stadtRAUMfrankfurt: Beratung rund um Beruf, Ausbildung und Anerkennung von Abschlüssen
Veranstaltungstipps
Im März macht der stadtRAUMfrankfurt im Frankfurt Welcome & Information Center zahlreiche Beratungsangebote rund um die berufliche Orientierung, zur Anerkennung von Abschlüssen und zur Selbstständigkeit. Diese niedrigschwellige, kostenlose „Beratung vor Ort“, für die keine Anmeldung erforderlich ist und immer mittwochs stattfindet, richtet sich an neu nach Frankfurt zugewanderte Menschen und an solche, die schon länger hier leben und Orientierung möchten.
Auch im März bietet der stadtRAUMfrankfurt im Frankfurt Welcome & Information Center die unsere kostenlosen Beratungen zu den Themen Anerkennung von Abschlüssen, Selbstständigkeit und berufliche Orientierung an – immer mittwochs im Frankfurt Welcome & Information Center.
Die Beratung vor Ort ist:
- für zugewanderte Menschen, die neu in Frankfurt sind
- für Menschen, die schon länger hier leben und Orientierung möchten
- niedrigschwellig
- kostenlos und ohne Termin
Wo: Frankfurt Welcome & Information Center, Mainzer Landstraße 293 – nur 300 Meter von der S-Bahn Galluswarte entfernt.
Die Termine im März 2025:
Berufliche Bildung und Orientierung
Am 12. und 26. März von 12 bis 14 Uhr. Es berät: Walter-Kolb-Stiftung e.V.
Beratung zu Arbeitssuche und beruflichem Wiedereinstieg für Erwachsene
Am 26. März von 10 bis 12 Uhr. Es berät: Anita Heise, Beratungszentrum der FRAP Agentur gGmbH
Berufsberatung im Erwerbsleben
Am 19. März von 12 bis 14 Uhr. Es berät: Christian Müller von der Agentur für Arbeit
Berufliche Beratung für junge Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte
Am 19. März von 10 bis 12 Uhr. Es berät: Oscar Arias-Argüello von gjb | Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V.
Berufliche Möglichkeiten für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Am 19. März von 10 bis 12 Uhr. Es berät: Nadine Reibert vom Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. (VbFF)
Berufliche Orientierung für Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Am 26. März von 11 bis 13 Uhr. Es berät: Semire Zarei von beramí e.V., ComIn Women 4.0
Begleitung von Geflüchteten in Ausbildung und Beruf
Am 19. März von 12 bis 14 Uhr. Es berät: Nana Klietsch vom Caritasverband Frankfurt e.V., Projekt Begin
Berufsberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung
Am 19. März von 12 bis 14 Uhr. Es berät: jobs4refugees gGmbH
Beratung für Arbeitskräfte aus dem Ausland
Am 12. und 26. März von 12.30 bis 14 Uhr. Es berät: Nicole Köck-Maier von der Agentur für Arbeit
Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland
Am 12. und 19. März von 10 bis 12 Uhr. Es berät: Taisia Corja von beramí e.V.
Beratung zur Selbstständigkeit
Am 19. März von 10 bis 12 Uhr. Es berät: Kamar Mufti von Kompass Frankfurt a.M.
Mehr Infos zu allen Beratungsangeboten stehen online, bitte hier klicken .
Bei Fragen steht das Team des Frankfurt Welcome & Information Center jederzeit zur Verfügung, Tel.: 069 / 212-41515 oder per E-Mail amka.info@stadt-frankfurt.de.
Sonja Thelen (UK) / Quelle: Amka Frankfurt