4)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024, für das Anerkennungsjahr zur Erzieher*In im Hort
Kita Eddy's Burg
Die Kita Eddy's
Burg wurde 2004 im Stadtteil Frankfurter Berg eröffnet. Wir betreuen 60
Kindergarten- und 40 Hortkinder in 5 Stammgruppen. Die drei
KIndergartengruppen teilen sich das Erdgeschoß mit unserer Burgküche in
der täglich frisch gekocht wird. Neben den Gruppenräumen stehen den
Kindern im Erdgeschoß ein Bällchenbad, ein Multifunktionsraum, ein
Bewegungsraum sowie ein Baraum zur Verfügung. Im 1. Stock befinden
sich die Gruppenräume der zwei Hortgruppen sowie ein Mädchen- und ein
Jungenraum. Ebenfalls im 1. Stock befindet sich ein Mehrzweckraum, der
allen Kindern unter anderem für geplante und freie Bewegungsangebote zur
Verfügung steht sowie eine Werkstatt. Auf dem großzügigen Außengelände
von Eddy's Burg können sich die Kinder ausprobieren und austoben.Unser multiprofessionelles Team besteht derzeit aus 21 pädagogische Mitarbeiter*innen sowie einem Koch, einer Hauswirtschaftskraft und ein Hausmeister. Aktuell arbeiten 10 Männer und 14 Frauen in Eddy's Burg.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Peter Krah (Leitung); Anne Ziegler (Stellv. Leitung); eddysburg@bvz-frankfurt.deKita Eddy's Burg
Adresse | Malvenweg 4 60433 Frankfurt |
|
Stadtteil | Frankfurter Berg | |
Tel. | 069 95417248 | |
Fax | 069 95417253 | |
EddysBurg@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Peter Krah | |
Plätze | 100 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Eddy's Burg (60433 Frankfurt, Malvenweg 4)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024, für das Anerkennungsjahr zur Erzieher*In im Hort
Kita Eddy's Burg
Die Kita Eddy's
Burg wurde 2004 im Stadtteil Frankfurter Berg eröffnet. Wir betreuen 60
Kindergarten- und 40 Hortkinder in 5 Stammgruppen. Die drei
KIndergartengruppen teilen sich das Erdgeschoß mit unserer Burgküche in
der täglich frisch gekocht wird. Neben den Gruppenräumen stehen den
Kindern im Erdgeschoß ein Bällchenbad, ein Multifunktionsraum, ein
Bewegungsraum sowie ein Baraum zur Verfügung. Im 1. Stock befinden
sich die Gruppenräume der zwei Hortgruppen sowie ein Mädchen- und ein
Jungenraum. Ebenfalls im 1. Stock befindet sich ein Mehrzweckraum, der
allen Kindern unter anderem für geplante und freie Bewegungsangebote zur
Verfügung steht sowie eine Werkstatt. Auf dem großzügigen Außengelände
von Eddy's Burg können sich die Kinder ausprobieren und austoben.Unser multiprofessionelles Team besteht derzeit aus 21 pädagogische Mitarbeiter*innen sowie einem Koch, einer Hauswirtschaftskraft und ein Hausmeister. Aktuell arbeiten 10 Männer und 14 Frauen in Eddy's Burg.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Peter Krah (Leitung); Anne Ziegler (Stellv. Leitung); eddysburg@bvz-frankfurt.deKita Eddy's Burg
Adresse | Malvenweg 4 60433 Frankfurt |
|
Stadtteil | Frankfurter Berg | |
Tel. | 069 95417248 | |
Fax | 069 95417253 | |
EddysBurg@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Peter Krah | |
Plätze | 100 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderhaus Bockenheim (60487 Frankfurt, Fritzlarer Straße 24 - 26)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Krabbel
Wir sind
ein Haus mit je einer Krabbel-, Kindergarten- und Hortgruppe.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du bist motiviert, dein pädagogisches Handeln zu reflektieren und hast Interesse, Dich fachlich weiterzuentwickeln und zunehmend Verantwortung zu übernehmen
- Du arbeitest gerne kooperativ in einem Team
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Mitarbeit in einem engagierten und kollegialem Team
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Silke Neckel & Celina GröschnerTelefon: 069 70798670
EMail: Kinderhaus-Bockenheim@bvz-frankfurt.de
Kinderhaus Bockenheim
Adresse | Fritzlarer Straße 24 - 26 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 70798670 | |
Fax | 069 77011659 | |
kinderhaus-bockenheim@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Silke Neckel | |
Plätze | 52 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderhaus Bockenheim (60487 Frankfurt, Fritzlarer Straße 24 - 26)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Kindergarten
Wir sind
ein Haus mit je einer Krabbel-, Kindergarten- und Hortgruppe.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du
bist motiviert, dein pädagogisches Handeln zu reflektieren und hast
Interesse, Dich fachlich weiterzuentwickeln und zunehmend Verantwortung
zu übernehmen
- Du arbeitest gerne kooperativ in einem Team
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Mitarbeit in einem engagierten und kollegialem Team
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Silke Neckel & Celina GröschnerTelefon: 069 70798670
EMail: Kinderhaus-Bockenheim@bvz-frankfurt.de
Kinderhaus Bockenheim
Adresse | Fritzlarer Straße 24 - 26 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 70798670 | |
Fax | 069 77011659 | |
kinderhaus-bockenheim@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Silke Neckel | |
Plätze | 52 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderhaus Bockenheim (60487 Frankfurt, Fritzlarer Straße 24 - 26)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Hort
Wir sind
ein Haus mit je einer Krabbel-, Kindergarten- und Hortgruppe.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du
bist motiviert, dein pädagogisches Handeln zu reflektieren und hast
Interesse, Dich fachlich weiterzuentwickeln und zunehmend Verantwortung
zu übernehmen
- Du arbeitest gerne kooperativ in einem Team
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Mitarbeit in einem engagierten und kollegialem Team
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Silke Neckel & Celina GröschnerTelefon: 069 70798670
EMail:Kinderhaus-Bockenheim@bvz-frankfurt.de
Kinderhaus Bockenheim
Adresse | Fritzlarer Straße 24 - 26 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 70798670 | |
Fax | 069 77011659 | |
kinderhaus-bockenheim@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Silke Neckel | |
Plätze | 52 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderhaus Bockenheim (60487 Frankfurt, Fritzlarer Straße 24 - 26)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
U3-Gruppe
Wir sind
ein Haus mit je einer Krabbel-, Kindergarten- und Hortgruppe.
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Du
bist motiviert, dein pädagogisches Handeln zu reflektieren und hast
Interesse, Dich fachlich weiterzuentwickeln
- Du arbeitest gerne kooperativ in einem Team
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Silke Neckel & Celina GröschnerTelefon: 069 70798670
EMail: Kinderhaus-Bockenheim@bvz-frankfurt.de
Kinderhaus Bockenheim
Adresse | Fritzlarer Straße 24 - 26 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 70798670 | |
Fax | 069 77011659 | |
kinderhaus-bockenheim@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Silke Neckel | |
Plätze | 52 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderhaus Bockenheim (60487 Frankfurt, Fritzlarer Straße 24 - 26)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
Kindergarten
Wir sind
ein Haus mit je einer Krabbel-, Kindergarten- und Hortgruppe.
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Du
bist motiviert, dein pädagogisches Handeln zu reflektieren und hast
Interesse, Dich fachlich weiterzuentwickeln
- Du arbeitest gerne kooperativ in einem Team
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Silke Neckel & Celina GröschnerTelefon: 069 70798670
EMail: Kinderhaus-Bockenheim@bvz-frankfurt.de
Kinderhaus Bockenheim
Adresse | Fritzlarer Straße 24 - 26 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 70798670 | |
Fax | 069 77011659 | |
kinderhaus-bockenheim@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Silke Neckel | |
Plätze | 52 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderhaus Bockenheim (60487 Frankfurt, Fritzlarer Straße 24 - 26)

Jahrespraktikum FOS Schwerpunkt Sozialwesen
Hort
Wir sind
ein Haus mit je einer Krabbel-, Kindergarten- und Hortgruppe.
- Du hast Freude am Umgang mit Kindern und bist offen, Dich mit deren Bedürfnissen auseianderzusetzen
- Du arbeitest gerne kooperativ in einem TeamDu arbeitest gerne kooperativ in einem Team
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Für den weiteren Verlauf Deiner Ausbildung oder Deines Studiums bieten wir Praxisstellen oder Stellen für studentische Zusatzkräfte an.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Kinderhaus-Bockenheim@bvz-franfurt.de069-70798670
Kinderhaus Bockenheim
Adresse | Fritzlarer Straße 24 - 26 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 70798670 | |
Fax | 069 77011659 | |
kinderhaus-bockenheim@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Silke Neckel | |
Plätze | 52 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Spatzennest (60528 Frankfurt, Güntherstraße 16)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab sofort oder Sommer 2024
Wir sind eine Kindertagesstätte im Neuaufbau.
Es wird eine 1-gruppige Kita für 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Wir befinden uns im Stadtteil Niederrad. Auf zwei Etagen verteilt stehen uns vier Räume mit Klimaanlage und ein kleines Außengelände zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten werden von 7.30 Uhr - 17 Uhr sein.
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Situationsansatz mit der Offenheit für uns wichtige Aspekte anderer pädagogischer Konzepte einzubinden.
Wir haben zur Kita eine gute Anbindung mit Auto, Bus und Bahn:
Die S-Bahn Station Niederrad Bahnhof ist 10-15 Minuten Fußweg entfernt.
Die Straßenbahn 12 Station Gerauer Straße und 21 Station Triftstraße, sowie Station DFB-Campus sind 5-10 Minuten Fußweg entfernt.
Die Busstationen DFB-Campus, Güntherstraße, Gerauer Straße sind 5 Minuten Fußweg entfernt. Die zutreffenden Bus Nummern sind 84, 78 und 61.
Mit dem Auto kann in den umliegenden Straßen, z.B. Gerauer Straße, auf der Bewohnerparkausweis freien Seite geparkt werden.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Ist Dein Interesse geweckt oder hast Du Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Frau Claudia Pasierbspatzennest@bvz-frankfurt.de
Kita Spatzennest
Adresse | Güntherstraße 16 60528 Frankfurt |
|
Stadtteil | Niederrad | |
Tel. | 069 67724266 | |
Fax | 069 67724268 | |
spatzennest@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Claudia Pasierb | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Dschungelkinder (60389 Frankfurt, Hartmann-Ibach-Straße 107)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Was uns
wichtig ist!
Zu allererst: jedes Kind soll bei uns eine wirklich schöne und aufregende Zeit
erleben. Unsere Arbeit ist familienergänzend - die Krabbelstube wird zu einem
"erweiterten Wohnzimmer" von zu Hause.
Im Alltag sind wir ständige Begleiter, aber auch Beobachter. Wir
helfen dort, wo es für das Kind von Bedeutung ist. Das Wahrnehmen kindlicher
Bedürfnisse hat Priorität. So wird ein Raum geschaffen, in dem sich das Kind
ausprobieren kann und lernt, Entscheidungen zu treffen sowie Interessen
umzusetzen.
Unser soziales Miteinander ist in ständiger Veränderung. Es entstehen viele
Freundschaften und eine liebevolle Fürsorglichkeit untereinander. Aber auch
Auseinandersetzungen wollen bewältigt werden, denn Konflikte gehören zum Leben.
Eigene Lösungen zu finden ist nicht einfach, aber eine Herausforderung.
Gemeinsam mit Kindern finden wir Rituale und Regeln.
So wird die Krabbelstube zum sinnlichen Erlebnis und zum Ausgangspunkt für
verantwortliches Handeln.
Wenn DU Lust hast uns kennen zu lernen, gemeinsam mit uns und den Kindern eine wundervolle Zeit zu verbringen, dann melde Dich bei uns. Wir freuen uns Dich im Team zu begrüßen und eine weitere Unterstützung in unserem Team zu haben. Gerne begleiten wir Dich durch Deine Ausbildung und hoffen, Dir viele praktische Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit mitgeben zu können.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Krabbelstube Dschungelkinder
Adresse | Hartmann-Ibach-Straße 107 60389 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 94548975 | |
Fax | 069 94548975 | |
dschungelkinder@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 11 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:45 - 17:15 Uhr |
Krabbelstube Dschungelkinder (60389 Frankfurt, Hartmann-Ibach-Straße 107)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
ab Sommer 2024
Wir sind
Wir haben ganztags geöffnet! Wir haben wundervolle Kinder! Wir sind ein
super Betreuerteam!
Was uns
wichtig ist!
