Beratung für Familien im Frankfurt Welcome & Information Center am 3. Juni

Info Beratungsangebote

22.05.2025

Mehrere Beratungsangebote gebündelt an einem Tag und an einem Ort macht das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmKa) Familien wieder am Dienstag, 3. Juni. Zwischen 11 und 13 Uhr können sich Ratsuchende im „Frankfurt Welcome & Information Center“ (Gallus, Mainzer Landstraße 293) unter anderem zu den Themen Rund um die Schule, Wohngeld, Bildung und Teilhabe (BuT), Kultur- und Freizeitticket (KUFTI) und "Energiekosten sparen" informieren und von Fachleuten beraten lassen.

Zu folgenden Themen können sich Familien am Dienstag, 6. Mai, beraten lassen:

  • Kinderzuschlag zusätzlich zum Kindergeld: Es berät die Familienkasse Hessen.
  • Rund um Schule: Welche Stärken hat mein Kind, und welche Schule passt am besten? Wie funktioniert das deutsche Schulsystem? Fragen sind erwünscht! Es berät: Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (gjb).
  • BuT: Bücher und Mittagessen in Kita und Schule: Familien mit wenig Einkommen bekommen Zuschuss für Schule. Es berät das Jugend- und Sozialamt.
  • Wohngeld – Zuschuss zur Miete: Familien mit wenig Geld können Wohngeld bekommen. Dafür ist ein Antrag zu stellen. Wie das funktioniert, ist bei der Beratung zu erfahren. Es berät das städtische Amt für Wohnungswesen.
  • Kostenlos oder günstiger: der Frankfurt Pass. Mit dem Frankfurt Pass können Familien viele Kultur- und Freizeitangebote kostenlos oder günstig nutzen und erhalten auch Ermäßigungen für ÖPNV-Tickets. Fragen zur Beantragung beantwortet das Jugend- und Sozialamt Frankfurt am Main.
  • Freier Eintritt in Zoo und Museen: mit dem Kultur- und Freizeitticket (KUFTI). Es berät das städtische Kulturamt
  • Energiekosten sparen: Manche Elektro-Geräte verbrauchen viel Strom und Gas. Erfahren Sie beim Stromspar-Check, wie Sie Energie und Kosten sparen können. Es berät: Caritasverband Frankfurt e.V.
  • Für Eltern: Familie und Beruf vereinbaren und beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Es beraten das Jobcenter und die Agentur für Arbeit.
  • Probleme mit dem Vermieter und hohe Betriebskosten: Wohnen ist teuer. Manchmal gibt es Mieterhöhung. Oder hohe Nachzahlungen für Betriebskosten. Über Hilfestellung berät die Stabsstelle Mieterschutz der Stadt Frankfurt am Main.

Ratsuchende können mehrere Beratungen nacheinander besuchen.

Weitere Informationen finden sich in dem Infoflyer hier zum Download oder stehen online.

Anfahrt mit Bus, Tram und S-Bahn zur Haltestelle Galluswarte:

» mit der S-Bahn S3, S4, S5, S6

» mit dem Bus 52

» mit den Straßenbahnen 11, 14, 2

Kontakt für weitere Nachfragen:

AmkA im Frankfurt Welcome & Information Center

E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de, Telefon: (069) 212-41515

Sonja Thelen (UK) / Foto: © Stadt Frankfurt am Main