Urlaub ohne Koffer - unsere Ausflugsserie: Wildtiere und Co.

Elterninformation

29.03.2023

Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr setzen wir unsere Serie „Urlaub ohne Koffer“ fort und geben zum Start in die Open-Air-Saison wieder Tipps für kostengünstige Ausflugsziele in der Region und in Frankfurt. Heute stellen wir Euch ein paar Tierparks vor, deren Besuch nicht gleich ein riesiges Loch im Geldbeutel reißen. Doch die zu entdeckenden und zu beobachtenden Hirsche, Bären, Luchse, Wölfe, Greifvögel oder Wildschweine werden die Kinder begeistern. Und in dem einen oder anderen Wildpark dürfen die Jungs und Mädchen auch mal die Kaninchen, Meerschweinchen oder Ziegen achtsam streicheln.

Noch ein Tipp: Die bisherigen Teile unserer Serie haben wir in einer eigenen Broschüre zusammengefasst. Hier findet Ihr jede Menge Anregungen für kostengünstige und spannende Ausflugsziele in Frankfurt und der Region. Wer Interesse hat, kann sich die Broschüre hier runterladen: Download

Fasanerie Wiesbaden

Im Nordwesten der Landeshauptstadt gelegen, ist das frühere Gehege für fürstliche Jagden heute ein 250 Hektar großer naturnaher Tier- und Pflanzenpark und beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. In der Fasanerie leben rund 250 Tiere, die sich zirka 50 Tierarten aufteilen, beispielsweise heimische Wild- und Haustiere wie Braunbären, Damhirsch, Schafe, Wölfe und Füchse, Dachse, Luchse, Weißstorch, Europäische Wildkatze, Wildschwein und Wisent bis hin zu den namensgebenden Fasanen. Denn mit der 1750 gegründeten Fasanenzucht von Fürst Karl von Nassau-Usingen begann die Geschichte des heutigen Tier- und Pflanzenparks im Nordwesten von Wiesbaden. Neben dem naturbelassenen Gehege beherbergt die Fasanerie auch einen Streichelzoo für Kinder mit Hauskaninchen, Meerschweinchen und Ziegen. Als weitere Attraktion vermittelt ein oberirdischer Tunnel die Illusion, mit Fuchs, Dachs, Maus und Hamster unter der Erdoberfläche zu sein. Auch Greifvögel sind in der Wiesbadener Fasanerie in einer neuen Voliere zuhause: Mäusebussard, Schreiadler, Schleiereule, Waldohreule, Sperbereule und Uhu. Zu den Fütterungszeiten können kleine und große Besuchende die Tiere hautnah erleben.

Seit März 2023 lockt eine weitere Attraktion in der Fasanerie: vier zottelige Großesel der Rasse Poitou, die das neu eröffnete Esel-Gehege oberhalb der Ziegen bezogen haben. Die hübschen, haarigen Esel gehören zu einer gefährdeten Großeselrasse, die nach dem Gebiet Poitou im Südwesten Frankreichs benannt ist. Die geduldigen, freundlichen Tiere mit den riesigen Zottelohren und dem wuscheligen Fell verzaubern Groß und Klein und lassen sich gerne streicheln.

Im Sommer lockt ein Wasserspielplatz mit weiteren Spielgeräten. Übrigens steht in dem Naturpark auch einer dicksten Mammutbäume Deutschlands. Auch lädt ein Baumlehrpfad – ein Arboretum - zu Entdeckertouren ein. Dank Spenden durch den Förderverein Fasanerie wird die Anlage gefördert, damit kein Eintritt erhoben werden muss.

Noch ein Tipp: Das „Naturpädagogische Zentrum“ in der Fasanerie bietet Menschen jeden Alters aber auch Familien sowie Schulen, Kindergärten und andere Gruppen individuell buchbare naturpädagogische Angebote und Projekttage für ein Naturerleben mit allen Sinnen.

Infobox:

Die Fasanerie ist von November bis März täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, von April bis Oktober bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Haupteingang befinden sich ein Biergarten und ein Kiosk.

Wilfried-Ries-Straße 22

65195 Wiesbaden

https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/freizeit/natur-erleben/tierpark/fasanerie.php

https://fasanerie.net/

Anfahrt RMV: Haltestelle Wiesbaden-Klarenthal Tierpark Fasanerie

Wildpark Hofheim am Taunus

Damwild und Wildschweine leben im Hofheimer Wald im Wildpark. Dass es den Wildpark überhaupt noch gibt, ist dem Verein Wildpark-Retter zu verdanken. An sich sollte der Tierpark 2015 geschlossen werden. Dagegen stemmten sich die Wildpark-Retter, sammelten Spenden, auf die sie auch weiterhin angewiesen sind, damit das Gehege am Kapellenberg fortbestehen kann. Vor allem Damwild und Wildschweine sind hier zu beobachten, und mit ein wenig Glück tummeln sich sogar Frischlinge in den Gehegen. Im Umfeld laden Wanderwege zu Touren ein.

