Kairos ist der geflügelte Gott des glücklichen Moments, des
Augenblicks in dem alles Handeln gelingt. Unsere Kita soll für Kinder
ein Resonanzraum des Gelingens sein.
Die Kindertagestätte hat 135
Betreuungsplätze für Kinder vom 3. Lebensmonat bis zur Einschulung. Von
diesen sind 101 Plätze für Kinder von Mitarbeiter:innen Goethe
Universität Frankfurt vorgesehen und 34 Plätze für Kinder von Familien
aus der Stadt Frankfurt. Geöffnet haben wir von 8:00 bis 17:30 Uhr.
Die
Betreuung ist altersgemischt in teil-offener Arbeit organisiert. Wir
haben die Gemeinschaft ist in vier Bereiche mit 34 Betreuungsplätzen als
sichernder Basis gegliedert, von der aus die Kinder im ganzen Haus in
differenzierten Bildungsräumen ihr Spiel finden können. Kinder die
jünger als ca. zweieinhalb Jahre alt sind, werden zunächst in
geschlossenen Nestgruppen mit max. 12 Betreuungsplätzen, als Teilgruppe
integriert in die Bereiche, aufgenommen und wechseln im Laufe ihres
dritten Lebensjahres individuell in die teil-offene Betreuung.
Die Kita Kairos beschäftigt derzeit 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir wünschen uns Kolleg:innen
• die Freude an der aktiven Begleitung der Selbstbildungsprozesse von Kindern haben
•
die den Raum als „dritten Erzieher“ wahrnehmen und seine, den
Kindergruppen angemessene, Einrichtung mit Material und Zeug zum Spiel
aufmerksam gestalten wollen
• Initiative und Verantwortung für die Gestaltung ihres Arbeitsplatzes übernehmen wollen
• gelingende Kommunikation auch als Arbeitsaufgabe betrachten
• gerne in einem großen Team mit einer Vielfalt an Ressourcen und Qualifikationen arbeiten
• die sich durch unsere Konzeption angesprochen fühlen: www.bvz-frankfurt.info/kinder-einrichtungen/kita-kairos
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über
Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und
kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder
Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist,
benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche
Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen
Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht
möglich.
Hinweis: Um im Bereich der Kindertagesbetreuung als Fachkraft tätig
sein zu können, ist es notwendig eine entsprechende Ausbildung zu
absolvieren. Abgesehen von der fachschulischen Erzieherausbildung ist es
auch möglich, einen anderen (allgemein-) pädagogischen /
sozialpädagogischen Hochschulstudiengang zu wählen. In § 25b HKJGB ist
geregelt, wer in Tageseinrichtungen für Kinder als Fachkraft anerkannt
wird. Mehr hierzu findest Du auf der Seite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration unter dem Link grosse-zukunft-erzieher.de
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bewerbungen bitte per Email an den Leiter der Kita:
Jost Kara
email: kita-kairos@bvz-frankfurt.de
fon: 069-363 963 100