Zu allererst: jedes Kind soll bei uns eine wirklich schöne und aufregende Zeit
erleben. Unsere Arbeit ist familienergänzend - die Krabbelstube wird zu einem
"erweiterten Wohnzimmer" von zu Hause.
Im Alltag sind wir ständige Begleiter, aber auch Beobachter. Wir
helfen dort, wo es für das Kind von Bedeutung ist. Das Wahrnehmen kindlicher
Bedürfnisse hat Priorität. So wird ein Raum geschaffen, in dem sich das Kind
ausprobieren kann und lernt, Entscheidungen zu treffen sowie Interessen
umzusetzen.
Unser soziales Miteinander ist in ständiger Veränderung. Es entstehen viele
Freundschaften und eine liebevolle Fürsorglichkeit untereinander. Aber auch
Auseinandersetzungen wollen bewältigt werden, denn Konflikte gehören zum Leben.
Eigene Lösungen zu finden ist nicht einfach, aber eine Herausforderung.
Gemeinsam mit Kindern finden wir Rituale und Regeln.
So wird die Krabbelstube zum sinnlichen Erlebnis und zum Ausgangspunkt für
verantwortliches Handeln.
Wenn DU Lust hast uns kennen zu lernen, gemeinsam mit uns und den Kindern eine wundervolle Zeit zu verbringen, dann melde Dich bei uns. Wir freuen uns Dich im Team zu begrüßen und eine weitere Unterstützung in unserem Team zu haben. Gerne begleiten wir Dich durch Deine Ausbildung und hoffen, Dir viele praktische Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit mitgeben zu können.
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Krabbelstube Dschungelkinder
Adresse | Hartmann-Ibach-Straße 107 60389 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 94548975 | |
Fax | 069 94548975 | |
dschungelkinder@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 11 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:45 - 17:15 Uhr |
Krabbelstube Krabbelhausen (60487 Frankfurt, Am Industriehof 3 - 5)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
Stellt euch, die Einrichtung und Position kurz und ansprechend vor.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Krabbelstube Krabbelhausen
Adresse | Am Industriehof 3 - 5 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Industriehof | |
Tel. | 069 70798693 | |
Fax | 069 70797698 | |
krabbelhausen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Sebastian Christ | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Krabbelhausen (60487 Frankfurt, Am Industriehof 3 - 5)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
Die Krabbelstube Krabbelhausen ist eine
zweigruppige Einrichtung mit maximal 22 Kindern im Altern von 10 Monaten bis 3
Jahren. Unser Multikulturelles Team besteht aus Fachkräften, einer
Auszubildenden zur Erzieher/in, Zusatzkräften und einer Hauswirtschaftskraft.
Uns
ist es wichtig allen Beteiligten in unserer Einrichtung, ob Kind, Eltern oder
Teammitglied, ein offenes, wertschätzendes sowie partizipatives Umfeld zu
bieten, in dem alle wachsen und sich einbringen können. Daher ist sowohl unsere
Gesprächskultur als auch unsere Haltung konstruktiv und der Person zugewandt.
Unsere Einrichtung ist Montag-Freitag von 7:30 bis 17:00 geöffnet und befindet
sich direkt an der U-Bahn Haltestelle Fischstein, welche von der Haupt-und
Konstablerwache mit der U7 in wenigen Minuten zu erreichen ist. Unsere
Einrichtung arbeitet in Stammgruppen mit teiloffenem Konzept
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Sebastian Christ (Leitung), Imelda Hopes (stellv. Leitung)
Krabbelstube Krabbelhausen
Adresse | Am Industriehof 3 - 5 60487 Frankfurt |
|
Stadtteil | Industriehof | |
Tel. | 069 70798693 | |
Fax | 069 70797698 | |
krabbelhausen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Sebastian Christ | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kindertagesstätte Hinterhoftiger (65929 Frankfurt, Königsteiner Straße 83)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
eure zukünftigen Kolleginnen und Kollegen. Fühlt euch bitte unbedingt
angesprochen, wenn ihr Lust auf eine wundervolle, teamgeleitete,
eingruppige Einrichtung habt und eure Ideen an der Mitgestaltung der
Kindertagesstätte Hinterhoftiger einbringen wollt.
Die
Kindertagesstätte Hinterhoftiger in Frankfurt-Höchst sucht euch als
Gestalter, Mitwirker, Ideengeber und verantwortungsvolle pädagogische
Fachkraft für unseren eingruppigen Kindergarten. Wir pflegen ein
herzliches Verhältnis zu allen Beteiligten, so dass sich unsere Kinder,
Eltern und Erziehenden, egal welcher Herkunft, jederzeit positiv
begegnen können. Unser kleines Haus liegt dazu in einem schönen
Hinterhof an der Königsteiner Straße und besitzt ein ansprechendes
Außengelände. Komm und entdecke die Besonderheit einer kleinen
Einrichtung mit vielen Möglichkeiten der Gestaltung.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Frau Sofia Florakis
Telefon: 069 333050
E-Mail: hinterhoftiger@bvz-frankfurt.de
Kindertagesstätte Hinterhoftiger
Adresse | Königsteiner Straße 83 65929 Frankfurt |
|
Stadtteil | Unterliederbach | |
Tel. | 069 333050 | |
Fax | 069 30060790 | |
hinterhoftiger@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kinderhaus Ratatouille (60596 Frankfurt, Gartenstraße 49)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind das Kinderhaus Ratatouille in Sachsenhausen und bieten Platz für insgesamt 64 Kinder (20 Kindergarten- und 44 Hortkinder).
Für den Hort-Bereich suchen wir ab Sommer 2024 eine/n neue/n Berufspraktikant*in
Das Team pflegt einen offenen und persönlichen Umgang im ganzen Haus und unterstützt sich soweit wie möglich.
Wir bieten dir die Möglichkeit dich in folgenden Bereichen zu erproben:
- Gestaltung und Förderung von Beziehungs- und Bildungsprozessen
- Planung und Reflexion der pädagogischen Arbeit
- Beobachtungen und Dokumentationen
- Aktive Teilnahme an Supervisionen und Teamsitzungen
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
- Elterngespräche, Entwicklungsgespräche, Elternabende
- Qualitätssicherung und -entwicklung
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Oliver Ammerschuber (Leitung)
Jürgen Schünemann (stellv. Leitung)
unter
Kinderhaus Ratatouille
Adresse | Gartenstraße 49 60596 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 623956 | |
Fax | 069 60607353 | |
ratatouille@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Oliver Ammerschuber | |
Plätze | 64 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Miniflitzer (60594 Frankfurt, Mühlbruchstraße 13)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind eine 3-gruppige Kita mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren in großzügigen Räumlichkeiten in Sachsenhausen Nähe Lokalbahnhof
Die
Arbeit mit den kleinen Menschen, die in den ersten drei Jahren viele große
Entwicklungsschritte machen, ist geprägt von viel Vertrauen von Kindern und
Eltern. Dieser erste wichtige Schritt in eine Kinderbetreuung wird von uns
durch die Eingewöhnung in Anlehnung an das Münchener Modell intensiv für alle
Beteiligten begleitet. Es ist schön, die Kinder in den ersten Jahren zu
begleiten und zu unterstützen und auch von ihnen zu lernen. Bei uns können die
Jüngsten mit allen Sinnen Bewegungs- und Körpererfahrung sammeln, sich
beteiligen, ausprobieren und vieles mehr. Die pädagogische Arbeit
gestalten wir in ko-konstruktiver Weise in Anlehnung an den HBEP mit Blick auf
den Entwicklungsstand und die Interessen eines jeden Kindes. Eine persönliche,
transparente und professionelle Elternarbeit ist ein wichtiger Baustein unseres
pädagogischen Alltages. Der Arbeitsalltag ist transparent und gut organisiert.
Bei personellen Engpässen gibt es ein Notfallkonzept welches gewährleistet,
dass alle Teammitglieder_innen unterstützt sind und das pädagogische Konzept
auch weiterhin umgesetzt werden kann. Das Miniflitzer Team ist engagiert mit
Herz, Verstand, Neugierde und einer guten pädagogischen Haltung.
Bei
den Miniflitzern kannst du dich ausprobieren, viel lernen und wirst
professionell unterstützt auf deinem Weg für ein erfolgreiches Berufspraktikum
im Anerkennungsjahr. Ebenso freuen wir uns auch über dein Wissen, deine Meinung
und deine Gestaltung der pädagogischen Arbeit mit den Kindern, im Team und mit
den Eltern. Jetzt fehlst nur noch du als Teammitglied! Wir freuen uns
schon auf dich!
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Karina Rother oder Iwona El Koukouchi, Tel.: 069-60605373 oder miniflitzer@bvz-frankfurt.deKrabbelstube Miniflitzer
Adresse | Mühlbruchstraße 13 60594 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 60605373 | |
Fax | 069 60605374 | |
miniflitzer@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Karina Rother | |
Plätze | 33 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Schatzinsel (60438 Frankfurt, Christiane-Vulpius-Straße 11)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024 (Kiga oder Hortbereich)
Wir sind
eine zehn Jahre alte fünfgruppige Kindereinrichtung. Die Einrichtung liegt im Frankfurter Stadtteilbezirk Kalbach-Riedberg, ein neuer Stadtteil mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung und einer guten Infrastruktur. In unserem modernen Haus mit großzügigem Außengelände haben zwei Kindergartengruppen mit 21 Kindern und sechzig Hortkinder im offenen Konzept Ihr Zuhause. Unser Haus zeichnet eine gruppenübergreifende, kooperative Arbeitsweise aus. Wir haben ein konstantes und personell gut ausgestattetes Team mit einer Mischung aus sehr berufserfahrenen und jungen Mitarbeiterinnen. Dazu zählt auch unser Küchen-Team, das jeden Tag frisch, abwechslungsreich und im Austausch mit dem pädagogischen Team kocht. Dich erwartet pädagogisch fundiertes Arbeiten in einem starken und gut strukturierten Team, und ein großes Haus mit vielen räumlichen Möglichkeiten für differenzierte Angebote und Projekte. Wir verstehen uns als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb, in dem jedes Jahr Auszubildende angeleitet und unterstützt werden. Dich erwarten tolle und humorvolle Kolleginnen und Kollegen, die sich auf Deine Bewerbung freuen!
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Kita Schatzinsel
Adresse | Christiane-Vulpius-Straße 11 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 53055737 | |
Fax | 069 53055748 | |
schatzinsel@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Harald Bedenk | |
Plätze | 105 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kindervilla Farbenzauber (65931 Frankfurt, Pfingstbornstraße 53)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in in der Krippe oder Kita
ab Sommer 2024
Wir sind
eine familiäre Einrichtung mit insgesammt drei Gruppen am Rande des Frankfurter Westen (Sindlingen). Wir betreuen Kinder im Alter von 10 Monaten bis 7 Jahren. Die Kinder sind bei uns in zwei Krippengruppen á 11 Kinder und in einer Kindergartengruppe mit 20 Kindern aufgeteilt (insgesamt 42 Plätze). Unsere Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Kindergarten und die Krippe arbeiten nach dem nach teiloffenen Konzept mit dem Schwerpunkt des Situationsansatzes. Gegenseitige Besuche, gemeinsam genutzte Räume, der gemeinsame Früh- und Spätdienst und auch unser Außengelände bieten viele Möglichkeiten zu alters- und gruppenübergreifenden Begegnungen. Wir legen besonderen Wert auf ein wertschätzendes und offenes Miteinander und freuen uns sehr dich kennenzulernen. Wir sind ein aufgeschlossenes Team, freuen uns über Input, sind neugierig und haben Humor.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Aktuell arbeiten ca. 10 Kolleg*innen in der Kindervilla Farbenzauber, darunter hauptsächlich pädagogische Fachkräfte, sowie eine Leitung, eine stellvertretende Leitung, eine FSJler*in und eine Hauswirtschaftskraft
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Nicole Wiese (Leitung) oderRoelof Ziegler (Stellvertretung)
Mail: farbenzauber@bvz-frankfurt.de
Tel: 069/ 34409936
Kindervilla Farbenzauber
Adresse | Pfingstbornstraße 53 65931 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sindlingen | |
Tel. | 069 344099-36 | |
Fax | 069 344099-37 | |
farbenzauber@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Nicole Wiese | |
Plätze | 42 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kindervilla Farbenzauber (65931 Frankfurt, Pfingstbornstraße 53)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zur/zum Sozialassistent*in in der Krippe oder Kita
ab Sommer 2024
Wir sind
eine familiäre Einrichtung mit insgesammt drei Gruppen am Rande des Frankfurter Westen (Sindlingen). Wir betreuen Kinder im Alter von 10 Monaten bis 7 Jahren. Die Kinder sind bei uns in zwei Krippengruppen á 11 Kinder und in einer Kindergartengruppe mit 20 Kindern aufgeteilt (insgesamt 42 Plätze). Unsere Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Kindergarten und die Krippe arbeiten nach dem nach teiloffenen Konzept mit dem Schwerpunkt des Situationsansatzes.
