Welcome & Information Center: Beratung für Familien
Info Beratungsangebote
Ein kompaktes und kostenloses Beratungsangebot für Familien macht regelmäßig das Amt für multikulturelle Angelegenheiten in Kooperation mit Vereinen, Initiativen und Ämtern aus Frankfurt. Themen sind beispielsweise die Funktionsweise des „kindernet”, um Betreuungsplätze zu finden, wie der Kinderzuschlag, Wohngeld oder ein Zuschuss für Schulbücher und Mittagessen zu beantragen sind und wie Kinder kostenlos den Zoo oder ein Museum besuchen können. Der nächste Beratungstag für Familien im „Frankfurt Welcome & Information Center“ im Gallus ist am Dienstag, 1. April, von 11 bis 13 Uhr.
Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) berät Familien niedrigschwellig, verständlich, in entspannter Atmosphäre. Bei der „Beratung für Familien“ geht es um finanzielle Zuschüsse wie den Kinderzuschlag, Hilfe bei der Suche nach der passenden Schule oder beim Beantragen von Wohngeld. Jede Familie kann selbst entscheiden, zu welchen Themen sie sich individuell beraten lassen möchte. Das alles kompakt, an einem Mittag und an einem Ort.
Wann? Jeden ersten Dienstag im Monat. Nächster Termin: 1. April von 11 bis 13 Uhr. Die weiteren Termine sind am 6. Mai und 3. Juni.
Wer berät? Fachleute aus Frankfurter Behörden, aus Vereinen und von Trägern
Wo? Frankfurt Welcome & Information Center, Mainzer Landstraße 293 (nahe Galluswarte)
Das Beratungsangebot:
Rund um Schule
Welche Stärken hat mein Kind, und welche Schule passt am besten? Wie funktioniert das deutsche Schulsystem? Stellen Sie uns Ihre Fragen! Es berät: Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (gjb)
Zuschuss für Schulbücher und Mittagessen in Kita und Schule
Familien mit wenig Einkommen bekommen Zuschuss für Schule, Kita und Freizeit. Fragen Sie, wie Sie Geld aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) bekommen! Es berät: Jugend- und Sozialamt, Stadt Frankfurt
Betreuungsplatz finden mit dem „Kindernet“ (nur am 6. Mai)
Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Hier bekommen Sie Hilfe. Sie lernen auch die Website „kindernet“ kennen. Es berät Sie: Gemeinsam leben Frankfurt e.V.
Freier Eintritt in Zoo und Museen (KUFTI)
Möchten Sie mit Ihren Kindern kostenlos in den Zoo und ins Museum? Das geht mit dem Kultur- und Freizeitticket (KUFTI). Fragen Sie uns, wie Sie es beantragen! Es berät: Kulturamt, Stadt Frankfurt
Kinderzuschlag zum Kindergeld
Kennen Sie den Kinderzuschlag? Den bekommen manche Familien zusätzlich zum Kindergeld. Fragen Sie, wie Sie den Kinderzuschlag bekommen! Es berät: Familienkasse Hessen
Wohngeld – Zuschuss zur Miete
Familien mit wenig Geld können Wohngeld bekommen. Dafür müssen Sie einen Antrag stellen. Fragen Sie, wie sie den Antrag ausfüllen! Es berät: Amt für Wohnungswesen, Stadt Frankfurt
Kostenlos oder günstig: der Frankfurt Pass
Mit dem Frankfurt Pass können Familien viele Kultur- und Freizeitangebote kostenlos oder günstig nutzen. Sie bekommen auch Ermäßigungen für ÖPNV-Tickets. Fragen Sie, wie Sie den Pass beantragen. Es berät: Jugend- und Sozialamt, Stadt Frankfurt
Energiekosten sparen (Strom, Gas und Heizöl, nur am 1. April und 3. Juni)
Manche Elektro-Geräte verbrauchen viel Strom und Gas. Wollen Sie weniger Strom und Gas verbrauchen? Fragen Sie uns, wie das geht! Es berät: Energiesparservice des Caritasverbands Frankfurt e. V.
Rund um Mietfragen
Haben Sie Probleme mit Ihrem Vermieter oder hohe Betriebskosten? Fragen Sie uns, wie Sie Hilfe bekommen können! Es berät: Stabsstelle Mieterschutz der Stadt Frankfurt
Berufsberatung für Eltern: Familie und Beruf vereinbaren
Wie lassen sich Familie und Beruf miteinander vereinbaren? Wie steigt man nach der Elternzeit wieder in den Beruf ein? Fragen Sie, welche Möglichkeiten Sie haben! Es berät: Jobcenter Frankfurt
Haushaltsführung und Schuldenprävention
Wie komme ich mit meinem Geld aus? Hier erhalten Sie Tipps und Infos zur Verbesserung der eigenen Finanzplanung. Es berät: Jugend- und Sozialamt, Stadt Frankfurt. Achtung: Von 12.30 bis 14 Uhr
Sie können mehrere Beratungen hintereinander besuchen.
Bitte melden Sie sich an: per E-Mail an amka.info@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter (069) 212-41515.
Anfahrt: S-Bahnen S3, S4, S5, S6 bis Galluswarte / Straßenbahnen 11, 14, 21 bis Galluswarte oder 11, 21 bis Schwalbacher Straße / Bus-Linie 52 bis Galluswarte oder Kriegkstraße.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sonja Thelen (UK) / Quelle: AmkA