„Offen für alle“: den Frankfurter Grüngürtel entdecken

Veranstaltungstipps

11.03.2024

Der Frühling naht mit großen Schritten und damit auch das städtische Veranstaltungs- und Bildungsprogramm „Entdecken, Forschen und Lernen – Offen für alle“, das Familien und Interessierte dazu einlädt, bekannte und unbekanntere Orte im GrünGürtel kennen zu lernen. Zum Auftakt der Saison 2024 führt am Sonntag, 17. März, eine Exkursion am Alten Flugplatz Bonames in die urbane Wildnis. Übers Jahr sind eine Vielzahl verschiedener Aktivitäten geplant.

„Offen für alle“: Unter diesem Motto lädt das Veranstaltungs- und Bildungsprogramm „Entdecken, Forschen und Lernen“ in den Frankfurter GrünGürtel mit seinen vielfältigen Freizeit-, Erholungs- und Naturerlebnisangeboten ein. Als Bildungsraum bietet der GrünGürtel zahlreiche Lernerlebnisse und leistet einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Frankfurt. Dafür wurde er von der UNESCO und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung mehrfach ausgezeichnet.

Während des Aktionszeitraums von März und November stehen unterschiedlichste Aktivitäten zur Auswahl, die Familien und andere Interessierte ermuntern sollen, Zeit im GrünGürtel zu verbringen: Spaziergänge etwa zum Monte Scherbelino, „After Work Natur“-Touren, die „3. Hessische Schnecken-Weltmeisterschaft“, Foto-Workshops, das GrünGürtel-Windfest, Aktionstage wie die GrünGürtel-Seifenwerkstatt, der FahrRad!-Tag, „Insekten und andere Krabbeltieren“, „Wasserraketen-Flugtag“ und vieles mehr.

Das gesamte Veranstaltungsprogramm für 2024 ist online auf der Website zu finden. Hier geht es ebenso direkt zum Programm-PDF. Für entsprechend gekennzeichnete Angebote ist eine Anmeldung erforderlich, und zwar als E-Mail an info.gruenguertel@stadt-frankfurt.de.

Zum Auftakt der diesjährigen Saison lädt das Umweltamt mit Klima- und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig ein, das Programm „Entdecken, Forschen und Lernen – Offen für alle“ am Sonntag, 17. März, von 15 bis 17 Uhr am Alten Flugplatz in Bonames, Am Burghof 55, kennenzulernen. Geplant ist außerdem eine Exkursion mit den NaturLotsinnen Sarah Cunze und Sybille Fuchs in die dortige urbane Wildnis. Diese lädt dazu ein, den Wandel der Stadtnatur zu entdecken und zu beobachten, wie alles erwacht: von Grau nach Grün, von Beton zu Urwald, von Winter zu Frühling. Für die Exkursion am 17. März gibt es noch freie Plätze. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an info.gruenguertel@stadt-frankfurt.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt ist der Lots:innencontainer am Alten Flugplatz. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist dieser mit der U-Bahnlinie U2 bis Haltestelle Kalbach zu erreichen, dann zehn Minuten dem ausgeschilderten Fußweg bis zum Alten Flugplatz folgen.

Sonja Thelen (UK) & PM Stadt FFM

Fotos Copyright - Alter Flugplatz: Stadt Frankfurt Foto Stephanie Keßler / Tower Alter Flugplatz: Sonja Thelen / Grüngürteltier: Umweltamt Stadt Frankfurt