Wir sind ein aufgeschlossenes Team, freuen uns über Input, sind neugierig und haben Humor.
Aktuell arbeiten ca. 10 Kolleg*innen in der Kindervilla Farbenzauber, darunter hauptsächlich pädagogische Fachkräfte, sowie eine Leitung, eine stellvertretende Leitung, eine FSJler*in und eine Hauswirtschaftskraft.
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Nicole Wiese (Leitung) oderRoelof Ziegler (Stellvertretung)
Mail: farbenzauber@bvz-frankfurt.de
Tel: 069/ 34409936
Kindervilla Farbenzauber
Adresse | Pfingstbornstraße 53 65931 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sindlingen | |
Tel. | 069 344099-36 | |
Fax | 069 344099-37 | |
farbenzauber@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Nicole Wiese | |
Plätze | 42 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Praunheimer Spatzen (60488 Frankfurt, Heinrich-Lübke-Straße 60 a)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Unsere Krabbelstube befindet sich im Stadtteil Praunheim, in der Heinrich Lübke Siedlung, am Rande eines Parks. Die Einrichtung ist großzügig gestaltet und verteilt sich auf 2 Etagen. Insgesamt betreuen wir 69 bis 72 Kinder im Alter bis 3,5 Jahren in 6 Gruppen. Jeder Gruppe stehen vier Räume zur Verfügung, welche sich in Gruppenraum, Schlafraum, Speiseraum und Badezimmer aufteilen. Des Weiteren befinden sich im Erdgeschoss eine Turnhalle und ein Kreativraum sowie der Ausgang in unseren großzügigen Garten mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Leitsätzen Emmi Piklers (siehe Konzept). Beziehungsvolle, kooperative Pflege, autonome Bewegungsentwicklung und freies Spiel prägen unseren Alltag. Für uns ist jedes Kind einzigartig und wird mit seiner Persönlichkeit, seinen individuellen Bedürfnissen und seiner Geschichte wahrgenommen und akzeptiert. Wir betrachten alle Kinder als vollwertige, kompetente, aktive und reaktionsfähige Menschen, denen wir mit Respekt und Achtsamkeit begegnen. Wir orientieren uns daran, was ein Kind bereits kann, weiß und versteht und wir bieten Möglichkeiten an, die sich an seinem Entwicklungspotenzial orientieren. Wir vermitteln jedem Kind ein positives Bild von sich selbst und achten auf sein Wohlbefinden.
Deine Aufgaben sind
- Kennenlernen der Gestaltungsmöglichkeiten der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
- Beobachtung und Begleitung der individuellen Entwicklungsprozesse
- Aufbau einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Kennenlernen der Portfolioarbeit
- Kennenlernen und Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes in der Arbeit
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und Supervisionen nach Möglichkeiten
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Leitung: Ivana KrebsStellvertretende Leitung: Anja Valente
praunheimer-spatzen@bvz-frankfurt.de
Praunheimer Spatzen
Adresse | Heinrich-Lübke-Straße 60 a 60488 Frankfurt |
|
Stadtteil | Praunheim | |
Tel. | 069 56803217 | |
Fax | 069 56803219 | |
praunheimer-spatzen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ivana Krebs | |
Plätze | 72 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Praunheimer Spatzen (60488 Frankfurt, Heinrich-Lübke-Straße 60 a)

Praktikant*in in der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Ausbildung in der Organisationsform mit Tagespraktikum)
Wir sind
Unsere Krabbelstube befindet sich im Stadtteil Praunheim, in der Heinrich Lübke Siedlung, am Rande eines Parks. Die Einrichtung ist großzügig gestaltet und verteilt sich auf 2 Etagen. Insgesamt betreuen wir 69 bis 72 Kinder im Alter bis 3,5 Jahren in 6 Gruppen. Jeder Gruppe stehen vier Räume zur Verfügung, welche sich in Gruppenraum, Schlafraum, Speiseraum und Badezimmer aufteilen. Des Weiteren befinden sich im Erdgeschoss eine Turnhalle und ein Kreativraum sowie der Ausgang in unseren großzügigen Garten mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Leitsätzen Emmi Piklers (siehe Konzept). Beziehungsvolle, kooperative Pflege, autonome Bewegungsentwicklung und freies Spiel prägen unseren Alltag. Für uns ist jedes Kind einzigartig und wird mit seiner Persönlichkeit, seinen individuellen Bedürfnissen und seiner Geschichte wahrgenommen und akzeptiert. Wir betrachten alle Kinder als vollwertige, kompetente, aktive und reaktionsfähige Menschen, denen wir mit Respekt und Achtsamkeit begegnen. Wir orientieren uns daran, was ein Kind bereits kann, weiß und versteht und wir bieten Möglichkeiten an, die sich an seinem Entwicklungspotenzial orientieren. Wir vermitteln jedem Kind ein positives Bild von sich selbst und achten auf sein Wohlbefinden.
Deine Aufgaben sind
- Kennenlernen der Gestaltungsmöglichkeiten der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
- Beobachtung und Begleitung der individuellen Entwicklungsprozesse
- Aufbau einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Kennenlernen der Portfolioarbeit
- Kennenlernen und Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes in der Arbeit
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und Supervisionen nach Möglichkeiten
Zwei Tage die Woche sammelst Du Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung und lernst den vielseitigen Alltag im sozialpädagogischen Arbeitsumfeld kennen. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Bestätigung der Fachschule über die Aufnahme der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Abgeschlossenes Vorpraktikum oder vergleichbare pädagogische Arbeitserfahrung
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 2 Tagen die Woche Arbeit in einer Einrichtung
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Jahresurlaub anteilig 2 Tage/Woche
- Vergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) und Jahressonderzahlung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
In
der Einrichtung wirst Du durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft
regelmäßige Anleitung erhalten. Sie steht Dir bei Fragen rund um die
Einrichtung, Gruppe, Alltagsabläufe mit Rat und Tat zur Seite.
Es besteht die Möglichkeit, dass Du Dein Anerkennungsjahr ebenfalls bei uns absolvierst. Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Leitung: Ivana KrebsStellvertretende Leitung: Anja Valente
praunheimer-spatzen@bvz-frankfurt.de
Praunheimer Spatzen
Adresse | Heinrich-Lübke-Straße 60 a 60488 Frankfurt |
|
Stadtteil | Praunheim | |
Tel. | 069 56803217 | |
Fax | 069 56803219 | |
praunheimer-spatzen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ivana Krebs | |
Plätze | 72 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Praunheimer Spatzen (60488 Frankfurt, Heinrich-Lübke-Straße 60 a)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
Wir sind
Unsere Krabbelstube befindet sich im Stadtteil Praunheim, in der Heinrich Lübke Siedlung, am Rande eines Parks. Die Einrichtung ist großzügig gestaltet und verteilt sich auf 2 Etagen. Insgesamt betreuen wir 69 bis 72 Kinder im Alter bis 3,5 Jahren in 6 Gruppen. Jeder Gruppe stehen vier Räume zur Verfügung, welche sich in Gruppenraum, Schlafraum, Speiseraum und Badezimmer aufteilen. Des Weiteren befinden sich im Erdgeschoss eine Turnhalle und ein Kreativraum sowie der Ausgang in unseren großzügigen Garten mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Leitsätzen Emmi Piklers (siehe Konzept). Beziehungsvolle, kooperative Pflege, autonome Bewegungsentwicklung und freies Spiel prägen unseren Alltag. Für uns ist jedes Kind einzigartig und wird mit seiner Persönlichkeit, seinen individuellen Bedürfnissen und seiner Geschichte wahrgenommen und akzeptiert. Wir betrachten alle Kinder als vollwertige, kompetente, aktive und reaktionsfähige Menschen, denen wir mit Respekt und Achtsamkeit begegnen. Wir orientieren uns daran, was ein Kind bereits kann, weiß und versteht und wir bieten Möglichkeiten an, die sich an seinem Entwicklungspotenzial orientieren. Wir vermitteln jedem Kind ein positives Bild von sich selbst und achten auf sein Wohlbefinden.
Deine Aufgaben sind
- Kennenlernen der Gestaltungsmöglichkeiten der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
- Beobachtung und Begleitung der individuellen Entwicklungsprozesse
- Aufbau einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Kennenlernen der Portfolioarbeit
- Kennenlernen und Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes in der Arbeit
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und Supervisionen nach Möglichkeiten
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Leitung: Ivana KrebsStellvertretende Leitung: Anja Valente
praunheimer-spatzen@bvz-frankfurt.de
Praunheimer Spatzen
Adresse | Heinrich-Lübke-Straße 60 a 60488 Frankfurt |
|
Stadtteil | Praunheim | |
Tel. | 069 56803217 | |
Fax | 069 56803219 | |
praunheimer-spatzen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ivana Krebs | |
Plätze | 72 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Praunheimer Spatzen (60488 Frankfurt, Heinrich-Lübke-Straße 60 a)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
Unsere Krabbelstube befindet sich im Stadtteil Praunheim, in der Heinrich Lübke Siedlung, am Rande eines Parks. Die Einrichtung ist großzügig gestaltet und verteilt sich auf 2 Etagen. Insgesamt betreuen wir 69 bis 72 Kinder im Alter bis 3,5 Jahren in 6 Gruppen. Jeder Gruppe stehen vier Räume zur Verfügung, welche sich in Gruppenraum, Schlafraum, Speiseraum und Badezimmer aufteilen. Des Weiteren befinden sich im Erdgeschoss eine Turnhalle und ein Kreativraum sowie der Ausgang in unseren großzügigen Garten mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel.
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Leitsätzen Emmi Piklers (siehe Konzept). Beziehungsvolle, kooperative Pflege, autonome Bewegungsentwicklung und freies Spiel prägen unseren Alltag. Für uns ist jedes Kind einzigartig und wird mit seiner Persönlichkeit, seinen individuellen Bedürfnissen und seiner Geschichte wahrgenommen und akzeptiert. Wir betrachten alle Kinder als vollwertige, kompetente, aktive und reaktionsfähige Menschen, denen wir mit Respekt und Achtsamkeit begegnen. Wir orientieren uns daran, was ein Kind bereits kann, weiß und versteht und wir bieten Möglichkeiten an, die sich an seinem Entwicklungspotenzial orientieren. Wir vermitteln jedem Kind ein positives Bild von sich selbst und achten auf sein Wohlbefinden.
Deine Aufgaben sind
- Kennenlernen der Gestaltungsmöglichkeiten der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
- Beobachtung und Begleitung der individuellen Entwicklungsprozesse
- Aufbau einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Kennenlernen der Portfolioarbeit
- Kennenlernen und Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes in der Arbeit
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und Supervisionen nach Möglichkeiten
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Leitung: Ivana KrebsStellvertretende Leitung: Anja Valente
praunheimer-spatzen@bvz-frankfurt.de
Praunheimer Spatzen
Adresse | Heinrich-Lübke-Straße 60 a 60488 Frankfurt |
|
Stadtteil | Praunheim | |
Tel. | 069 56803217 | |
Fax | 069 56803219 | |
praunheimer-spatzen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Ivana Krebs | |
Plätze | 72 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Pfützentreter (60431 Frankfurt, Stefan-Zweig-Straße 2)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
eine Krabbelstube mit 2 Gruppen, insgesamt 12 Kindern, im Frankfurter Stadtteil Ginnheim. Unsere Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss eines Wohnhauses und wir sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Unser Team besteht derzeit aus 4 Fachkräften, inklusive Leitung und Stellvertretung, einer studentischen Zusatzkraft, einer pädagogischen Zusatzkraft und einer Hauswirtschaftskraft. Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander und mit den Kindern und begegnen uns immer auf Augenhöhe.
