Farbenfroh und klangvoll: Malteser Social Day im Klanghafen

Aktuelles

17.08.2022

Stundenlang hatten sie Europaletten geschliffen, Holzwände bemalt, Löcher gebohrt und geschraubt. Schweißtreibend war die Arbeit für das neunköpfige Team von Ferrero, acht Frauen und ein Projektleiter, das anlässlich des Malteser Social Day (MSD) in der Krabbelstube „Klanghafen“ im Ostend im Einsatz war.

Doch am Ende konnten die freiwilligen Helfer*innen stolz und glücklich das Ergebnis ihrer Schufterei präsentieren. Die bislang trist anmutende Spielhütte leuchtet nun in farbenfrohem Hellblau und Mint. Und am Geländer neben dem Sandkasten ist eine abnehmbare „Klangwand“ installiert. Hierfür wurden zwei Europaletten umfunktioniert und auf ihnen Töpfe, Rostgitter, Plastikrohre und weitere Küchenutensilien montiert. Sie laden ein, mit ebenfalls an der Wand befindlichen Löffeln darauf zu schlagen und unterschiedlichste Töne und Klänge zu erzeugen. Und das probierten die Jungs und Mädchen aus der Krabbelstube gleich aus und nahmen nach Ende der Arbeiten die Klangwand sofort in Betrieb.

An sich sollte dieser Aktionstag in Kooperation mit Ferrero schon 2020 stattfinden. Doch wegen der Corona-Pandemie musste dieser gecancelt werden, berichtet Klanghafen-Leiterin Melanie Halbach. Über eine Mutter, deren Kind damals den Klanghafen besuchte und die selbst bei dem Süßwaren-Hersteller arbeitet, war der Kontakt ursprünglich zustande gekommen. In diesem Frühjahr meldete sich das Unternehmen in der Krabbelstube und fragte an, ob nach wie vor Interesse bestünde, mit einem Helfer-Team ein Projekt im „Klanghafen“ zu realisieren. „Wir hatten weiterhin großes Interesse. Voraussetzung war aber, dass das Vorhaben im Außenbereich umgesetzt werden müsste, um ein mögliches Ansteckungsrisiko zu minieren“, berichtet Melanie: „Intern haben wir dann eine Projektgruppe gebildet, bestehend aus den Kolleginnen Alexa und Nadine und mir. Wir haben uns Gedanken gemacht, wo im Außenbereich Bedarf bestünde.“ Das gesamte Team kam dann gemeinsam schnell auf die Idee, die eher langweilig wirkende Spielhütte, die von den Kindern bis dahin auch kaum genutzt wurde, am Malteser Social Day vom Helfer-Team in eine lebendige, farbenfrohe Hütte verwandeln zu lassen. Doch damit nicht genug. Passend zum Namen der Einrichtung hatte das Projektteam auch die Idee für eine „Klangwand“. Die Eltern wurden mit einbezogen und gebeten, ausrangierte Haushaltsgegenstände zum Musizieren an der Klangwand mitzubringen und den Aktionstag außerdem mit dem Ausleihen von Werkzeug und dem Beschaffen des erforderlichen Materials zu unterstützen.

Passend zu den beiden Vorhaben stellte der MSD-Projektleiter von Ferrero das Freiwilligen-Team zusammen, das an einem Freitagmorgen im Juli anrückte und mit viel Freude und Eifer bis in den Nachmittag hinein am Werkeln war. Beim Streichen und bei der Konstruktion der Klangwand ließen die acht Helferinnen ihrer Fantasie freien Lauf. Versorgt wurde das Team von Klanghafen-Köchin Claudia mit Frühstück, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Die Kinder blieben sicherheitshalber wegen der Werkzeuge und der entsprechenden Arbeiten in der Einrichtung, verfolgten das Geschehen von drinnen und drückten sich dabei an den Fenstern die Nasen platt. 

Am Ende zeigte sich Klanghafen-Leiterin Melanie über den Verlauf und von dem beeindruckenden Ergebnis des Malteser Social Day sehr zufrieden. „Die Vorbereitung hat zwar viel Zeit bei uns in Anspruch genommen, aber es hat sich gelohnt. Die freiwilligen Helfer haben sich sehr engagiert und eingebracht, haben sich für unsere Arbeit und unsere Kinder interessiert. Wir haben das erste Mal am Malteser Social Day teilgenommen. Und das war für uns die richtige Entscheidung“, lautet das positive Fazit von Melanie.

Beim Malteser Social Day engagieren sich an einem regulären Arbeitstag Mitarbeiter*innen mittlerer und großer Unternehmen, um bedürftigen Menschen oder sozialen oder gemeinwohlorientierten Einrichtungen zu helfen. Die Arbeitszeit wird dafür genutzt, damit Freiwillige an diesem Tag handwerkliche Projekte in einer Kindertagesstätte, Schulen oder Pflegeeinrichtungen realisieren oder Ausflüge mit Kindern, Älteren oder mit Menschen mit Handicaps aus entsprechenden Einrichtungen unternehmen. „Sie schlagen Brücken zwischen ihrer Arbeitswelt und der sozialen Welt, indem sie Menschen mit Behinderungen, Kindern, Älteren oder Kranken unter die Arme greifen – und das im wahrsten Sinne des Wortes“, beschreibt der Malteser Hilfsdienst den von ihm initiierten Aktionstag, der in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet, und betont: „Wenn aus einem normalen Arbeitstag ein soziales Erlebnis wird, dann ist ‚Malteser Social Day‘.“

https://www.malteser-frankfurt.de/angebote-und-leistungen/malteser-social-day.html

Sonja Thelen, Team Öffentlichkeitsarbeit