LeseEule fliegt erstmals im Frühling: Kinder- und Jugendbuchschau im März in den Römerhallen
Veranstaltungstipps
Erstmals findet die Internationale Kinder- und Jugendbuchausstellung „LeseEule“, die das Kinderkultur-Team im Jugendamt organisiert, im Frühjahr statt. Vom 10. bis zum 30. März öffnet die LeseEule ihre Türen im Römer für alle Interessierten - auch für Familien und - und hat ein besonders spannendes Thema im Gepäck: „Streiten kann man nicht alleine!? Miteinander – gegeneinander – füreinander“. In der Römerhalle präsentierte die LeseEule über 800 Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendbücher.
Diesmal ist die LeseEule, die Internationale Kinder- und Jugendbuchausstellung, im Frühjahr anzutreffen, und zwar vom 10. bis 30. März in den Römerhallen. Im Gepäck hat sie viele Kinder-, Jugend- und Bilderbücher, Comics, Bücher in Fremdsprachen und vieles mehr. In der Römerhalle präsentierte die LeseEule über 800 Neuerscheinungen im Bereich Kinder- und Jugendbücher. Dieses Jahr hat sie das spannende Thema „Streiten kann man nicht alleine: miteinander – gegeneinander – füreinander“ im Gepäck. Gemeinsam mit den kleinen und großen Besuchenden möchte das Kinderkultur-Team im Jugendamt erforschen und ausprobieren, wie wir gut miteinander auskommen, auch wenn wir mal verschiedener Meinung sind.
Interessierte Gruppen können sich ab sofort für ihren Ausstellungsbesuch in der Römerhalle anmelden. Die Anmeldung ist für Schulklassen und andere Gruppen obligatorisch, da die Größen der Räume begrenzt und die Bestimmungen für den Brandschutz einzuhalten sind. Gruppen, die ohne Anmeldung erscheinen, müssen möglicherweise wieder weggeschickt werden und zu einem neuen Termin kommen. Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.
Öffnungszeiten der Ausstellung LeseEule im Römer vom 10. bis 30. März:
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag + Sonntag: 10 bis18 Uhr
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.
Am Eröffnungstag 10. März öffnet die Ausstellung fürs Publikum erst um 13 Uhr.
LeseEulen-Kontakt:
Kinderkultur im Jugendamt
E-Mail: LeseEule@stadt-frankfurt.de
Telefon: 069 212 36 50 0
Begleitet wird die LeseEule von einem Ausflugsprogramm für Familien:
„Wasser, marsch!“ heißt es am Freitag, 28. März, um 15 Uhr für Eltern mit Kindern von sieben bis zehn Jahren. Ein Ensemblemitglied des Schauspiel Frankfurt liest aus „Flätscher – Krawall im Kanal“ von Antje Szillat (dtv). Danach erkundet die Gruppe die historische Abwasseranlage (Stadtentwässerung Frankfurt, Goldsteinstraße 238 (Tor 1), 60528 Frankfurt). Interessierte können sich hierfür am 3. März anmelden. Die Anmeldung ist nur an dem Tag möglich, und zwar per E-Mail an E-Mail: dieleseeulefliegt@stadtbuecherei.frankfurt.de. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, entscheidet das Losverfahren. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Infos zur Kinder- und Jugendbuchausstellung LeseEule:
Die Frankfurter LeseEule ist eine internationale Buchausstellung für junges Publikum. Seit mehr als 60 Jahren findet sie jährlich statt. Dafür öffnen sich die Tore des Frankfurter Römer für kleine und große Bücherfans. Die Eule zeigt etwa 700 Neuerscheinungen aus den vergangenen 14 Monaten. Zusätzlich hat sie immer ein besonderes Thema im Blick und bietet hierzu passenden Lesestoff oder Bilderbücher. Die Römerhalle wird für drei Wochen zu einer gemütlichen Pop-up-Bücherei für ALLE! Es kann herumgeblättert und gestöbert werden. Auch warten spannende Buch-Rätsel darauf, gelöst zu werden. Im Programmheft finden sich viele Ideen und Veranstaltungen rund um das diesjährige Thema.
Sonja Thelen (Uk) / Quelle: Infos Stadt Frankfurt am Main