Lerne das
abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne
praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich
gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in
die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante,
schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Madeleine Mentzel (Leitung)pfuetzentreter@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Pfützentreter
Adresse | Stefan-Zweig-Straße 2 60431 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ginnheim | |
Tel. | 069 56030652 | |
Fax | 069 95102006 | |
pfuetzentreter@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Madeleine Mentzel | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Robert-Mayer-Straße (60486 Frankfurt, Robert-Mayer-Straße 46)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
die Krabbelstube RO im Stadtteil Frankfurt Bockenheim Nähe Messe und Westbahnhof. Unsere Einrichtung ist in einem schönen Altbau, nicht sehr groß aber dafür mit viel Charme und Atmosphäre aus, was unsere Familien sehr schätzen. Trotz Altbau sind wir sehr gut, hell, freundlich und modern ausgestattet. Ein kleines Außengelände gehört ebenfalls dazu.
Wir betreuen 22 Kinder im Alter zwischen 3 Monaten und 3,5 Jahren in 2 Gruppen, davon eine Zweidrittel- (07:30-14:30 Uhr) und eine Ganztagsgruppe (07:30-17:00 Uhr). Unsere Familien sind im sozialen Kontext als auch von Herkunft herrlich bunt gemischt. Kulturelle Vielfalt gehört zu unserem Alltag, was wir sehr schätzen und als Bereicherung verstehen. Eine wertschätzende Haltung allen Kindern und ihren Familien gegenüber ist uns sehr wichtig. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind vor allem Sprachentwicklung, Musik und Bewegung. Unser Tagesablauf und unsere pädagogische Arbeit ist so gestaltet, dass sich jedes Kind seinem Entwicklungsstand und seinen Bedürfnissen entsprechend entwickeln und wohlfühlen kann.
Uns erreicht man sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bus, Straßenbahn, U-Bahn und S-Bahn.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Jobticket
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Einrichtungsleitung: Steffi DiemerTelefon: 069 7075332 EMail: KrabbelstubeRO@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Robert-Mayer-Straße
Adresse | Robert-Mayer-Straße 46 60486 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 7075332 | |
Fax | 069 70794694 | |
KrabbelstubeRO@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Steffi Diemar | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Robert-Mayer-Straße (60486 Frankfurt, Robert-Mayer-Straße 46)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
die Krabbelstube RO im Stadtteil Frankfurt Bockenheim Nähe Messe und Westbahnhof. Unsere Einrichtung ist in einem schönen Altbau, nicht sehr groß aber dafür mit viel Charme und Atmosphäre aus, was unsere Familien sehr schätzen. Trotz Altbau sind wir sehr gut, hell, freundlich und modern ausgestattet. Ein kleines Außengelände gehört ebenfalls dazu.Wir betreuen 22 Kinder im Alter zwischen 3 Monaten und 3,5 Jahren in 2 Gruppen, davon eine Zweidrittel- (07:30-14:30 Uhr) und eine Ganztagsgruppe (07:30-17:00 Uhr). Unsere Familien sind im sozialen Kontext als auch von Herkunft herrlich bunt gemischt. Kulturelle Vielfalt gehört zu unserem Alltag, was wir sehr schätzen und als Bereicherung verstehen. Eine wertschätzende Haltung allen Kindern und ihren Familien gegenüber ist uns sehr wichtig. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind vor allem Sprachentwicklung, Musik und Bewegung. Unser Tagesablauf und unsere pädagogische Arbeit ist so gestaltet, dass sich jedes Kind seinem Entwicklungsstand und seinen Bedürfnissen entsprechend entwickeln und wohlfühlen kann.
Uns erreicht man sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bus, Straßenbahn, U-Bahn und S-Bahn.
Voraussetzungen:
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich empathisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
Erfolgreicher fachtheoretischer Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Berufspraktikant*in in der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Ausbildung in der Organisationsform mit Tagespraktikum)Bestätigung der Fachschule über die Aufnahme der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Abgeschlossenes Vorpraktikum oder vergleichbare pädagogische Arbeitserfahrung
Studierende*r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Platzzusage einer mit uns kooperierenden Fachschule:
PAE Pädagogische Akademie Elisabethenstift, Darmstadt
Berufliche Schulen Berta Jourdan, Frankfurt
Ketteler-La Roche-Schule, Oberursel
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung/sonst anteilig
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Einrichtungsleitung: Steffi DiemerTelefon: 0697075332 EMail: krabbelstubeRO@BVZ-frankfurt.de
Krabbelstube Robert-Mayer-Straße
Adresse | Robert-Mayer-Straße 46 60486 Frankfurt |
|
Stadtteil | Bockenheim | |
Tel. | 069 7075332 | |
Fax | 069 70794694 | |
KrabbelstubeRO@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Steffi Diemar | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Sternschnuppe (60386 Frankfurt, Rümelinstraße 32)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind eine zweigruppige Krabbelstube im Riederwald und liegen direkt neben dem Wald und einigen Spielplätzen. Bei uns werden 22 Kinder in zwei Gruppen teiloffen betreut. Jede Gruppe hat zwei Gruppenräume (u.a. mit Hochebene und Kuschelecke) und gemeinsam nutzen wir unseren Bewegungsraum. Auf unserer Dachterrasse können die Kinder schaukeln, wippen, im Sand spielen und Bobby Car fahren. Wir sind ein engagiertes Team mit vielfältigen pädagogischen Qualifikationen und freuen uns auf Deine Bewerbung.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Krabbelstube Sternschnuppe
Adresse | Rümelinstraße 32 60386 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riederwald | |
Tel. | 069 40148961 | |
Fax | 069 40897653 | |
sternschnuppe@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Bettina Lanfer | |
Plätze | 22 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Schülerladen Westend (60325 Frankfurt, Feuerbachstraße 15)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
ein Hort mit 50 Kindern der Elsa-Brändström-Schule im südlichen Westend.Grundversorgung Hort mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung
Wochenplan mit täglichen Angeboten (Spiel+Sport+Bewegung, Kreativangebote, Ausflüge)
freies Spiel / Beziehungsarbeit
Hier unser Konzept:
https://www.bvz-frankfurt.info/data/doc/SA__Konzeption_2020_06_23.pdf
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Markus Drewniak + Dirk Giese069 71033374
schuelerladen-westend@bvz-frankfurt.de
Schülerladen Westend
Adresse | Feuerbachstraße 15 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 71033374 | |
Fax | 069 71447690 | |
schuelerladen-westend@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Markus Drewniak | |
Plätze | 50 | |
Altersgruppe | Hort | |
Öffnungszeiten | 11:30 - 17:00 Uhr |
Kinder- und Schülerladen Palläh Schaumburg (65936 Frankfurt, Schaumburger Straße 4)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
eine Einrichtung mit drei Gruppen, bestehend aus zwei Kindergarten- und einer Hortgruppe.Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Bei uns läuft es etwas anders, denn es gibt keine Leitung, sondern wir sind Teamgeleitet, was die ganze Sache noch spannender macht.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe
Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
In der Einrichtung wirst Du durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft regelmäßige Anleitung erhalten. Sie steht Dir bei Fragen rund um die Einrichtung, Gruppe, Alltagsabläufe mit Rat und Tat zur Seite. Ebenfalls ist sie Schnittstelle zu Deiner Ausbildungsstelle und steht bei möglichen Besuchen Deiner Lehrkräfte gerne als Gesprächspartner*in bereit.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
F. Klein oder F. Ziegler unter der folgenden E-mail Adresse: pallaehschaumburg@bvz-frankfurt.deKinder- und Schülerladen Palläh Schaumburg
Adresse | Schaumburger Straße 4 65936 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sossenheim | |
Tel. | 069 343640 | |
Fax | 069 34003569 | |
PallaehSchaumburg@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 60 | |
Altersgruppe | Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Tier- und Naturkindergarten "Die Grashüpfer" (60435 Frankfurt, Gundelandstraße 6)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Für unseren Tier- und Naturkindergarten „Die Grashüpfer“ in Frankfurt Preungesheim suchen wir ab Sommer 2024 eine*n engagierte*n und wetterfeste*n Anerkennungspraktikant*in , der/ die Spaß hat an der Arbeit mit Kindern, Tieren und in der Natur.
Unsere Öffnungszeiten sind Mo. – Fr. von 7.30 – 14.30 Uhr, zu flexiblen Absprachen sind wir gerne bereit. Neben einem hoch motivierten Team bieten wir die Möglichkeit, die Arbeit eines Kindergartens mit besonderem Konzept mitzuerleben und mitzugestalten.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Birgit Jäger und Denise Kreutz, Telefonnr.: 069/54810825 oder 0151/44022541, grashuepfer@bvz-frankfurt.de
Tier- und Naturkindergarten "Die Grashüpfer"
Adresse | Gundelandstraße 6 60435 Frankfurt |
|
Stadtteil | Preungesheim | |
Tel. | 069 54810825 | |
Fax | 069 54810896 | |
grashuepfer@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 20 | |
Altersgruppe | Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 14:30 Uhr |
Kita Uni-Strolche (60596 Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024 in unsrer Krippe oder unserem Kindergarten
Wir sind
... die Uni-Strolche, die betriebsnahe Kindertagestätte der Universitätsklinik Frankfurt und haben unseren Standort auf dem Gelände der Uniklinik. In zwei Häusern und drei Etagen werden 130 Kinder im Alter von drei Monaten bis sieben Jahren von unserem Team betreut. Wir verfügen über ein sehr großes naturnahes Außengelände mit altem Baumbestand, Wasserlauf, Nestschaukel, Rutsche, Klettergerüst und Spielhäuschen.
Das Einrichtungsteam setzt sich aus der Leitung, einer stellvertretenden Leitung, pädagogischen Fachkräften, studentischen Zusatzkräften und drei Hauswirtschaftskräften zusammen.
Wir haben montags bis freitags von 5:45 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet und bieten so den im Schichtdienst beschäftigen Mitarbeitenden der Uniklinik die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und unseren pädagogischen Fachkräften ist die Basis unserer Arbeit.
In unserer Krippen-Arbeit orientieren wir uns am Hessischen Bildungsplan und an den Grundwerten der Pädagogik von Emmi Pikler. Das Team der Krippe arbeitet eng zusammen und bietet den Kindern neben dem Freispiel in einer vorbereiteten Umgebung und gruppeninternen Angeboten oder Projekten auch gruppenübergreifende Angebote im Bereich Bewegung und Musik. Dabei sind für uns die Interessen und Bedürfnisse der Kinder richtungsweisend. Um den besonderen Bedürfnissen der ältesten Kinder der Krippe gerecht zu werden treffen sich diese ebenfalls gruppenübergreifend. Die Funktionsräume des Kindergartens können mit den Krippenkindern genutzt werden.
In unseren Kindergärten arbeiten wir offen und bieten den Kindern ein vielfältiges Angebot an Funktionsräumen. Partizipation und bedürfnisorientiertes Handeln ist uns in der Arbeit mit den Kindern sehr wichtig. Im Kindergarten haben die Kindern die Freiheit den Spielort, den Spielpartner und das Spielmaterial frei zu wählen. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit an offenen Bildungsangeboten, Projekten und Ausflügen teilzunehmen.
In der Interaktionsgestaltung mit den Kindern ist uns eine emphatische und zugewandte Haltung gegenüber den Kindern wichtig. Wir wollen ihnen auf Augenhöhe begegnen, sie in ihrer Entwicklung begleiten und Ihnen einen Ort anbieten wo sie sich wohl fühlen und eigenverantwortliches Handeln lernen können, damit sie ein Positives Selbstbild entwickeln können.
Zur Kultur unseres Hauses gehört, dass sich das Team der Uni-Strolche hausübergreifend bei personellen Engpässen unterstützt und in Arbeitsgruppen hausübergreifende Themen bearbeitet oder Feste plant. Gemeinsame Aktionen wie Teamfortbildungen, Betriebsausflug und unser Weihnachtsessen sind unserem Team sehr wichtig.
In unseren Teams arbeiten wir Stärkenorientiert und wünschen uns, dass sich jeder mit seinen individuellen Stärken einbringt. Empathie, Motivation, eigenverantwortliches Handeln und eine und lösungsorientierte Haltung sind uns wichtig. Um unsere Kompetenzen im Bereich Kommunikation und der Bedürfnisorientierung weiterzuentwickeln, beschäftigen wir uns aktuell mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marschall B. Rosenberg und der Entwicklung unseres Gewaltschutzkonzepts.
