Mit Kiss zu einer guten Sprache

Aktuelles

07.03.2023

Frisch gerahmt und hinter Glas hängt es in der Kita „Zwischen den Türmen“ seit wenigen Tag an der Wand: das „Kiss“-Gütesiegel. Das Zertifikat bescheinigt der Einrichtung in der Klüberstraße (Westend), dass sie das Hessische Kinderprachscreening (KISS) sowie die daran angliederte alltagsintegrierte Sprachförderung und Sprachbildung (DiALoGE) durchführt und sich hierfür mit Erfolg zertifiziert hat. 

Angesiedelt ist das KISS-Programm beim Hessischen Kindervorsorgezentrum (HKV) am Universitätsklinikum Frankfurt. Für die Zertifizierung haben Francesco Di Marco, Leiter der Kita Zwischen den Türmen, und seine Kollegin Nadine Böttcher an einer entsprechenden Schulung für pädagogische Fachkräfte teilgenommen: Francesco bereits Ende 2019, Nadine jetzt Ende 2022.

Die Schulung besteht aus zwei Teilen: ein achtstündiger theoretischer Komplex und eine zweistündige praxisbegleitende Schulung. Nachdem beide die Schulung erfolgreich absolviert haben, verlieh ihnen jetzt Irena Ivanišević vom HKV das Gütesiegel. „Unsere Einrichtung ist jetzt KISS-zertifiziert. Darüber sind wir sehr stolz“, betont Kita-Leiter Francesco Di Marco: „Das Screening hilft, den Spracherwerb und den Sprachstand bei den Kindern alltagsorientiert und kindgerecht zu erfassen.“ Die Gespräche mit den Kindern, an denen auch die beteiligte Logopädin teilnimmt, finden in einer entspannten Atmosphäre und auf spielerische Art und Weise statt. Durch die direkte Einbindung der Logopädin können wir gleich zusammen erkennen, ob eventuell ein Förderbedarf besteht“, erläutert Francesco Di Marco. Weiterer positiver Effekt: An diesen aktiven Tests können auch die anderen Kinder partizipieren und davon profitieren.

Was ist das KISS?

Das vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) entwickelte Kindersprachscreening „KiSS“ für vier bis viereinhalbjährige Kinder ist ein systematisches Verfahren zur Überprüfung und Beobachtung des Sprachstands durch pädagogische Fachkräfte in hessischen Kindertagesstätten. Es fließen sowohl Einschätzungen des kommunikativen Verhaltens und des kindlichen Sprachstandards seitens der Kita als auch Beurteilungen durch das heimische Umfeld mit ein. Das KISS beinhaltet das mit dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) abgestimmte alltagsintegrierte Sprachfördermodul „DiALoGE“. Bei dem Screening werden sowohl einsprachige als auch mehrsprachige Kinder berücksichtigt. Ziel ist es, die Bildungschancen aller Kinder in den hessischen Kindertagesstätten zu verbessern. Mit dem Verfahren sollen frühzeitig sprachpädagogische Förderbedarfe und/oder ein medizinischer Abklärungsbedarf erkannt werden, um Kindern rechtzeitig und bei Bedarf auf der Grundlage eines Sprachförderkonzeptes die Möglichkeit einer Förderung beziehungsweise einer Diagnostik sowie bei Bedarf einer Therapie zukommen zu lassen.

Sonja Thelen, Unternehmenskommunikation

 

Bildunterschrift: Irena Ivanišević übergibt Francesco Di Marco das KISS-Zertifikat. Copyright: Kita Zwischen den Türmen