Veranstaltungstipps

Bei „Veranstaltungstipps“ finden Sie, liebe Eltern, Hinweise für unterschiedlichste Aktionen, Veranstaltungen oder Angebote, die sich vor allem für Familien, Eltern und/oder Kinder eignen.

02.12.2024

Wenn es zum Streit kommt: Workshop zur Konfliktmediation am 10. Dezember

„Gut zu wissen!“ lautet der Titel einer Inforeihe im stadtRAUMfrankfurt (AmkA, Mainzer Landstraße 293), die sich an Menschen richtet, sie sich ihrer Nachbarschaft, Community oder im Verein engagieren. Sie nimmt in den Blick, was im täglichen Leben von Bedeutung ist: Gesundheit, Familie und Kinder, Wohnen, Beruf und Freizeit. Um das Thema „Wenn es zum Streit kommt – Workshop zur Konfliktmediation“ geht es am Dienstag, 10. Dezember, von 17 bis 19 Uhr. Um Anmeldung vorab wird gebeten.

mehr Informationen

25.11.2024

Vater-Sein heute: Wie können wir Väter auf dem Weg zu gleichberechtigter Elternschaft begleiten?

Die Online-Inforeihe „Kinder, Jugend und Familie“ des Paritätischen Gesamtverbands bietet Fachgespräche zu aktuellen kinder-, jugend- und familienpolitischen Themen. Mit der Fragestellung „Vater-Sein heute: Wie können wir Väter auf dem Weg zu gleichberechtigter Elternschaft begleiten?“ beschäftigt sich die Online-Veranstaltung am Dienstag, 10. Dezember, von 9.30 bis 11 Uhr. In der Veranstaltung werden unterschiedliche Fragen des Vater-Seins behandelt und dabei berücksichtigt, wie pädagogische Fachkräfte Väter und Mütter bei diesem Findungsprozess unterstützen können. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich ab sofort hierfür anmelden.

mehr Informationen

25.11.2024

Tagesveranstaltung zu Rassismus sensibler Familienförderung und Schutz des Kindeswohls

Unter dem Titel „Alle zusammen! Rassismus sensible Familienförderung und Schutz des Kindeswohl“ steht eine Tagesveranstaltung von InUnity.one, die Koordinierungsstelle für die Community-basierte Beratung gegen Rassismus, am Samstag, 7. Dezember, im Ubuntu-Haus in Frankfurt. Sie richtet sich an betroffene Familien, Vertretende migrantischer Selbstorganisationen und weitere Interessierte. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 3. Dezember.

mehr Informationen

19.11.2024

„Beratung vor Ort“ für Familien am 3. Dezember im Frankfurt Welcome & Information Center

Mehrere Beratungsangebote gebündelt an einem Tag und an einem Ort macht das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmKa) Familien wieder am Dienstag, 3. Dezember. Zwischen 11 und 13 Uhr können sich Ratsuchende im „Frankfurt Welcome & Information Center“ (Gallus, Mainzer Landstraße 293) unter anderem zu den Themen Kinderzuschlag, Wohngeld, Bildung und Teilhabe, Kultur- und Freizeitticket (KUFTI) und – ganz neu – zum neuen, überarbeiteten „kindernet“ zur Anmeldung für einen Betreuungsplatz informieren.

mehr Informationen

11.11.2024

Mitmach-Labor „Klima Kreativ“: Bildungsfest für Jung und Alt am 17. November

Beim Mitmach-Labor „Klima Kreativ“ am Sonntag, 17. November, von 14 bis 17 Uhr in der Orangerie (Günthersburgpark, Comeniusstraße 39) können Interessierte jeden Alters, von Jung bis Alt, gemeinsam zu Energie- und Klimaschutz experimentieren, kreativ werden und zum Beispiel nachhaltige Geschenke für Weihnachten basteln.