Gerne investieren wir in die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und leiten Praktikanten in verschiedenen Ausbildungsabschnitten an, denn auch sie bereichern unsere pädagogische Arbeit und regen zu Reflexion der eigenen Arbeit an.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kita Uni-Strolche
Adresse | Theodor-Stern-Kai 7 60596 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 63015206 | |
Fax | 069 63014182 | |
UniStrolche@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Bianca von Waldenburg | |
Plätze | 130 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 05:45 - 17:30 Uhr |
Kita Uni-Strolche (60596 Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024 in unsrer Krippe oder unserem Kindergarten
Wir sind
... die Uni-Strolche, die betriebsnahe Kindertagestätte der Universitätsklinik Frankfurt und haben unseren Standort auf dem Gelände der Uniklinik. In zwei Häusern und drei Etagen werden 130 Kinder im Alter von drei Monaten bis sieben Jahren von unserem Team betreut. Wir verfügen über ein sehr großes naturnahes Außengelände mit altem Baumbestand, Wasserlauf, Nestschaukel, Rutsche, Klettergerüst und Spielhäuschen.
Das Einrichtungsteam setzt sich aus der Leitung, einer stellvertretenden Leitung, pädagogischen Fachkräften, studentischen Zusatzkräften und drei Hauswirtschaftskräften zusammen.
Wir haben montags bis freitags von 5:45 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet und bieten so den im Schichtdienst beschäftigen Mitarbeitenden der Uniklinik die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und unseren pädagogischen Fachkräften ist die Basis unserer Arbeit.
In unserer Krippen-Arbeit orientieren wir uns am Hessischen Bildungsplan und an den Grundwerten der Pädagogik von Emmi Pikler. Das Team der Krippe arbeitet eng zusammen und bietet den Kindern neben dem Freispiel in einer vorbereiteten Umgebung und gruppeninternen Angeboten oder Projekten auch gruppenübergreifende Angebote im Bereich Bewegung und Musik. Dabei sind für uns die Interessen und Bedürfnisse der Kinder richtungsweisend. Um den besonderen Bedürfnissen der ältesten Kinder der Krippe gerecht zu werden treffen sich diese ebenfalls gruppenübergreifend. Die Funktionsräume des Kindergartens können mit den Krippenkindern genutzt werden.
In unseren Kindergärten arbeiten wir offen und bieten den Kindern ein vielfältiges Angebot an Funktionsräumen. Partizipation und bedürfnisorientiertes Handeln ist uns in der Arbeit mit den Kindern sehr wichtig. Im Kindergarten haben die Kindern die Freiheit den Spielort, den Spielpartner und das Spielmaterial frei zu wählen. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit an offenen Bildungsangeboten, Projekten und Ausflügen teilzunehmen.
In der Interaktionsgestaltung mit den Kindern ist uns eine emphatische und zugewandte Haltung gegenüber den Kindern wichtig. Wir wollen ihnen auf Augenhöhe begegnen, sie in ihrer Entwicklung begleiten und Ihnen einen Ort anbieten wo sie sich wohl fühlen und eigenverantwortliches Handeln lernen können, damit sie ein Positives Selbstbild entwickeln können.
Zur Kultur unseres Hauses gehört, dass sich das Team der Uni-Strolche hausübergreifend bei personellen Engpässen unterstützt und in Arbeitsgruppen hausübergreifende Themen bearbeitet oder Feste plant. Gemeinsame Aktionen wie Teamfortbildungen, Betriebsausflug und unser Weihnachtsessen sind unserem Team sehr wichtig.
In unseren Teams arbeiten wir Stärkenorientiert und wünschen uns, dass sich jeder mit seinen individuellen Stärken einbringt. Empathie, Motivation, eigenverantwortliches Handeln und eine und lösungsorientierte Haltung sind uns wichtig. Um unsere Kompetenzen im Bereich Kommunikation und der Bedürfnisorientierung weiterzuentwickeln, beschäftigen wir uns aktuell mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marschall B. Rosenberg und der Entwicklung unseres Gewaltschutzkonzepts.
Gerne investieren wir in die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und leiten Praktikanten in verschiedenen Ausbildungsabschnitten an, denn auch sie bereichern unsere pädagogische Arbeit und regen zu Reflexion der eigenen Arbeit an.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kita Uni-Strolche
Adresse | Theodor-Stern-Kai 7 60596 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 63015206 | |
Fax | 069 63014182 | |
UniStrolche@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Bianca von Waldenburg | |
Plätze | 130 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 05:45 - 17:30 Uhr |
Kita Uni-Strolche (60596 Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7)

Praktikant*in in der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Ausbildung in der Organisationsform mit Tagespraktikum)
Wir sind
... die Uni-Strolche, die betriebsnahe Kindertagestätte der Universitätsklinik Frankfurt und haben unseren Standort auf dem Gelände der Uniklinik. In zwei Häusern und drei Etagen werden 130 Kinder im Alter von drei Monaten bis sieben Jahren von unserem Team betreut. Wir verfügen über ein sehr großes naturnahes Außengelände mit altem Baumbestand, Wasserlauf, Nestschaukel, Rutsche, Klettergerüst und Spielhäuschen.
Das Einrichtungsteam setzt sich aus der Leitung, einer stellvertretenden Leitung, pädagogischen Fachkräften, studentischen Zusatzkräften und drei Hauswirtschaftskräften zusammen.
Wir haben montags bis freitags von 5:45 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet und bieten so den im Schichtdienst beschäftigen Mitarbeitenden der Uniklinik die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und unseren pädagogischen Fachkräften ist die Basis unserer Arbeit.
In unserer Krippen-Arbeit orientieren wir uns am Hessischen Bildungsplan und an den Grundwerten der Pädagogik von Emmi Pikler. Das Team der Krippe arbeitet eng zusammen und bietet den Kindern neben dem Freispiel in einer vorbereiteten Umgebung und gruppeninternen Angeboten oder Projekten auch gruppenübergreifende Angebote im Bereich Bewegung und Musik. Dabei sind für uns die Interessen und Bedürfnisse der Kinder richtungsweisend. Um den besonderen Bedürfnissen der ältesten Kinder der Krippe gerecht zu werden treffen sich diese ebenfalls gruppenübergreifend. Die Funktionsräume des Kindergartens können mit den Krippenkindern genutzt werden.
In unseren Kindergärten arbeiten wir offen und bieten den Kindern ein vielfältiges Angebot an Funktionsräumen. Partizipation und bedürfnisorientiertes Handeln ist uns in der Arbeit mit den Kindern sehr wichtig. Im Kindergarten haben die Kindern die Freiheit den Spielort, den Spielpartner und das Spielmaterial frei zu wählen. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit an offenen Bildungsangeboten, Projekten und Ausflügen teilzunehmen.
In der Interaktionsgestaltung mit den Kindern ist uns eine emphatische und zugewandte Haltung gegenüber den Kindern wichtig. Wir wollen ihnen auf Augenhöhe begegnen, sie in ihrer Entwicklung begleiten und Ihnen einen Ort anbieten wo sie sich wohl fühlen und eigenverantwortliches Handeln lernen können, damit sie ein Positives Selbstbild entwickeln können.
Zur Kultur unseres Hauses gehört, dass sich das Team der Uni-Strolche hausübergreifend bei personellen Engpässen unterstützt und in Arbeitsgruppen hausübergreifende Themen bearbeitet oder Feste plant. Gemeinsame Aktionen wie Teamfortbildungen, Betriebsausflug und unser Weihnachtsessen sind unserem Team sehr wichtig.
In unseren Teams arbeiten wir Stärkenorientiert und wünschen uns, dass sich jeder mit seinen individuellen Stärken einbringt. Empathie, Motivation, eigenverantwortliches Handeln und eine und lösungsorientierte Haltung sind uns wichtig. Um unsere Kompetenzen im Bereich Kommunikation und der Bedürfnisorientierung weiterzuentwickeln, beschäftigen wir uns aktuell mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marschall B. Rosenberg und der Entwicklung unseres Gewaltschutzkonzepts.
Gerne investieren wir in die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und leiten Praktikanten in verschiedenen Ausbildungsabschnitten an, denn auch sie bereichern unsere pädagogische Arbeit und regen zu Reflexion der eigenen Arbeit an.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zwei Tage die Woche sammelst Du Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung und lernst den vielseitigen Alltag im sozialpädagogischen Arbeitsumfeld kennen. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Bestätigung der Fachschule über die Aufnahme der berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Abgeschlossenes Vorpraktikum oder vergleichbare pädagogische Arbeitserfahrung
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 2 Tagen die Woche Arbeit in einer Einrichtung
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Jahresurlaub anteilig 2 Tage/Woche
- Vergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) und Jahressonderzahlung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
In
der Einrichtung wirst Du durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft
regelmäßige Anleitung erhalten. Sie steht Dir bei Fragen rund um die
Einrichtung, Gruppe, Alltagsabläufe mit Rat und Tat zur Seite.
Es besteht die Möglichkeit, dass Du Dein Anerkennungsjahr ebenfalls bei uns absolvierst. Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kita Uni-Strolche
Adresse | Theodor-Stern-Kai 7 60596 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 63015206 | |
Fax | 069 63014182 | |
UniStrolche@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Bianca von Waldenburg | |
Plätze | 130 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 05:45 - 17:30 Uhr |
Kita Uni-Strolche (60596 Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
Wir sind
... die Uni-Strolche, die betriebsnahe Kindertagestätte der Universitätsklinik Frankfurt und haben unseren Standort auf dem Gelände der Uniklinik. In zwei Häusern und drei Etagen werden 130 Kinder im Alter von drei Monaten bis sieben Jahren von unserem Team betreut. Wir verfügen über ein sehr großes naturnahes Außengelände mit altem Baumbestand, Wasserlauf, Nestschaukel, Rutsche, Klettergerüst und Spielhäuschen.
Das Einrichtungsteam setzt sich aus der Leitung, einer stellvertretenden Leitung, pädagogischen Fachkräften, studentischen Zusatzkräften und drei Hauswirtschaftskräften zusammen.
Wir haben montags bis freitags von 5:45 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet und bieten so den im Schichtdienst beschäftigen Mitarbeitenden der Uniklinik die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und unseren pädagogischen Fachkräften ist die Basis unserer Arbeit.
In unserer Krippen-Arbeit orientieren wir uns am Hessischen Bildungsplan und an den Grundwerten der Pädagogik von Emmi Pikler. Das Team der Krippe arbeitet eng zusammen und bietet den Kindern neben dem Freispiel in einer vorbereiteten Umgebung und gruppeninternen Angeboten oder Projekten auch gruppenübergreifende Angebote im Bereich Bewegung und Musik. Dabei sind für uns die Interessen und Bedürfnisse der Kinder richtungsweisend. Um den besonderen Bedürfnissen der ältesten Kinder der Krippe gerecht zu werden treffen sich diese ebenfalls gruppenübergreifend. Die Funktionsräume des Kindergartens können mit den Krippenkindern genutzt werden.
In unseren Kindergärten arbeiten wir offen und bieten den Kindern ein vielfältiges Angebot an Funktionsräumen. Partizipation und bedürfnisorientiertes Handeln ist uns in der Arbeit mit den Kindern sehr wichtig. Im Kindergarten haben die Kindern die Freiheit den Spielort, den Spielpartner und das Spielmaterial frei zu wählen. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit an offenen Bildungsangeboten, Projekten und Ausflügen teilzunehmen.
In der Interaktionsgestaltung mit den Kindern ist uns eine emphatische und zugewandte Haltung gegenüber den Kindern wichtig. Wir wollen ihnen auf Augenhöhe begegnen, sie in ihrer Entwicklung begleiten und Ihnen einen Ort anbieten wo sie sich wohl fühlen und eigenverantwortliches Handeln lernen können, damit sie ein Positives Selbstbild entwickeln können.
Zur Kultur unseres Hauses gehört, dass sich das Team der Uni-Strolche hausübergreifend bei personellen Engpässen unterstützt und in Arbeitsgruppen hausübergreifende Themen bearbeitet oder Feste plant. Gemeinsame Aktionen wie Teamfortbildungen, Betriebsausflug und unser Weihnachtsessen sind unserem Team sehr wichtig.
In unseren Teams arbeiten wir Stärkenorientiert und wünschen uns, dass sich jeder mit seinen individuellen Stärken einbringt. Empathie, Motivation, eigenverantwortliches Handeln und eine und lösungsorientierte Haltung sind uns wichtig. Um unsere Kompetenzen im Bereich Kommunikation und der Bedürfnisorientierung weiterzuentwickeln, beschäftigen wir uns aktuell mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marschall B. Rosenberg und der Entwicklung unseres Gewaltschutzkonzepts.
