Beratung für Menschen mit Behinderung oder schwerer Krankheit am 6. November

Informationen

28.10.2024

Menschen mit Behinderung aus anderen Herkunftsländern haben es oft schwer, passende Hilfe zu finden. Das Netzwerk „Frankfurt verbindet“ berät kostenlos und ohne Anmeldung  –  im stadtRAUMfrankfurt an der Galluswarte am Mittwoch, 6. November, von 14 bis 17 Uhr.

An Menschen mit Behinderung oder schwerer Krankheit aus anderen Herkunftsländern richtet sich das kostenlose Beratungsangebot am Mittwoch, 6. November, vom Netzwerk „Frankfurt verbindet“. Dann geben Expert*innen Ratsuchenden und ihren Angehörigen Tipps und Kontakte zu Pflege, Inklusion, Teilhabe, Unterstützung und vermitteln an die passenden Ansprechpersonen.

Zahlreiche Institutionen und Organisationen sind im stadtRAUMfrankfurt (im AmKa, Amt für multikulturelle Angelegenheiten) am Mittwoch, 6. November, von 14 bis 17 Uhr vor Ort, an die sich Ratsuchende wenden können:

  • Lebensweisen – Diakonie Frankfurt und Offenbach: Infos für Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung
  • Lebenshilfe Frankfurt: Infos für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung
  • Autismus-Therapieinstitut Langen: Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Autismus-Spektrum
  • Gemeinsam leben Frankfurt e.V.: Beratung für Familien von jungen Menschen mit Behinderung, berät zu den Themen Bildung, Arbeit und Wohnen. Dabei wird der gesamte Lebensweg abgedeckt – von der Kita über die Schule bis hin zum Beruf.
  • Praunheimer Werkstätten: Beratung zu Wohnen, Finanzierung, persönlichem Budget, Teilhabe
  • pro familia Frankfurt: Beratung zu Sexualität, Partnerschaft, Liebe, Schwangerschaft und Kurse zur Geburtsvorbereitung
  • EUTB – Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Hessen e.V.

Die gesamte Programmübersicht und Infos sind zudem in dem Infoflyer aufgeführt, den Sie sich hier herunterladen können.

Ort: stadtRAUMfrankfurt (Erdgeschoss, Großer Saal), Mainzer Landstraße 293,  60326 Frankfurt am Main

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich: Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) im stadtRAUMfrankfurt, AmkA.Info / Beratung vor Ort, Tel.: 069 / 212 41515, E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de

Anfahrt: S-Bahnen S3, S4, S5, S6 bis Galluswarte / Straßenbahnen 11, 14, 21 bis Galluswarte oder 11, 21 bis Schwalbacher Straße / Bus-Linie 52 bis Galluswarte oder Kriegkstraße.

Übrigens gibt es noch viele weitere niedrigschwellige Beratungen im stadtRAUMfrankfurt

Sonja Thelen (UK) / Quelle: Stadt Frankfurt am Main