Städtische Museen zum Nulltarif: Das KUFTI macht es möglich

Ausflugstipps

07.04.2025

Die Frankfurter Museen bieten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm – und das für viele Kinder und Jugendliche kostenfrei. Seit Sommer 2020 können junge Menschen das Kultur- und Freizeitticket (KUFTI) beantragen. Dieses Angebot der Stadt ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit Wohnsitz, Schule oder Kindertageseinrichtung in Frankfurt bis zu ihrem 18. Geburtstag freien Eintritt in 41 Museen und den Zoo – sofern das Haushaltsnetto-Einkommen der Familie unter 4500 Euro liegt. Zudem müssen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bei einem Besuch eines städtischen Museums keinen Eintritt zahlen.

Wie viel wiegt eine Ritterrüstung? Was hat ein Gartenstuhl mit einem Raumschiff zu tun hat? Wie haben die Menschen in der Steinzeit Feuer gemacht? – Antworten auf diese und viele weitere spannende, kuriose und interessante Fragen liefern die städtischen Museen in Frankfurt. Und für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sogar zum Nulltarif. Somit lohnt ein Museumsbesuch nicht nur bei jedem Wetter, sondern schont auch den Geldbeutel.

Außerdem ermöglicht das KUFTI (Kultur- und Freizeitticket) Kindern und Jugendlichen jederzeit kostenfreien Eintritt in alle Frankfurter Museen, also in die nichtstädtischen Museen wie das Deutsche Filmmuseum, das Senckenberg Naturmuseum oder das Struwwelpeter-Museum und viele weitere, und den Zoo. Für Kinder und Jugendliche mit einem Wohnsitz, Schul- oder Kitaplatz in Frankfurt aus Haushalten mit einem monatlichen Nettoeinkommen bis zu 4.500 Euro kann das KUFTI kostenfrei beantragt werden, für alle anderen Kinder und Jugendliche kann das KUFTI für 29 Euro pro Jahr bestellt werden. Zudem können Interessierte sich für den KUFTI-Newsletter anmelden.  

„Seit der Einführung des KUFTIs nutzen über 25.000 Kinder und Jugendliche das Kulturticket regelmäßig. Die Zahl zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, kulturelle Teilhabe für alle jungen Menschen in unserer Stadt zu fördern“, freut sich Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig. Auch sind im vergangenen Jahr neue Kooperationspartner wie der „Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager“, das EXPERIMINTA ScienceCenter sowie die Kunststiftung der DZ Bank dazu gekommen, womit das Angebot noch erweitert werden konnte.

kufti.de

Noch mehr Anregungen für Ausflüge gefällig? Dann empfehlen wir unsere beiden Bände unserer Ausflugsbroschüre „Urlaub ohne Koffer“:

Hier geht es zu Band 1

Und hier zu Band 2

Sonja Thelen (UK)

Mit dem KUFTI Spaß in den Frankfurter Museen erleben. Bild: Stadt Frankfurt Kulturamt Claudia Spezzano