Gerne investieren wir in die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und leiten Praktikanten in verschiedenen Ausbildungsabschnitten an, denn auch sie bereichern unsere pädagogische Arbeit und regen zu Reflexion der eigenen Arbeit an.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Kita Uni-Strolche
Adresse | Theodor-Stern-Kai 7 60596 Frankfurt |
|
Stadtteil | Sachsenhausen | |
Tel. | 069 63015206 | |
Fax | 069 63014182 | |
UniStrolche@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Bianca von Waldenburg | |
Plätze | 130 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 05:45 - 17:30 Uhr |
Kinderladen Weberstraße (60318 Frankfurt, Weberstraße 50)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind der Kinderladen Weberstrasse
unser
Kinderladen liegt im Frankfurter Nordend. Unsere Gruppe bietet Platz
für 17 Kila Kinder (3-6 Jahre).
Wir verstehen unseren Alltag als ein Zusammenleben mit den Kindern
und legen ein hohen Wert auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit
ihren
Familien.
Die Kinder im Kinderladen sind Akteure ihrer selbst und dürfen den
Kinderladen-Alltag weitestgehend selbst gestalten. Wir verstehen uns als
Rahmengeber für die partizipative und kompetenzorientierte Entfaltung
der Kinder.Wir sehen es als Privileg ausbilden zu dürfen.
Unsere Öffnungszeiten sind von 08:30-15:30 Uhr.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Colle Schaber oder Carsten Schlabs
069/591456
Kinderladen Weberstraße
Adresse | Weberstraße 50 60318 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 591456 | |
Fax | 069 13024613 | |
weberstrasse@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | ||
Plätze | 17 | |
Altersgruppe | Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 08:30 - 15:30 Uhr |
Krabbelstube Bachflöhe (60437 Frankfurt, Zum Bergwerk 6 b)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
eine 4-gruppige Einrichtung für max. 44 Kinder im Alter von 0-3 Jahren in Frankfurt/Kalbach. Unsere Öffnungszeiten sind Mo – Fr. 7:30 -17:00 Uhr.Wir sind ein aufgeschlossenes Team, arbeiten nach Emi Pikler, dem Situationsansatz und achten auf eine freie Bewegungsentwicklung. Bei uns ist das Barfußlaufen erwünscht.
Es wird außerdem…… geklettert, gehüpft, gematscht, gelacht, gesungen, getanzt, mit Fahrzeugen gefahren, in unserem schönen Außengelände im Garten gespielt, die Umgebung erkundet und jede Menge mehr.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Lust, gemeinsam mit uns für die Kinder eine liebevolle und anregende Atmosphäre zu schaffen
- Du hast Spaß an der Arbeit mit kleinen Kindern und deren Familien
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du arbeitest gerne im Team
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Du bringst eine große Portion Humor mit
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Sichere Abstellmöglichkeit des Fahrrades durch Nutzung abgeschlossener Fahrradplätze des Kooperationspartners
- Aktuell eine kostenlose Nutzung des Parkhauses unseres Kooperationspartners
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
In der Einrichtung wirst Du durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft regelmäßige Anleitung erhalten. Sie steht Dir bei Fragen rund um die Einrichtung, Gruppe, Alltagsabläufe mit Rat und Tat zur Seite. Ebenfalls ist sie Schnittstelle zu Deiner Ausbildungsstelle und steht bei möglichen Besuchen Deiner Lehrkräfte gerne als Gesprächspartner*in bereit.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Wir haben dein Interesse geweckt? Du hast noch Fragen? Dann melde Dich gerne bei uns :
Kirsten Leidner ( Leitung)Verena Durach ( stellv. Leitung)
Telefon: 069-50004256 oder bachfloehe@bvz-frankfurt.de
Wir freuen uns dich kennenzulernen und auf deine Bewerbung !
Krabbelstube Bachflöhe
Adresse | Zum Bergwerk 6 b 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Kalbach | |
Tel. | 069 50004256 | |
Fax | 069 90505491 | |
bachfloehe@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Kirsten Leidner | |
Plätze | 44 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Bachflöhe (60437 Frankfurt, Zum Bergwerk 6 b)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
eine 4-gruppige Einrichtung für max. 44 Kinder im Alter von 0-3 Jahren in Frankfurt/Kalbach. Unsere Öffnungszeiten sind Mo – Fr. 7:30 -17:00 Uhr.Wir sind ein aufgeschlossenes Team, arbeiten nach Emi Pikler, dem Situationsansatz und achten auf eine freie Bewegungsentwicklung. Bei uns ist das Barfußlaufen erwünscht.
Es wird außerdem…… geklettert, gehüpft, gematscht, gelacht, gesungen, getanzt, mit Fahrzeugen gefahren, in unserem schönen Außengelände im Garten gespielt, die Umgebung erkundet und jede Menge mehr.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Haben wir dein Interesse geweckt? Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne bei uns:
Kirsten Leidner( Leitung)Verena Durach (stellv. Leitung)
Telefon : 069-50004256 oder bachfloehe@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Bachflöhe
Adresse | Zum Bergwerk 6 b 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Kalbach | |
Tel. | 069 50004256 | |
Fax | 069 90505491 | |
bachfloehe@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Kirsten Leidner | |
Plätze | 44 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Bachflöhe (60437 Frankfurt, Zum Bergwerk 6 b)

Praktikant*in im 2. Ausbildungsjahr zum*zur Sozialassistent*in
Wir sind
eine 4-gruppige Einrichtung für max. 44 Kinder im Alter von 0-3 Jahren in Frankfurt/Kalbach. Unsere Öffnungszeiten sind Mo – Fr. 7:30 -17:00 Uhr.Wir sind ein aufgeschlossenes Team, arbeiten nach Emi Pikler, dem Situationsansatz und achten auf eine freie Bewegungsentwicklung. Bei uns ist das Barfußlaufen erwünscht.
Es wird außerdem…… geklettert, gehüpft, gematscht, gelacht, gesungen, getanzt, mit Fahrzeugen gefahren, in unserem schönen Außengelände im Garten gespielt, die Umgebung erkundet und jede Menge mehr.
Deine Qualifikation
- Erfolgreicher Abschluss des ersten Ausbildungsjahres zum*zur staatlich geprüften Sozialassistent*in
- Gute Deutschkenntnisse vergleichbar mit Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
- Kreativität und Begeisterung mit Kindern aus unterschiedlichen Kulturen zu arbeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Ferien nach hessischem Ferienplan
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Du hast Dich entschieden, Dich zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in weiter zu qualifizieren. Prima, gerne kannst Du den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen absolvieren.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Wir haben dein Interesse geweckt? Du hast noch Fragen? Dann melde Dich gerne bei uns:
Kirsten Leidner( Leitung)Verena Durach ( stellv. Leitung)
Telefon : 069-50004256 oder bachfloehe@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Bachflöhe
Adresse | Zum Bergwerk 6 b 60437 Frankfurt |
|
Stadtteil | Kalbach | |
Tel. | 069 50004256 | |
Fax | 069 90505491 | |
bachfloehe@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Kirsten Leidner | |
Plätze | 44 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Kosmos (60529 Frankfurt, Zelterstraße 38)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Werde ein Teil unserer Kosmos-Familie!
Was uns so besonders macht ;-)
Bei uns musst du dich nicht für eine Altersgruppe entscheiden!
In drei Familiengruppen betreuen wir 58 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 10 Jahren. Wir begleiten eine Familie mit einem Kind bis zum Ende der Grundschulzeit, teilweise bereits 9 Jahre, kommen dann Geschwisterkinder hinzu, überschreiten wir ein Jahrzehnt deutlich. Die Zusammenarbeit mit den Kindern und ihren Familien ist geprägt durch ein hohes Maß an Vertrauen und intensiver Beziehungsarbeit. Uns ist wichtig alle Kinder liebevoll und bestärkend in ihrer Entwicklung und Bildung zu unterstützen. Dabei steht bei uns an erster Stelle, jeden Menschen, ob klein oder groß, als eigenständiges Individuum zu sehen und mit all seinen Facetten und Ressourcen wertzuschätzen und ernst zu nehmen. So kann jeder er selbst sein und selbstbestimmt und selbstbewusst Erfahrungen machen. Wie in einer echten Großfamilie lernen, spielen und leben wir unseren Alltag miteinander…
Wir lachen, wir weinen. Wir streiten und vertragen uns. Wir erleben, erforschen und erkunden. Wir kuscheln und wir toben. Manchmal sind wir laut und manchmal ganz leise. An manchen Tagen sind wir stark und mutig, an anderen Tagen müde oder auch mal kränklich.
… aber das Wichtigste, wir machen es gemeinsam. Durch das teiloffene Konzept, haben die Kinder, die Kollegen und auch die Eltern;-), die Chance aus einer großen Vielfalt an verschiedener Charaktere, Räumlichkeiten, Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu wählen.
Wenn der Kosmos dich neugierig gemacht hat, bewirb dich gerne und lerne unsere große Familie kennen!
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Kita Kosmos
BVZ gGmbH
Nicole Skibba / Lara Piehl
Zelterstr. 38
60529 Frankfurt
kosmos@bvz-frankfurt.de
Kita Kosmos
Adresse | Zelterstraße 38 60529 Frankfurt |
|
Stadtteil | Schwanheim | |
Tel. | 069 35101630 | |
Fax | 069 35101631 | |
kosmos@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Nicole Skibba | |
Plätze | 58 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Lenau & Lortz (60318 Frankfurt, Lenaustraße 64 - 68)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Eine 5-gruppige Krabbelstube im Frankfurter Nordend
mit bis zu 60 Kindern, im Alter von 1-3 Jahren. Die Eingewöhnung
gestalten wir in Anlehnung an das Berliner Modell. Besonders
selbständiges Handeln, die Kommunikation und das gruppenübergreifende
Arbeiten sind uns wichtig und prägen unseren Alltag. Das Team besteht im
Durchschnitt aus 25 Personen - Päd. Fachkräfte, Hauswirtschaftskräfte,
Zusatzkräfte, Praktikant*innen.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Claudia Schüller - lenauundlortz@bvz-frankfurt.de, 069-91509657
Krabbelstube Lenau & Lortz
Adresse | Lenaustraße 64 - 68 60318 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 91509657 | |
Fax | 069 95504891 | |
LenauUndLortz@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Claudia Schüller | |
Plätze | 60 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Lenau & Lortz (60318 Frankfurt, Lenaustraße 64 - 68)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
Eine 5-gruppige Krabbelstube im Frankfurter Nordend mit bis zu 60 Kindern, im Alter von 1-3 Jahren. Die Eingewöhnung gestalten wir in Anlehnung an das Berliner Modell. Besonders selbständiges Handeln, die Kommunikation und das gruppenübergreifende Arbeiten sind uns wichtig und prägen unseren Alltag. Das Team besteht im Durchschnitt aus 25 Personen - Päd. Fachkräfte, Hauswirtschaftskräfte, Zusatzkräfte, Praktikant*innen.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Claudia Schüller, lenauundlortz@bvz-frankfurt.de, 069-91509657Angel Fischer-Wasels, lenauundlortz@bvz-frankfurt.de, 069-91509657
Krabbelstube Lenau & Lortz
Adresse | Lenaustraße 64 - 68 60318 Frankfurt |
|
Stadtteil | Nordend | |
Tel. | 069 91509657 | |
Fax | 069 95504891 | |
LenauUndLortz@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Claudia Schüller | |
Plätze | 60 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Nesthäkchen (60528 Frankfurt, Rhonestraße 8)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir wir sind
In der Kita Nesthäkchen werden 50-55 Kinder unterschiedlicher Nationen in fünf Gruppen im Alter zwischen drei Monaten und drei Jahren betreut. Die Kita Nesthäkchen ist eine betriebsnahe Kindertagesstätte für unseren Kooperationspartner, eine internationale Firma mit Hauptsitz in der Schweiz. Die Einrichtung hat von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:30 Uhr geöffnet und befindet sich imFrankfurter Stadtteil Niederrad (Bürostadt / Lyoner Quartier). Die Anbindung, sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW, ist sehr gut.
Das pädagogische Konzept orientiert sich am Rahmenkonzept des Trägers und am Hessischen Bildungsplan. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Situationsansatz mit dem Ziel, in den Situationen des Alltags die individuelle kindliche Entwicklung zu fördern, insbesondere die eigene und gemeinsame Entdeckung der Welt sowie die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten. Bedürfnisorientierungen und Grundsätze von Emmi Pikler haben einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit.
Das Team der Nesthäkchen besteht aus circa 25 Mitarbeitenden, davon sind im Schnitt 16 pädagogische Fachkräfte, inklusive einer Leitung und stellvertretenden Leitung. Darüber hinaus werden Praktikant*innen, Studierende und pädagogische Zusatzkräfte in den Gruppen eingesetzt. Ein Koch und zwei Hauswirtschaftskräfte komplettieren das Team.
Werde ein Teil von uns!