Infobox:

Der Wildpark ist täglich rund um die Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

Hundshager Weg 62

65719 Hofheim am Taunus

https://www.wildpark-retter.de/

Anfahrt RMV: Haltestelle Hofheim a. T. Hundshagener Weg

 

Wildpark Alte Fasanerie Hanau – Klein-Auheim

Wer möchte einem Wolf mal in die Augen sehen? Im Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau-Klein-Auheim gibt es die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere zu erleben. Ebenso weitere Tierarten wie Wildkatze, Luchs und Elch und andere Waldbewohner. Die rund 350 Tiere fühlen sich in ihren artgerechten Gehegen zu Hause. „HessenForst“ bewirtschaftet den 100 Hektar großen Mischwald naturnah und pflegt Wege, Wiesen, Gewässer. 15 Kilometer an Wanderwegen führen durch den Wald. Zudem befindet zwischen Hauptweg und Wolfsgehege der „Erlebniswald“. Hier gibt es eine Menge Möglichkeiten zum Spielen – ideal für Klassenausflüge oder einen Kindergeburtstag! Die Regeln hierzu stehen online auf der Homepage. Übrigens lassen sich bei verschiedenen Rallyes eine Menge spannende Dinge über den Wildpark und seine Bewohner herausfinden. Vorlagen für unterschiedliche Runden mit zum Teil kniffligen Aufgaben stehen zum Download auf der Homepage.

Infobox:

Die Alte Fasanerie ist ganzjährig geöffnet. Die saisonal abweichenden Öffnungszeiten stehen online. Eintritt: Erwachsene 7 Euro, Kinder bis 2 Jahre kostenlos, Drei- bis 17-Jährige 3,50 Euro, Familienkarte 19 Euro, weitere Tarife stehen online.

Fasaneriestraße 106

63456 Hanau - Klein-Auheim

https://www.hessen-forst.de/freizeit/wildpark-alte-fasanerie-hanau

Anfahrt RMV: Haltestelle Hanau Klein-Auheim Pfützenweg oder Friedhof-Klein-Auheim (Fußweg zirka 2 km). Weiterer Tipp zur Anfahrt: Die Hanauer Straßenbahn GmbH  stellt ein „On-Demand-Shuttle“ zur Verfügung. Auf Bestellung über eine App oder eine telefonische Servicenummer bringt ein elektrisch betriebener Kleinbus von Klein-Auheim oder Großauheim aus Gäste kostengünstig und bequem in den Wildpark: www.mainer-hanau.de.

 

Fasanerie Groß-Gerau

Im 30 Hektar großen und bewaldeten Park Fasanerie in der Kreisstadt Groß-Gerau ist im südlichen Teil ein zirka 20.000 Quadratmeter großer Tierpark eingebettet, der überwiegend von Ehrenamtlichen betreut wird. In diesem leben etwa 500 Tiere und 75 verschiedene Arten, darunter Hängebauchschweine, allerlei Wasservögel, Pfaue, Luchse, Störche, Wellensittiche. Die Gehege und Volieren sind überwiegend naturbelassen angelegt. Einige Tiere laufen frei herum. In dem Park des beliebten Naherholungsziels laden auch einige Spielplätze zum Herumtollen, Spielen und Klettern ein. Zwischen 1722 und 1726 wurde die Fasanerie angelegt. Das eingefriedete Reservat diente damals den Herzögen von Darmstadt und anderen in Hessen ansässigen Adelsfamilie für Treibjagden vor allem von Fasanen, Rot- und Damwild. Gegenüber dem Park stehen die Überreste des Schlosses Dornberg, von dem heute noch ein Torbogen steht und der früher Teil des Parkgeländes war.

Infobox:

Die Fasanerie ist von März bis Oktober täglich 10 bis 18 Uhr, von November bis Februar bis 17 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise: Erwachsene vier Euro, Kinder, Jugendliche (bis 17 Jahre) zwei Euro, Kinder unter drei Jahren frei,  Familienkarte zehn Euro.

An der Fasanerie 1

64521 Groß-Gerau

https://www.tiergarten-grossgerau.de/

Anfahrt RMV: Haltestelle Groß-Gerau Dornberg Pforte oder Landratsamt.

 

Sonja Thelen, Unternehmenskommunikation