mehr Informationen

07.11.2024

Fachtag und Podiumsdiskussion zu Erziehung in digitalen Zeiten am 20. November

Anlässlich der diesjährigen Kampagne „Stark durch Erziehung“ des Frankfurter Kinderbüros laden der Kinderschutzbund Frankfurt und das Frankfurter Kinderbüro zu zwei Veranstaltungen am Mittwoch, 20. November, in der Orangerie im Günthersburgpark (Comeniusstraße 39) ein. Beide Veranstaltungen richten sich in erster Linie an pädagogische Fachkräfte und interessierte Eltern. Tagsüber findet der Fachtag „Erziehen in digitalen Zeiten“ statt. Am Abend schließt sich die Podiumsdiskussion zum Thema „Erziehen mit der SmartWatch?“ an. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist für den Fachtag nötig, nicht für die Teilnahme an der Podiumsdiskussion. - Mehr Informationen

mehr Informationen

22.10.2024

Frauenreferat lädt zu Workshop „Zwischen Pflichtgefühl und Selbstermächtigung“

„Zwischen Pflichtgefühl und Selbstermächtigung - Wie es Müttern gelingen kann, den Alltag im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu meistern" ist der Titel eines Workshops, zu dem das Frauenreferat der Stadt Frankfurt Mütter sowie Fachkräfte und Multiplikator*innen in der Beratungsarbeit für Montag, 28. Oktober, einlädt. Der Workshop findet von 9.30 bis 14 Uhr im Haus am Dom (Domplatz 3, Frankfurt) statt. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldungen sind per E-Mail zu richten an: info.frauenreferat@stadt-frankfurt.de.

mehr Informationen

18.10.2024

Lichtermeer für Inklusion am 1. November

In ein „Lichtermeer für Inklusion“ soll sich die Frankfurter Innenstadt am Freitag, 1. November, verwandeln. Das Care Revolution Netzwerk Rhein-Main als Mitglied im überregionalen Netzwerk Care Revolution ruft für diesen Tag zur Teilnahme an dieser Aktion auf, die sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung einsetzt. Treffpunkt ist ab 16.30 Uhr vor dem Historischen Museum (Saalhof 1). Um 17 Uhr startet der Laternenzug. - Mehr Informationen

mehr Informationen

17.10.2024

„Mobilität zum Sport“: Workshop von Special Olympics und VdK Hessen-Thüringen

Der Sport ist ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft und unseres sozialen Miteinanders. Doch noch immer können nur die Hälfte aller Menschen mit Beeinträchtigungen regelmäßig ein sportliches Angebot wahrnehmen. Das liegt unter anderem an der mangelnden barrierefreien Infrastruktur und fehlenden ÖPNV-Angeboten. Mit der Frage, wie die „Mobilität zum Sport“ verbessert werden kann, befasst sich eine Workshop-Reihe von SOHE und VdK Hessen-Thüringen im November, zu der sich Interessierte bis 31. Oktober anmelden können. - Mehr Informationen

mehr Informationen

08.10.2024

Online-Veranstaltung „Mein Kind mit Behinderung kommt in die Schule“ am 29. Oktober

Frühzeitig vor dem nächsten Schuljahr 2025/26 lädt die Inklu-Beratung Hessen (IBH) interessierte Eltern zu dem Online-Vortrag „Mein Kind mit Behinderung kommt in die Schule“. Dieser Vortrag findet am Dienstag, 29. Oktober, von 18 bis 20 Uhr über Zoom statt. Interessierte können sich ab sofort hierfür anmelden.

mehr Informationen

19.09.2024

31. Inklusives Spiel- und Sportfest am 3. November in Kalbach

Zum "31. Inklusiven Spiel- und Sportfest" lädt der TSV 1875 Bonames für Sonntag, 3. November, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung ein. Von 14 bis 18 Uhr stehen im Sport- und Freizeitzentrum Kalbach Spiel- und Mitmachangebote voller Spiel, Spaß und Bewegung auf dem Programm.

mehr Informationen

15.08.2024

Frankfurter Familienmesse am 15. September: Viel zu entdecken für Klein und Groß! Auch die BVZ ist mit dabei!

„Wir öffnen Räume für Familien“: Unter diesem Motto steht die Frankfurter Familienmesse, die am Sonntag, 15. September, von 12 bis 17 Uhr im Palmengarten Gesellschaftshaus (Palmengartenstraße 11) zum bereits 19. Mal ihre Pforten öffnet und den Besuchenden wertvolle Informationen rund um das Familienleben geben möchte. Unter der Federführung des „Frankfurter Bündnisses für Familien“ stellen zahlreiche Institutionen, Kitas, Vereine, Museen und städtische Ämter ihre familienorientierten Leistungen vor. Es gibt jede Menge Informationen zu den Themen Bildung und Kultur, Arbeit, Betreuung, Gesundheit, Sport und Freizeit, Wohnen, Alter und Pflege – alles, was für Familien interessant ist. Auch wir, die BVZ GmbH, sind erneut mit einem Infostand vertreten – samt mobiler Lernwerkstatt für die jüngsten Gäste.

mehr Informationen