Wir sind
In der Kita Wortreich werden 73 Kinder im Alter von zehn Monaten bis sechs Jahren betreut, davon 30 Krippenkinder in drei Gruppen und 43 Kindergartenkinder im offenen Konzept. Die Kita hat von 07:30 bis 17:00 Uhr geöffnet und befindet sich im Frankfurter Stadtteil Bockenheim, in dem auch der Großteil der hier betreuten Kinder wohnt. Bockenheim ist zentral gelegen und mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Der Kindergarten und die Krabbelstube der Kita Wortreich arbeiten beide angelehnt an den Situationsansatz mit unterschiedlichen pädagogischen Schwerpunkten. Der Kindergarten orientiert sich am offenen Konzept und besitzt daher Funktionsräume, die Krabbelstube an den Grundsätzen von Emmi Pikler. Beide werden durch die gemeinsame Zielsetzung, dass sich die Kinder zu selbstbewussten, toleranten, kritik- und konfliktfähigen Menschen entwickeln sollen, verbunden.
Aktuell arbeiten ca. 20 Kolleg*innen in der Kita Wortreich, darunter hauptsächlich pädagogische Fachkräfte, sowie eine Leitung, eine stellvertretende Leitung, eine Praktikantin, eine Hauswirtschaftskraft und ein Hausmeister.
Deine Aufgaben sind
• Die Betreuung der Kinder im Spiel und während der gemeinsamen Mahlzeiten,
• die Übernahme von pädagogischen Angeboten,
• die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung,
• pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben,
• die Durchführung von Tür- und Angelgesprächen mit Eltern sowie Entwicklungs-, Aufnahme- und Abschlussgesprächen,
• die Durchführung von Eingewöhnungen,
• die Teilnahme an Teamsitzungen im Groß- und Kleinteam,
• sowie die Teilnahme an Konzeptionstagen und Supervisionen
• und die Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feierlichkeiten.
Deine Qualifikation
- Qualifizierte pädagogische Ausbildung gemäß §25 b HKJGB (wie
Ausbildung Erzieher*in, Pädagogische Studienfächer, Lehramt für Grund-
oder Förderschule mit 2. Staatsexamen) *
- Fundierte pädagogische Kenntnisse sowie Vertrautheit mit den relevanten gesetzlichen Grundlagen
- Empathie, Teamfähigkeit und kreative Einsatzfreude
- Interkulturelle Kompetenz und Offenheit
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln. Mitdenken ist bei uns ausdrücklich erwünscht!
Berufsanfänger*innen und Berufsrückkehrer*innen sind ausdrücklich willkommen.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über
Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und
kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder
Behinderung.
Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geborenen bist,
benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche
Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen
Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht
möglich.
Hinweis: Um im Bereich der Kindertagesbetreuung als Fachkraft tätig
sein zu können, ist es notwendig eine entsprechende Ausbildung zu
absolvieren. Abgesehen von der fachschulischen Erzieherausbildung ist es
auch möglich, einen anderen (allgemein-) pädagogischen /
sozialpädagogischen Hochschulstudiengang zu wählen. In § 25b HKJGB ist
geregelt, wer in Tageseinrichtungen für Kinder als Fachkraft anerkannt
wird. Mehr hierzu findest Du auf der Seite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration unter dem Link grosse-zukunft-erzieher.de
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei Fragen kannst du dich gerne bei Jennifer Schmitz (Einrichtungsleitung) im Kita-Büro (Tel.: 069 247057-37) melden.