Viele Gespräche, begehrte Ausflugsbroschüre, experimentierfreudige Kinder

Aktuelles

26.09.2023

Es war eine rundum erfolgreiche Teilnahme der gemeinnützigen BVZ GmbH an der 18. Frankfurter Familienmesse im Palmengarten Gesellschaftshaus. Das Team führte viele konstruktive Informationsgespräche mit Eltern und anderen Interessierten. Es herrschte eine große Nachfrage nach der druckfrischen Broschüre „Urlaub ohne Koffer, Vol. 2“. Und viele neugierige Kinder nahmen die „Mobile Lernwerkstatt“ im wahrsten Sinne des Wortes genau unter die Lupe. 

Schon vor der offiziellen Eröffnung um 12 Uhr drängten sich Familien, Großeltern und andere Interessierte vor den noch geschlossenen Türen des Palmengarten Gesellschaftshauses. Kaum öffneten sich diese, strömten die Gäste hinein. Bereits wenig später wurden am Infostand der BVZ GmbH im ersten Stock im großen Saal die ersten Gespräche zwischen interessierten Eltern und den Expert*innen des großen freien Kita-Trägers geführt. Claudia Werner-Conrad, Mark Lumbeck, Katrin Deichmann und Christina Brauner seitens der Regionalleitung sowie Birte Schuch von der Stabstelle Fortbildung erläuterten im informativen Austausch auf Nachfrage Historie und Wurzeln der BVZ in der Elterninitiativbewegung der 1970er und 1980er Jahre, das pädagogische Rahmenkonzept und die verschiedenen Einrichtungsformen der stadtweit verteilten knapp 150 BVZ-Kitas. Schon sehr frühzeitig wollten sich zum Beispiel die Eltern eines drei Wochen alten Mädchens über die pädagogische Leitlinie der BVZ und die Aufnahmemodalitäten in den Krabbelstuben informieren. Regionalleiter Mark Lumbeck nahm sich Zeit für die Antworten auf die zahlreichen Fragen der jungen Eltern.  

Stark nachgefragt war am Stand ebenso die druckfrisch zur Familienmesse erschienene Broschüre „Urlaub ohne Koffer, Vol. 2“, die erneut zahlreiche kostengünstige Ausflugsziele für Familien in Frankfurt, im Rhein-Main-Gebiet und in Hessen vorstellt. „Viele kamen gezielt an unseren Stand wegen der Ausflugsbroschüre, weil sie bereits vom ersten Band in ihrer Kita oder im Freundes- und Bekanntenkreis gehört hatten. Die ist wirklich sehr begehrt und der Renner“, berichtete Claudia Werner-Conrad.  

Viel los war nicht nur am Infostand der BVZ, sondern auch am benachbarten Tisch der „Mobilen Lernwerkstatt“ – betreut von Christina Putzer und Jeanette Helfenbein aus der Bockenheimer BVZ-Kita Wortreich. Erstmals waren sie mit ihrem mobilen Angebot an Experimentier- und Lernstationen für Kinder ab drei Jahren am BVZ-Stand auf der Familienmesse vertreten – und waren damit vor allem bei den jüngsten Besuchenden höchst nachgefragt. Denn die verschiedenen Spiele und Stationen regten die Neugier und zum Ausprobieren an, sprachen die verschiedensten Sinne an. Ständig waren Kinder und Jugendliche am Tisch der Lernwerkstatt, schüttelten die übereinander gestülpten, mit Flüssigkeit gefüllten Flaschen und erlebten so ein kleines physikalisches Experiment, sortierten höchst konzentriert auf einem Spielbrett kleine Plastikautos so, dass alle auf diesem Platz fanden. Oder sie führten mit einem Magneten die Kugel durch ein Labyrinth oder befühlten in einem Kästchen die Haut einer Schlage, die diese nach einer Häutung abgeworfen hatte. „Dass ich mal eine Schlangenhaut anfassen konnte, war für mich ein Traum, der in Erfüllung ging“, sagte ein sichtlich erfreuter 13-Jähriger. Ein Vater aus Frankfurt, der seit Jahren regelmäßig mit seiner Tochter Mila die Familienmesse besucht, lobte das Angebot der „Mobilen Lernwerkstatt“: „Das ist super. Die Kinder können hier Verschiedenes ausprobieren, sind somit beschäftigt, während wir mit den Fachleuten im Gespräch sind.“ Und auch Tochter Mila fand „die Experimente und die Schlangenhaut cool“, während sie mit der Lupe das Innere eines – zum Glück verlassenen – Hornissennestes betrachtete. 

Sonja Thelen, Unternehmenskommunikation 

Fotos Copyright: Sonja Thelen / BVZ