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Lust, gemeinsam mit uns für die Kinder eine liebevolle und anregende Atmosphäre zu schaffen
- Du hast Spaß an der Arbeit mit kleinen Kindern und deren Familien
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du arbeitest gerne im Team
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Du bringst eine große Portion Humor mit
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Sichere Abstellmöglichkeit des Fahrrades durch Nutzung abgeschlossener Fahrradplätze des Kooperationspartners
- Aktuell eine kostenlose Nutzung des Parkhauses unseres Kooperationspartners
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
In der Einrichtung wirst Du durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft regelmäßige Anleitung erhalten. Sie steht Dir bei Fragen rund um die Einrichtung, Gruppe, Alltagsabläufe mit Rat und Tat zur Seite. Ebenfalls ist sie Schnittstelle zu Deiner Ausbildungsstelle und steht bei möglichen Besuchen Deiner Lehrkräfte gerne als Gesprächspartner*in bereit.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Wir haben Dein Interesse geweckt, Du hast aber noch Fragen? Dann melde Dich sehr gerne bei uns:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und Dich kennenzulernen!
Kita Nesthäkchen
Adresse | Rhonestraße 8 60528 Frankfurt |
|
Stadtteil | Niederrad | |
Tel. | 069 959321410 | |
Fax | 069 959321412 | |
nesthaekchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Fabienne Schröder | |
Plätze | 55 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 17:30 Uhr |
Kita Nesthäkchen (60528 Frankfurt, Rhonestraße 8)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wer wir sind
In der Kita Nesthäkchen werden 50-55 Kinder unterschiedlicher Nationen in fünf Gruppen im Alter zwischen drei Monaten und drei Jahren betreut. Die Kita Nesthäkchen ist eine betriebsnahe Kindertagesstätte für unseren Kooperationspartner, eine internationale Firma mit Hauptsitz in der Schweiz. Die Einrichtung hat von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:30 Uhr geöffnet und befindet sich imFrankfurter Stadtteil Niederrad (Bürostadt / Lyoner Quartier). Die Anbindung, sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW, ist sehr gut.
Das pädagogische Konzept orientiert sich am Rahmenkonzept des Trägers und am Hessischen Bildungsplan. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Situationsansatz mit dem Ziel, in den Situationen des Alltags die individuelle kindliche Entwicklung zu fördern, insbesondere die eigene und gemeinsame Entdeckung der Welt sowie die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten. Bedürfnisorientierungen und Grundsätze von Emmi Pikler haben einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit.
Das Team der Nesthäkchen besteht aus circa 25 Mitarbeitenden, davon sind im Schnitt 16 pädagogische Fachkräfte, inklusive einer Leitung und stellvertretenden Leitung. Darüber hinaus werden Praktikant*innen, Studierende und pädagogische Zusatzkräfte in den Gruppen eingesetzt. Ein Koch und zwei Hauswirtschaftskräfte komplettieren das Team.
Werde ein Teil von uns!
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Die Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Sichere Abstellmöglichkeit des Fahrrades durch Nutzung abgeschlossener Fahrradplätze des Kooperationspartners
- Aktuell eine kostenlose Nutzung des Parkhauses unseres Kooperationspartner
In der Einrichtung wirst Du durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft regelmäßige Anleitung erhalten. Sie steht Dir bei Fragen rund um die Einrichtung, Gruppe, Alltagsabläufe mit Rat und Tat zur Seite. Ebenfalls ist sie Schnittstelle zu Deiner Ausbildungsstelle und steht bei möglichen Besuchen Deiner Lehrkräfte gerne als Gesprächspartner*in bereit.
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Wir haben Dein Interesse geweckt, Du hast aber noch Fragen? Dann melde Dich sehr gerne bei uns:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und Dich kennenzulernen!
Kita Nesthäkchen
Adresse | Rhonestraße 8 60528 Frankfurt |
|
Stadtteil | Niederrad | |
Tel. | 069 959321410 | |
Fax | 069 959321412 | |
nesthaekchen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Fabienne Schröder | |
Plätze | 55 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 17:30 Uhr |
Kita Kairos (60438 Frankfurt, Max-von-Laue-Straße 20)

Berufspraktikant*in Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Kairos ist der geflügelte Gott des glücklichen Moments, des Augenblicks
in dem alles Handeln gelingt. Unsere Kita soll für
Kinder ein Resonanzraum des Gelingens sein.
Unsere Kindertagestätte hat
135 Betreuungsplätze für Kinder vom 3. Lebensmonat bis zur Einschulung.
Von diesen sind 101 Plätze für Kinder von Mitarbeiter:innen Goethe
Universität Frankfurt vorgesehen und 34 Plätze für Kinder von Familien
aus der Stadt Frankfurt. Geöffnet haben wir von 8:00 bis 17:30 Uhr.
Die
Betreuung ist altersgemischt in teil-offener Arbeit organisiert. Wir
haben die Gemeinschaft ist in vier Bereiche mit 34 Betreuungsplätzen als
sichernder Basis gegliedert, von der aus die Kinder im ganzen Haus in
differenzierten Bildungsräumen ihr Spiel finden können. Kinder die
jünger als ca. zweieinhalb Jahre alt sind, werden zunächst in
geschlossenen Nestgruppen mit max. 12 Betreuungsplätzen, als Teilgruppe
integriert in die Bereiche, aufgenommen und wechseln im Laufe ihres
dritten Lebensjahres individuell in die teil-offene Betreuung.
Die Kita Kairos beschäftigt derzeit 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir wünschen uns Kolleg:innen, die
• Freude an der aktiven Begleitung der Selbstbildungsprozesse von Kindern haben
•
den Raum als „dritten Erzieher“ wahrnehmen und seine Einrichtung mit
Material und Zeug zum Spiel aufmerksam gestalten wollen
• Initiative und Verantwortung für die Gestaltung ihres Arbeitsplatzes übernehmen wollen
• Teamspieler sind und
• gerne in einem großen Team mit einer Vielfalt an Ressourcen und Qualifikationen arbeiten
Deine Qualifikationen
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Ein Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE-West) 1652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bewerbungen bitte per Email an den Leiter der Kita:
Jost Kara
email: kita-kairos@bvz-frankfurt.de
fon: 069-363 963 100
Kita Kairos
Adresse | Max-von-Laue-Straße 20 60438 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riedberg | |
Tel. | 069 3639631-00 | |
Fax | 069 3639631-19 | |
kita-kairos@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Jost Kara | |
Plätze | 135 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 17:30 Uhr |
KiDZ - Kita DZ Bank (60325 Frankfurt, Erlenstraße 9)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024 für die Kinderkrippe
Die Kita KIDZ sucht Dich für den Sommer 2020 um Dir eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, mit der Option der Übernahme.
Wir - das ist ein stabiles kreatives,diverses und entwicklungsorientiertes Team, das sich immer wieder im Sinne der Kinder und Familien sowie für ein gutes kollegiales Klima einsetzt und professionalisiert.
Wertschätzend und ressourcenorientiert gehen wir gemeinsam für die Qualität durch Dick und Dünn!
Es gibt kein…“ das haben wir schon immer so gemacht!“ Sondern - probiere dich aus und sei mutig Dich mit uns professionell und fachlich zu entwickeln!
In unserer betriebsnahen Einrichtung/Kooperationspartner DZ-Bank, welches sehr zentral gelegen ist (West -End Süd), betreuen
vier Bezugspersonen pro Gruppe (zwei Krabbel- und eine Kita-Gruppe) Kinder im Alter
von 0-6 Jahren. Für weitere Informationen kannst du gerne in unsere Konzeption auf der Homepage der BVZ GmbH reinschauen.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Zeynep Eren oder Vassilis KasimidisBüro: 069-78078606
kidz@bvz-frankfurt.de
KiDZ - Kita DZ Bank
Adresse | Erlenstraße 9 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 78078606 | |
Fax | 069 78078691 | |
KiDZ@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Zeynep Eren | |
Plätze | 45 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 18:00 Uhr |
KiDZ - Kita DZ Bank (60325 Frankfurt, Erlenstraße 9)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024 für die Kindergartengruppe
Die Kita KIDZ sucht Dich für den Sommer 2020 um Dir eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, mit der Option der Übernahme.
Wir - das ist ein stabiles kreatives,diverses und entwicklungsorientiertes Team, das sich immer wieder im Sinne der Kinder und Familien sowie für ein gutes kollegiales Klima einsetzt und professionalisiert.
Wertschätzend und ressourcenorientiert gehen wir gemeinsam für die Qualität durch Dick und Dünn!
Es gibt kein…“ das haben wir schon immer so gemacht!“ Sondern - probiere dich aus und sei mutig Dich mit uns professionell und fachlich zu entwickeln!
In unserer betriebsnahen Einrichtung/Kooperationspartner DZ-Bank, welches sehr zentral gelegen ist (West -End Süd), betreuen
vier Bezugspersonen pro Gruppe (zwei Krabbel- und eine Kita-Gruppe) Kinder im Alter
von 0-6 Jahren. Für weitere Informationen kannst du gerne in unsere Konzeption auf der Homepage der BVZ GmbH reinschauen.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Zeynep Eren069 78078606; KiDZ@bvz-frankfurt.de
KiDZ - Kita DZ Bank
Adresse | Erlenstraße 9 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 78078606 | |
Fax | 069 78078691 | |
KiDZ@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Zeynep Eren | |
Plätze | 45 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 18:00 Uhr |
KiDZ - Kita DZ Bank (60325 Frankfurt, Erlenstraße 9)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024 für die Kinderkrippe
Die Kita KIDZ sucht Dich für den Sommer 2024 um Dir eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, mit der Option der Übernahme.
Wir - das ist ein stabiles kreatives,diverses und entwicklungsorientiertes Team, das sich immer wieder im Sinne der Kinder und Familien sowie für ein gutes kollegiales Klima einsetzt und professionalisiert.
Wertschätzend und ressourcenorientiert gehen wir gemeinsam für die Qualität durch Dick und Dünn!
Es gibt kein…“ das haben wir schon immer so gemacht!“ Sondern - probiere dich aus und sei mutig Dich mit uns professionell und fachlich zu entwickeln!
In unserer betriebsnahen Einrichtung/Kooperationspartner DZ-Bank, welche sehr zentral gelegen ist (West -End Süd), betreuen
vier Bezugspersonen pro Gruppe (zwei Krabbel- und eine Kita-Gruppe) Kinder im Alter
von 0-6 Jahren. Für weitere Informationen kannst du gerne in unsere Konzeption auf der Homepage der BVZ GmbH reinschauen.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Zeynep Eren oder Vassilis KasimidisBüro 069-78078606
kidz@bvz-frankfurt.de
KiDZ - Kita DZ Bank
Adresse | Erlenstraße 9 60325 Frankfurt |
|
Stadtteil | Westend | |
Tel. | 069 78078606 | |
Fax | 069 78078691 | |
KiDZ@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Zeynep Eren | |
Plätze | 45 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 08:00 - 18:00 Uhr |
Kita Riederfüchse (60386 Frankfurt, Thünenstraße 1)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Die Kita Riederfüchse wurde im Januar 2015 im Stadtteil Riederwald eröffnet. In der nahen Umgebung sind das Licht- und Luftbad Riederwald und der Abenteuerspielplatz Riederwald, die zum Spielen einladen. Die 10 Gehminuten entfernte U-Bahn ermöglicht Ausflüge in das gesamte Stadtgebiet.
Unser geschlechtergemischtes, pädagogisches Team ist von Vielfalt geprägt, wir wertschätzen die Individualität jedes Menschen und sehen sie als Bereicherung für unsere Arbeit. Unterschiedliche Sichtweisen, Kulturen, Ethnizitäten, Religionen und Lebensentwürfe spiegeln die Lebenswirklichkeit der Gesellschaft und befähigen uns und die Kinder zu Akzeptanz und Offenheit. Die Kinder profitieren von einer individuellen Entwicklung, zu der auch die Orientierung an vielfältigen Werten und Prinzipien gehört.
Die Kita Riederfüchse hat drei Krippengruppen, zwei Kindergartengruppen und eine Hortgruppe. Insgesamt werden in unserer Einrichtung 93 Kinder im Alter von 10 Monaten bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
Wir sehen Kinder als selbstbestimmte und eigenständige Persönlichkeiten, die wir in ihrer Entwicklung begleiten und fördern.
Kinder sind ausgestattet mit natürlicher Neugierde, sie sind wissbegierig und machen sich jeden Tag neu auf, die Welt um sich herum zu entdecken. Dabei ist jedes Kind einzigartig in seinem Charakter und seinem individuellen Tempo.
