Start der Kinderrechte-Kampagne „Stadt der Kinder“ am 21. Mai

Aktuelles

16.05.2023

Zum Auftakt der Kampagne „Stadt der Kinder“ lädt die Stadt für Sonntag, 21. Mai, zum großen Kinderrechte-Konzert auf den Römerberg ein. Das Open-Air-Konzert steht unter dem Motto „Wir reden mit! Wir mischen uns ein! Wir haben Ideen, und so soll das sein!“ Auch in den Stadtteilen stehen zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen während der Aktionswoche bis Samstag, 27. Mai, an. Werft einen Blick ins Programm und seid ein aktiver Teil der „Stadt der Kinder“.

In der Woche von Sonntag, 21., bis Samstag, 27. Mai, ist Frankfurt wieder die Stadt der Kinder. Dann stehen die Kinderrechte im Mittelpunkt. In diesem Jahr dreht sich alles um Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention. Dabei geht es um das Recht der Kinder auf Beteiligung und Gehör.

Mit einem großen Kinderrechte-Konzert am Sonntag, 21. Mai, startet die Aktionswoche auf dem Römerberg in der Altstadt. Die Kinder der Stadt und ihre Familien sind zum gemeinsamen Zuhören, Singen und Tanzen eingeladen. Bildungsdezernentin Sylvia Weber wird die Kampagnen-Woche um 14 Uhr eröffnen und in einem Interview Fragen von Kindern beantworten. Anschließend kommt der beliebte Frankfurter Kinderliedermacher Ferri auf die Bühne und singt „Wir reden mit! Wir mischen uns ein! Wir haben Ideen, und so soll das sein!“ Ferri, alias Georg Feils, spielt bei diesem Konzert erstmals neue Lieder, die extra für die Frankfurter Kinderrechtskampagne komponiert wurden. Unterstützt wird er dabei unter anderem von der Percussionistin und Pianistin Heike Michaelis, der Jazz-Gitarristin Katrin Zurborg und dem Geiger, Komponisten und Produzenten Christof Mäcki Hamann, der auch Mitglied der Band Apparat ist. Die ausgebildete Tänzerin Claudia Reiff wird das Konzert mit ihrer zauberhaften Bühnenpräsenz bereichern. Eingebettet ist das Freiluft-Konzert in die zeitgleich stattfindenden Feierlichkeiten zum Paulskirchen-Jubiläum anlässlich 175 Jahre Frankfurter Nationalversammlung. Das Konzert ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Während der Aktionswoche gibt es neben dem großen Open-Air-Konzert über ganz Frankfurt verteilt vom 21. bis zum 27. Mai rund 100 weitere spannende Veranstaltungen, und zwar in 35 Stadtteilen: von A wie Altstadt bis Z wie Zeilsheim. Mit von der Partie sind die Frankfurter Büchereien, Kitas, Schulen, Kinder- und Jugendzentren, Vereine und Initiativen, aber auch Ämter und nicht zuletzt die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten in den Stadtteilen, die ein spannendes Programm für alle Altersstufen auf die Beine gestellt haben. Auf diesem stehen beispielsweise „Reise in die Vergangenheit“, „Demokratie basteln“, „Von der Paulskirche zum Kinderparlament“, „Mobile Druckwerkstatt“, „Stadtteilrallye zu Kinderrechten“ und vieles mehr. Das komplette Programm (auch zum Download), alle Informationen sowie Termine stehen online:
stadtderkinder-frankfurt.de.

Sonja Thelen, Unternehmenskommunikation

Quelle: Pressemitteilung der Stadt Frankfurt

Copyright: 652234_Pixabay

Logo: Kinderbüro Stadt Frankfurt