Info Beratungsangebote

In diesem Bereich finden Sie, liebe Eltern, verschiedenste Informationen hinsichtlich Betreuung, Förderung oder anderen Angeboten, die für Sie, Ihre Kinder oder Ihre Familie wichtig sein können.

17.06.2025

stadtRAUMfrankfurt: Beratung rund um Beruf, Ausbildung, Anerkennung von Abschlüssen für neu nach Frankfurt Zugewanderte am 2. Juli

Im Frankfurt Welcome & Information Center finden am Mittwoch, 2. Juli, zahlreiche Beratungsangebote rund um die berufliche Orientierung oder zur Anerkennung von Abschlüssen statt. Diese niedrigschwellige, kostenlose „Beratung vor Ort“, für die keine Anmeldung erforderlich und immer mittwochs ist, richtet sich an neu nach Frankfurt zugewanderte Menschen und an solche, die schon länger hier leben und Orientierung möchten.

mehr Informationen

17.06.2025

Welcome & Information Center: Beratung für Familien am 1. Juli

Ein kompaktes und kostenloses Beratungsangebot für Familien macht regelmäßig das Amt für multikulturelle Angelegenheiten in Kooperation mit Vereinen, Initiativen und Ämtern aus Frankfurt. Themen sind beispielsweise die Funktionsweise des „kindernet”, um Betreuungsplätze zu finden, wie der  Kinderzuschlag, Wohngeld oder ein Zuschuss für Schulbücher und Mittagessen zu beantragen sind und wie Kinder kostenlos den Zoo oder ein Museum besuchen können. Der nächste Beratungstag für Familien im „Frankfurt Welcome & Information Center“ im Gallus ist am Dienstag, 1. Juli, von 11 bis 13 Uhr.

mehr Informationen

12.06.2025

KIMI – die Website des Kinder-Ministeriums – informiert Kinder, Eltern, Fachkräfte

Was sind Kinderrechte und wie können Kinder ihre Rechte wahrnehmen? Was ist der Bundestag und wie wird der eigentlich gewählt? Diese und andere Fragen rund um Politik beantwortet www.kinder-ministerium.de. Die Website richtet sich insbesondere an Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren und bietet Eltern, pädagogischen Fachkräften und allen Interessierten weitere Informationen und Materialien.

mehr Informationen

03.06.2025

Inforeihe Kinder, Jugend und Familie befasst sich am 16. Juni mit Kinderrechten im Digitalen

„Kinderrechte im Digitalen – Der General Comment No. 25“ lautet der Themenschwerpunkt beim nächsten Online-Zoom-Meeting des Paritätischen Gesamtverbands im Rahmen der Inforeihe „Kinder, Jugend und Familie“. Dieses findet am Montag, 16. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr statt. Es richtet sich an Familien, Frauen und Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendhilfe. Interessierte können sich ab sofort hierfür anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

mehr Informationen

23.05.2025

Digitale Elternabende zur Nutzung von Handys durch Kinder am 2. und 5. Juni

Unter der Fragestellung „Mein Kind bekommt das 1. Handy zur Verfügung. Was sollte ich als Elternteil dabei beachten?“ stehen zwei inhaltsgleiche digitale Elternabende, zu denen das hessische „Netzwerk gegen Gewalt“ Eltern und pädagogische Fachkräfte für Montag, 2., und Donnerstag, 5. Juni, einlädt. Die beiden Online-Elternabende finden jeweils von 18.30 bis 20 Uhr statt. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich vorher anzumelden.

mehr Informationen

22.05.2025

Beratung für Familien im Frankfurt Welcome & Information Center am 3. Juni

Mehrere Beratungsangebote gebündelt an einem Tag und an einem Ort macht das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmKa) Familien wieder am Dienstag, 3. Juni. Zwischen 11 und 13 Uhr können sich Ratsuchende im „Frankfurt Welcome & Information Center“ (Gallus, Mainzer Landstraße 293) unter anderem zu den Themen Rund um die Schule, Wohngeld, Bildung und Teilhabe (BuT), Kultur- und Freizeitticket (KUFTI) und "Energiekosten sparen" informieren und von Fachleuten beraten lassen.

mehr Informationen

22.05.2025

AG Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht Bilderbuch „Das SGB VIII in Bildern“

Mit einfachen Texten macht das neu erschienene Bilderbuch „Das SGB VIII in Bildern“ sichtbar, welche Rechte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien nach dem Achten Sozialgesetzbuch haben. Die Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat das Bilderbuch anlässlich des „18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages“ Mitte Mai in Leipzig vorgestellt. Es ist demnächst im AGJ-E-Shop und im Buchhandel erhältlich.

mehr Informationen

28.04.2025

Beratung für Familien im Frankfurt Welcome & Information Center am 6. Mai

Mehrere Beratungsangebote gebündelt an einem Tag und an einem Ort macht das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmKa) Familien wieder am Dienstag, 6. Mai. Zwischen 11 und 13 Uhr können sich Ratsuchende im „Frankfurt Welcome & Information Center“ (Gallus, Mainzer Landstraße 293) unter anderem zu den Themen Kinderzuschlag, Wohngeld, Bildung und Teilhabe, Kultur- und Freizeitticket (KUFTI) und zur Anmeldung für einen Kita-Betreuungsplatz im „kindernet“ informieren.

mehr Informationen

20.03.2025

Mitmachheft „echt stark“ – kostenlos zu bestellen

Interessierte Eltern können sich das Mitmachtheft „echt stark“ im Shop des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) kostenfrei bestellen. Es lädt Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern ein, gemeinsam Zeit zu verbringen. Mütter und Väter, die ihre Kinder bei der Entwicklung zu selbstbewussten, starken Persönlichkeiten unterstützen, machen sie auch stark für ein Leben ohne Suchtmittel.

mehr Informationen

20.01.2025

Frankfurt Welcome & Information Center: Beratung in sechs Sprachen

Das Frankfurt Welcome & Information Center (FWIC) möchte Zugangsbarrieren abbauen. Es unterstützt Menschen, die neu in Frankfurt sind und alle, die schon länger hier leben und städtische Angebote nicht kennen oder nutzen. Jetzt hat die Anlaufstelle in der Mainzer Landstraße 293 ihren Service erweitert: Bei der allgemeinen Erstorientierung und bei spezifischen Beratungsangeboten unterstützen IHK-zertifizierte Sprachmittlerinnen und Sprachmittler. Sie sprechen Arabisch, Farsi, Dari, Tigrinya, Russisch und Ukrainisch.

mehr Informationen

09.01.2025

Neuauflage Ratgeber Inklusion Frankfurt

In der Neuauflage des kosten- und barrierefreien „Ratgeber Inklusion Frankfurt“ finden Eltern von Kindern mit Behinderung nun auf rund 140 Seiten gebündelte Informationen, Ansprechpersonen, Expert:innen-Interviews und Erfahrungsberichte.  Eine beeindruckende Themenvielfalt von der Geburt bis zum Erwachsenenalter und Spezialthemen wie Diagnosen, Sexualität oder Wohnen bis hin zu Fragestellungen von Alleinerziehenden werden im Ratgeber aufgegriffen.

mehr Informationen