Um sich angenommen und glücklich zu fühlen und somit in seinem Explorieren bestärkt, hat jedes Kind das Bedürfnis nach Liebe, Anerkennung Schutz und Geborgenheit. Um die Kinder damit auszustatten ist eine achtsame Beziehungsgestaltung notwendig. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur individuellen Resilienzentwicklung der Kinder.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Kita Riederfüchse
Adresse | Thünenstraße 1 60386 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riederwald | |
Tel. | 069 40809056 | |
Fax | 069 40898777 | |
riederfuechse@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Michelle Schröder | |
Plätze | 93 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Riederfüchse (60386 Frankfurt, Thünenstraße 1)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
Die Kita Riederfüchse wurde im Januar 2015 im Stadtteil Riederwald eröffnet. In der nahen Umgebung sind das Licht- und Luftbad Riederwald und der Abenteuerspielplatz Riederwald, die zum Spielen einladen. Die 10 Gehminuten entfernte U-Bahn ermöglicht Ausflüge in das gesamte Stadtgebiet.Unser geschlechtergemischtes, pädagogisches Team ist von Vielfalt geprägt, wir wertschätzen die Individualität jedes Menschen und sehen sie als Bereicherung für unsere Arbeit. Unterschiedliche Sichtweisen, Kulturen, Ethnizitäten, Religionen und Lebensentwürfe spiegeln die Lebenswirklichkeit der Gesellschaft und befähigen uns und die Kinder zu Akzeptanz und Offenheit. Die Kinder profitieren von einer individuellen Entwicklung, zu der auch die Orientierung an vielfältigen Werten und Prinzipien gehört.
Die Kita Riederfüchse hat drei Krippengruppen, zwei Kindergartengruppen und eine Hortgruppe. Insgesamt werden in unserer Einrichtung 93 Kinder im Alter von 10 Monaten bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
Wir sehen Kinder als selbstbestimmte und eigenständige Persönlichkeiten, die wir in ihrer Entwicklung begleiten und fördern.
Kinder sind ausgestattet mit natürlicher Neugierde, sie sind wissbegierig und machen sich jeden Tag neu auf, die Welt um sich herum zu entdecken. Dabei ist jedes Kind einzigartig in seinem Charakter und seinem individuellen Tempo.
Um sich angenommen und glücklich zu fühlen und somit in seinem Explorieren bestärkt, hat jedes Kind das Bedürfnis nach Liebe, Anerkennung Schutz und Geborgenheit. Um die Kinder damit auszustatten ist eine achtsame Beziehungsgestaltung notwendig. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur individuellen Resilienzentwicklung der Kinder.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Kita Riederfüchse
Adresse | Thünenstraße 1 60386 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riederwald | |
Tel. | 069 40809056 | |
Fax | 069 40898777 | |
riederfuechse@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Michelle Schröder | |
Plätze | 93 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kita Riederfüchse (60386 Frankfurt, Thünenstraße 1)

Jahrespraktikum FOS Schwerpunkt Sozialwesen
Unser geschlechtergemischtes, pädagogisches Team ist von Vielfalt geprägt, wir wertschätzen die Individualität jedes Menschen und sehen sie als Bereicherung für unsere Arbeit. Unterschiedliche Sichtweisen, Kulturen, Ethnizitäten, Religionen und Lebensentwürfe spiegeln die Lebenswirklichkeit der Gesellschaft und befähigen uns und die Kinder zu Akzeptanz und Offenheit. Die Kinder profitieren von einer individuellen Entwicklung, zu der auch die Orientierung an vielfältigen Werten und Prinzipien gehört.
Die Kita Riederfüchse hat drei Krippengruppen, zwei Kindergartengruppen und eine Hortgruppe. Insgesamt werden in unserer Einrichtung 93 Kinder im Alter von 10 Monaten bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.
Wir sehen Kinder als selbstbestimmte und eigenständige Persönlichkeiten, die wir in ihrer Entwicklung begleiten und fördern.
Kinder sind ausgestattet mit natürlicher Neugierde, sie sind wissbegierig und machen sich jeden Tag neu auf, die Welt um sich herum zu entdecken. Dabei ist jedes Kind einzigartig in seinem Charakter und seinem individuellen Tempo.
Um sich angenommen und glücklich zu fühlen und somit in seinem Explorieren bestärkt, hat jedes Kind das Bedürfnis nach Liebe, Anerkennung Schutz und Geborgenheit. Um die Kinder damit auszustatten ist eine achtsame Beziehungsgestaltung notwendig. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur individuellen Resilienzentwicklung der Kinder.
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- 24 Wochenstunden Arbeitszeit auf drei Tage verteilt
- Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
- Praktikumsvergütung gemäß BVZ-Entgeltordnung 216,00 € im Monat
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Für den weiteren Verlauf Deiner Ausbildung oder Deines Studiums bieten wir Praxisstellen oder Stellen für studentische Zusatzkräfte an.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Bitte nur Namen der anzusprechenden Person(en) und Mailadresse hinterlegen. Keine komplette Einrichtungsadresse. Wenn keine Hinterlegung gewünscht, bitte dieses Feld komplett löschen!Kita Riederfüchse
Adresse | Thünenstraße 1 60386 Frankfurt |
|
Stadtteil | Riederwald | |
Tel. | 069 40809056 | |
Fax | 069 40898777 | |
riederfuechse@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Michelle Schröder | |
Plätze | 93 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten/Hort | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Klanghafen (60314 Frankfurt, Oskar-von-Miller-Straße 34)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
Wir sind die "Krabbelstube
Klanghafen" im Frankfurter - Osthafen.
Wir
betreuen 60 Kinder im Alter von 3 Monaten - 3 Jahren, aufgeteilt in 5 Gruppen
mit
Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7:30 - 17:00 Uhr
Wir
arbeiten mit einem musikpädagogischen Schwerpunkt und nach dem
Situationsansatz, sowie Ansätzen der Pikler Pädagogik.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Lust den musikalischen Schwerpunkt kennen zulernen und mit uns zu gestalten
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Melanie Halbach & Joanna Baetke-Adwanklanghafen@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Klanghafen
Adresse | Oskar-von-Miller-Straße 34 60314 Frankfurt |
|
Stadtteil | Ostend | |
Tel. | 069 90431320 | |
Fax | 069 90431321 | |
klanghafen@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Melanie Halbach | |
Plätze | 60 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Kindertagesstätte Wolkenhüpfer (65933 Frankfurt, Zum Linnegraben 34 - 36)

Berufspraktikant*in in Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in (Anerkennungsjahr)
ab Sommer 2024
Wir sind
eine Kindertagesstätte für Kinder von 10 Monaten bis zum Schuleintritt in Frankfurt Griesheim. Unser Einrichtung besuchen Kinder unterschiedlichster Kulturen. Dies prägt unsere pädagoische Arbeit, daher ist uns die Sprachförderung der Kinder und eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, die von Wertschätzung geprägt ist, ein wichtiges Anliegen.Derzeit betreuen wir in zwei Krippengruppen je 11 Kinder und in einer Kindergartengruppe 20 Kinder. Geplant sind eine weitere Krippengruppe und eine Kindergartengruppe.
Lerne das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen und gewinne praktische Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit. Engagiere Dich gemeinsam mit dem Team für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung. Begleite ihren Tagesablauf und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Ein offenes Team, das neben einer Leitung aus Fachkräften, Zusatzkräften, Praktikanten und Hauswirtschaftskräften besteht, freut sich auf dich.
Deine Qualifikation
- Du hast einen erfolgreichen fachtheoretischen Abschluss der Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und kannst Dich emphatisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen
- Du hast Interesse, Dich fachlich weiterzubilden und möchtest im Laufe Deiner Ausbildung zunehmend Verantwortung für die pädagogische Arbeit übernehmen
- Der Umgang mit vielfältigen Lebensformen ist für Dich selbstverständlich
- Du verfügst über die Fähigkeit zu eigenständigem Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Praxisanleitung
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD) 1.652,02 € im Monat und Jahressonderzahlung
- Mit staatlicher Anerkennung als Erzieher*in erfolgt die Einstufung bei Übernahme in die Entgeltgruppe S08b
- 30 Tage Jahresurlaub bei Vollzeitbeschäftigung
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
- Möglichkeit zur Teilnahme an kostenfreier Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
wolkenhuepfer@bvz-frankfurt.deKindertagesstätte Wolkenhüpfer
Adresse | Zum Linnegraben 34 - 36 65933 Frankfurt |
|
Stadtteil | Griesheim | |
Tel. | 069 93521811 | |
Fax | 069 93521812 | |
wolkenhuepfer@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Nadine Poth | |
Plätze | 64 | |
Altersgruppe | Krippe/Kindergarten | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |
Krabbelstube Amselnest (65929 Frankfurt, Amselweg 3)

Studierende/r in der Praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
ab Sommer 2024
Wir sind
die Krabbelstube Amselnest und existieren seit 2016. Unsere Einrichtung liegt im Stadtteil Unterliederbach. Sie bietet Platz für 44 Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren in vier altersheterogenen Gruppen. Die Einrichtung ist von montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Krabbelstube Amselnest steht für kompetente und engagierte Betreuung, sowie der individuellen Förderung der Kinder.
Die
Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Praxisstelle und
der ausbildenden Fachschule für Sozialwesen. Somit ist die Verzahnung
zwischen Theorie und Praxis bei dieser Ausbildungsform ausgeprägt und
bietet somit die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse direkt in der
Praxis anzuwenden. Je nach Ausbildungsabschnitt und Fachschule bist Du
an zwei oder drei Wochentagen in einer unserer
Kindertageseinrichtungen.
Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert, inklusive des Berufspraktikums, drei Jahre. Zeit, Kinder unterschiedlicher Alters- und Entwicklungsstufen pädagogisch zu begleiten und zu fördern.
Deine Qualifikation
- Mindestens einen Mittleren Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Erstausbildung (z. B. Sozialassistenz, Kinderkrankenschwester …) oder abgeschlossene Berufsausbildung und nachweislichem Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder Abitur / Fachabitur sowie ein mindestens dreimonatiges Vollzeitpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- oder einschlägige Vollzeitberufstätigkeit in der Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe im Umfang von 36 Monaten (nachzuweisende Zeiten als Au Pair, FSJ, Zivil- oder Freiwilligendienst, ehrenamtliche Tätigkeiten und Kindererziehungszeiten können abgerechnet werden)
- oder Vollzeittätigkeit als Tagespflegeperson
- Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (Europäischen Referenzrahmen) bei im Ausland erworbener Abschlüsse
- Platzangebot an einer mit uns kooperierenden Fachschule
Liegt keine einschlägige Berufsausbildung aufbauend auf dem Mittleren Bildungsabschluss vor, erfolgt durch die Fachschule eine Feststellungsprüfung.
Du möchtest mehr über das Ausbildungsvoraussetzungen und den Ablauf erfahren, dann wende Dich bitte an unsere kooperierenden Fachschulen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
- Geregelte kinderfreie Zeiten zur Vorbereitung der pädagogischen Aufgaben und Deiner schulischen Arbeiten
- Qualifizierte Begleitung und Anleitung durch Fachkräfte während der gesamten Ausbildungszeit
- Vergütung nach BVZ-Entgeltordnung (vergleichbar TVÖD-SuE) sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme von anfallenden Schulgebühren (je nach Fachschule)
- 6 Wochen Urlaub während der Hessischen Schulferien
- Umweltfreundliches Mobilitätsangebot: Gefördertes JobTicket Deutschland, Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten
Die Gesamtverantwortung der Ausbildung obliegt der Fachschule, daher ist es wichtig, dass Du Dich erfolgreich um einen Platz an einer mit uns kooperierenden Fachschule für Sozialwesen bewirbst. Gib in Deiner Bewerbung die BVZ als Deinen Wunschträger an.
Im Anschluss an Deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung besteht die Option, dass Du als unbefristete Fachkraft in einer unserer Einrichtungen starten kannst.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich.
Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an:
Larissa Loos (Leitung) oder Charline Hinger (Stellvertretung),
Tel.-Nr. 069/34825749
Emailadresse: amselnest@bvz-frankfurt.deKrabbelstube Amselnest
Adresse | Amselweg 3 65929 Frankfurt |
|
Stadtteil | Unterliederbach | |
Tel. | 069 34825749 | |
Fax | 069 34825751 | |
amselnest@bvz-frankfurt.de | ||
Leitung | Larissa Loos | |
Plätze | 44 | |
Altersgruppe | Krippe | |
Öffnungszeiten | 07:30 - 17:00 Uhr |