Frankfurter „LeseEule“ lädt zum Vorlesen und Stöbern ein

Elterninformation

10.11.2023

Unter dem Motto „Wunder. Welt. Natur“ steht in diesem Jahr die Internationale Kinder- und Jugendbuchausstellung LeseEule der Stadt Frankfurt, die vom 13. November bis 3. Dezember Kinder, Jugendliche, Schulklassen und alle interessierten Erwachsenen zum Entdecken und Lesen in die Römerhallen einlädt. Flankiert wird die Ausstellung von einem Kinder- und Jugend-Kulturprogramm und weiteren dezentralen Aktionen in den Stadtteilbüchereien.

Seit über 60 Jahren findet die LeseEule, die internationale Buchausstellung für junges Publikum, immer im November statt. In diesem Jahr öffnet sie vom 13. November bis 3. Dezember ihre Tore im Frankfurter Römer für kleine und große Bücherfreund:innen. Die Eule zeigt etwa 700 Neuerscheinungen aus den vergangenen 14 Monaten: Bilderbücher, Kinderbücher, Jugendromane, Sachbücher, Comics & Mangas, Bücher in verschiedenen Sprachen. Zusätzlich hat sie immer ein besonderes Thema im Blick. In diesem Jahr lautet es „Wunder. Welt. Natur“, das auch vom passenden Lesestoff begleitet wird. In den drei Wochen wird die Römerhalle zu einer gemütlichen Pop-up-Bücherei für alle! Für alle Lese-Fans ist etwas dabei, auch wer lieber Bilderbücher guckt, die Nase gerne in ein Sachbuch steckt oder Geschichten liebt. Es kann herumgeblättert und gestöbert werden, was das Zeug hält, aber auch spannende Buch-Rätsel warten darauf, gelöst zu werden.

Im Programmheft sind alle Veranstaltungen aufgeführt, die auch Familien und Gruppen ansprechen sollen, und es liefert viele Anregungen und Ideen rund um das diesjährige Thema. Nachdem die LeseEule drei Wochen im Herzen der Stadt auf dem Römer gelebt hat, wird sie weiter in die Stadtteile ziehen. Einige Stadtbüchereien stellen die Bücher dort nochmal aus. Das Rahmenprogramm geht bis April 2024. Für die diesjährige LeseEule, die das Jugend- und Sozialamt in Kooperation mit der Stadtbücherei und dem Stadtschulamt in diesem Jahr zum 63. Mal organisiert, hat der Profi-Fußballer und gebürtige Frankfurter Emre Can die Schirmherrschaft übernommen. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Genauso wie viele Angebote im Rahmenprogramm, das mit der Ausstellungseröffnung am 13. November beginnt und bis April 2024 geht. Auf dem Programm stehen Lesungen, Filme, Theaterstücke und Workshops, die über die ganze Stadt verteilt stattfinden.

ANMELDUNG FÜR KINDERGRUPPEN

Schulklassen, Kitas und andere Kindergruppen müssen sich für den Besuch der Ausstellung im Römer anmelden. Der Platz ist begrenzt, Bestimmungen für den Brandschutz müssen eingehalten werden und alle Kinder sollen Ruhe und Raum haben für Freude an den Büchern. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich telefonisch, das LeseEulen-Telefon hat folgende Nummer 069 / 212 36 50 0. Es ist zu folgenden Zeiten besetzt: Mo–Fr: 9–12 Uhr, Mi + Do: 7–12 Uhr, Mi + Fr: 15–17 Uhr.

Das vollständige Programm steht online unter:

https://kinderkultur-frankfurt.de/frankfurter-leseeule-2014.html

https://kinderkultur-frankfurt.de/startseite.html

Sonja Thelen, UK

Copyright: Frankfurter LeseEule © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Tobias Borries