Familienbildung lädt zu Familiennachmittag in die Römerhallen
Elterninformation
Mitmachangebote für Groß und Klein, ein Familien-Café, ein Vortrag zum Thema „Mental Load“ und ein Podiumsgespräch stehen auf dem Programm des Familiennachmittags, zu dem die Familienbildung Frankfurt Kinder, Familien und andere Interessierte für Samstag, 24. Juni, von 13 bis 17 Uhr in die Römerhallen (Römerberg, Altstadt) einlädt. Mit diesem kostenfreien Event möchten die Familienbildungsstätten ihre an Familien gerichtete breite und stadtweit dezentrale Angebotsvielfalt vorstellen sowie Familienbildung erlebbar machen. Durch den Familiennachmittag führt hr-Moderatorin von Bärbel Schäfer.
Der Zusammenschluss aller 13 Familienbildungsstätten in unterschiedlicher Trägerschaft in Frankfurt bietet am Samstag, 24. Juni, von 13 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Familien mit einem „offenen-Familien-Café“, Mitmachaktionen und einem Vortrag zum Thema „Mental Load“ samt einem Podiumsgespräch an, um Familienbildung erlebbar zu machen. Die Veranstaltung in den Römerhallen (Römerberg, Altstadt) richtet sich an alle Familien in Frankfurt und ist kostenfrei. Die Dezernentin für Soziales, Jugend, Familie und Senioren, Elke Voitl, eröffnet um 13 Uhr den Familiennachmittag, durch den hr-Moderatorin Bärbel Schäfer führt.
Die Welt und damit das Zusammenleben in Familien wird zunehmend komplexer. Familien verdienen Akzeptanz, Wertschätzung und Unterstützung in den vielfältigen Aufgaben die sie in den Bereichen Erziehung, Bildung und Fürsorge leisten. Familienbildung unterstützt durch ihr präventives Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebot Familien in diesen Aufgaben und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stadtgesellschaft. Die Angebotspalette der Familienbildung reicht von Eltern-Kind-Gruppen, Elternkursen, Elternveranstaltungen bis hin zu offenen Treffs und dezentralen Begegnungsangeboten, die in vielen Stadtteilen in Frankfurt zu finden sind. Das Anliegen, das die Familienbildung mit ihrer Arbeit und dem Familiennachmittag verfolgt, lautet: „Wir sind davon überzeugt: „Nie war es so wichtig wie jetzt, Familien eine Möglichkeit zum Austausch, Anregungen, Stärkung und Versicherung zukommen zu lassen, Orte zu schaffen, an denen Familien für die Herausforderungen in ihrem Familienalltag gestärkt werden. Orte, die alle Familien in Frankfurt kennen sollen!“
Das städtische Dezernat Soziales, Jugend, Familie und Senioren, das Jugend- und Sozialamt und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt unterstützen das Event. Familiennachmittag - Plakat zum runterladen