Lichtermeer für Inklusion am 1. November
Veranstaltungstipps
In ein „Lichtermeer für Inklusion“ soll sich die Frankfurter Innenstadt am Freitag, 1. November, verwandeln. Das Care Revolution Netzwerk Rhein-Main als Mitglied im überregionalen Netzwerk Care Revolution ruft für diesen Tag zur Teilnahme an dieser Aktion auf, die sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung einsetzt. Treffpunkt ist ab 16.30 Uhr vor dem Historischen Museum (Saalhof 1). Um 17 Uhr startet der Laternenzug.
Mit Laternen, Lichterketten oder Leuchtstäben sollen Familien, Kinder, Kitas, Schulen, Vereine und alle anderen Interessierten am Freitag, 1. November, in die Frankfurter Innenstadt kommen, um an dem „Lichtermeer Inklusion“ teilzunehmen. Gemeinsam soll unter dem Motto „Ein Licht von Kind zu Kind“ ein Zeichen für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung gesetzt werden. Initiatoren der Aktion sind das Care Revolution Netzwerk Rhein-Main und der Verein „Solidarisch Sorgen“. 2011 wurde die Aktion Lichtermeer in Hamburg von den Vereinen „nestwärme“ und „Nicos Farm“ initiiert und wenige Jahre später vom Care Revolution Netzwerk Rhein-Main für Frankfurt übernommen.
Treffpunkt: Freitag, 1. November, ab 16.30 Uhr vor dem Historischen Museum (Saalhof 1)
Ablauf: Die Teilnehmenden sammeln sich am Museum ab 16.30 Uhr, (wetterfeste Kleidung), Laternen, Leuchtstäbe, LED-Lichter, Lichterketten, Batterien etc. mitbringen – aber bitte nichts Brennbares! Größere Kinder und erwachsene Menschen, die nicht mit einer Laterne mitlaufen möchten, können sich selbst oder auch ihren Rollstuhl in ein leuchtendes „Objekt“ verwandeln.
Laternenlauf: Nach kurzen Ansprachen um 17 Uhr beginnt der Laternenlauf. Er führt zum Dom, durch die Altstadt zur Braubachstraße und über den Paulsplatz zum Römer.
Hinweis: BEI STURM FINDET DER LAUF NICHT STATT, BEI REGEN SCHON!
Rückfragen: elfriede.harth@posteo.de, Tel: 0152-04037945
Weitere Informationen gibt es online https://carerevolution-rhein-main.org/lichtermeer/
Sonja Thelen