„Wir sind ein Haus, ein Team, eine Einrichtung und verstehen uns als eine Einheit“
Aktuelles
2015 als betriebsnahe Kita für Mitarbeitende der Deutschlandzentrale des Lebensmittelkonzerns Nestlé in Niederrad gegründet, ist die Kindertagesstätte „Nesthäkchen“ heute, zehn Jahre nach ihrer Gründung, eine reine Stadtteil-Kita. „Der Übergang im Laufe des vergangenen Jahres war sehr fließend. Alles hat sehr gut funktioniert“, erzählt Leiterin Fabienne Schröder erfreut im Gespräch mit der Unternehmenskommunikation anlässlich des bevor stehenden runden Geburtstags der Krabbelstube. Den feiert die Einrichtung mit einem großen Sommerfest am 11. Juli. Auf dem Programm stehen Luftballonaktion, allerhand Spiel, Spaß und viele Leckereien.
Als die Krabbelstube in der Rhonestraße 2015 eröffnete, hieß das Viertel noch „Bürostadt Niederrad“. Mittlerweile trägt es seit ein paar Jahren den Namen „Lyoner Quartier“: Vor allem, um dem Wandel des Gebiets weg von einer nahezu ausschließlichen Büro-Nutzung hin zu einem deutlich gemischteren Viertel Rechnung zu tragen, wo mittlerweile mehr Familien wohnen und leben. Zu Beginn waren 75 Prozent der 55 Betreuungsplätze in der Kita Nesthäkchen für Kinder im Alter ab drei Monate bis drei Jahre Nestlé-Beschäftigten vorbehalten, die übrigen 25 Prozent für Kinder aus dem Stadtteil. Seit Juni 2024 sind die „Nesthäkchen“ eine reine Stadtteil-Einrichtung mit Kindern primär aus dem Lyoner Quartier und Niederrad, berichtet Fabienne Schröder. Seit 2016 leitet die 42-jährige Diplomsozialpädagogin die Einrichtung. Seit 2022 ist Maria Concetta Valentino stellvertretende Leitung. Die 29-Jährige hatte bereits während ihres Studiums der Erziehungswissenschaften als studentische Zusatzkraft in der Kita gearbeitet und fing 2019 als Fachkraft in der Krabbelstube an.
„Der Wechsel von der betriebsnahen zur Stadtteil-Kita hat gut funktioniert und war recht fließend“, erzählt Fabienne. Während der Corona-Pandemie seien die Betriebsplätze weniger nachgefragt gewesen. Dann entschied Nestlé, seinen Standort in Niederrad aufzugeben und an den Baseler Platz umzuziehen. „Als Einrichtung mussten wir uns umstellen, zum Beispiel hinsichtlich der Haustechnik, um die sich Nestlé früher gekümmert hatte“, erzählt Fabienne. Durch den Umzug von Nestlé ist aber auch die dritte Etage in dem eigenständigen Gebäude, wo die Nesthäkchen untergebracht sind und zwei Etagen nutzen, frei geworden. Dort hatte sich bislang das betriebseigene Nestlé-Fitnessstudio befunden. Jetzt steht das Stockwerk leer. Aber nicht mehr lange. Denn die Kita will sich um einen Kindergartenbereich für Kinder ab drei Jahre bis zum Schuleintritt erweitern. 44 Plätze sind geplant.
„Das wird schon eine Herausforderung, als Einrichtung drei Etagen zu bespielen“, sagt das Leitungsteam lachend und zuversichtlich zugleich. Ihr Leitbild ist: „Wir sind ein Haus, ein Team, eine Einrichtung und verstehen uns als eine Einheit.“ Es werde in der vergrößerten Einrichtung zwar keine altersgemischten Gruppen geben, aber „dennoch Berührungsprunkte nach oben und nach unten sowie gemischte Funktionsräume“. Auch dem bereits großzügigen, naturnahen Außengelände, das heute rege und intensiv mit den Kindern genutzt wird, werden weitere Flächen zugeschlagen. Durch die Erweiterung versprechen sich Fabienne und Maria auch eine größere Öffnung zum Stadtteil, mehr Dynamik im Austausch mit anderen Einrichtungen und Institutionen in der Nachbarschaft. „Niederrad ist ein bunter und vielfältiger Stadtteil, auch bei den Familien und den Kinder wie auch unser Team“, sagt Maria. Und die Nachfrage nach zusätzlichen Betreuungsplätzen ist da.
Bei ihrer pädagogischen Arbeit legen die Nesthäkchen „Wert auf eine bedürfnisorientierte Arbeit mit den Kleinsten. Wir begleiten sie bei all ihren Belangen hin zur Selbständigkeit. Zudem spielt Partizipation eine große Rolle bei uns“, unterstreicht Fabienne. Zudem achtet die Krabbelstube auf eine gesunde Ernährung. „Das ist bei uns ein wichtiger Baustein. Wir kochen von Anfang selbst. Unser Koch Uwe Neumann ist bereits seit zehn Jahren dabei. Unser Küche ist „FitKid“-zertifiziert von Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Uwe nimmt mit seinem Team regelmäßig an Audits teil“, berichtet Maria.
Stolz zeigen sich beide über den anstehenden runden Geburtstag. „Wir haben ein gutes und wertschätzendes Miteinander im Team. Viele sind ebenfalls schon seit zehn Jahren dabei. Wir haben einen sehr beständigen Kern. Wir haben eine positive Willkommenskultur sowohl gegenüber den Kolleg*innen als auch den Familien“, betont Fabienne und ergänzt: „Wir sind stolz wie Bolle über unseren runden Geburtstag. Wir arbeiten unheimlich gerne hier und haben Herausforderungen immer wieder gut gemeistert und Lösungen gefunden – im Team und mit unserer Regionalleiterin Nile Fischer.“
Und so steht der großen Geburtstagsparty mit den Familien am 11. Juli nichts mehr im Wege.
Text: Sonja Thelen (UK) / Fotos: Sonja Thelen & Kita Nesthäkchen