Da liegt Musik drin
Aktuelles
Die Kindertagesstätte Robert-Mayer-Straße hat ein eigenes Lied für ihre Krabbelstube komponiert und getextet
Musik macht gute Laune: Sie regt den Geist an aber auch den Körper, sich dazu passend im Takt zu bewegen. Das hat die Krabbelstube aus der Bockenheimer Robert-Mayer-Straße schon lange erkannt und sich bereits vor fünf Jahren einen eigenen Song gegeben. Passend zur Melodie vom bekannten Kinderlied „Fuchs Du hast die Gans gestohlen“ hat das Team unter der Leitung von Steffi Diemar einen Text gereimt und damit das Lied unterlegt.
Nachdem der eigene Song Kinder und Team so wunderbar durch den Alltag begleitet hat, kam die Einrichtung auf die Idee, noch einen Schritt weiterzugehen und hat dafür die Corona-Zeit genutzt, wie Steffi erzählt: „Wir wollten ein eigenes Lied, mit einer eigenen Melodie, die eingängig ist, Spaß und gute Laune macht. Einen peppigen Song, der dynamisch ist und zum Bewegen animiert.“
Für die Melodie suchte sich das Team professionelle Unterstützung. Die fand sie beim Musiker Antonio Macan von „KidsKulturSpaß“. Vergangenes Jahr begann das Projekt. „Wir haben sehr lange nach einer Melodie gesucht bis endlich die passende komponiert war, die unseren Wünschen und Vorstellungen entsprochen hat, zu unserer Einrichtung und auch zu uns als Team passt.“
Bei der Wahl der Melodie hat sich die Krabbelstube bewusst für eine mit Tempo entschieden. „Unsere Erfahrungen zeigen uns immer wieder, dass wir die Kinder mit Rhythmus oft viel mehr begeistern und auch die sonst zurückhaltenden Kinder zu Bewegung motivieren können“, so das Team.
Vor Kurzem wurde der neue Krabbelstuben-Song den Kindern vorgestellt. Und die sind begeistert. Seither läuft er rauf und runter und begleitet durch den Tag. Schon beim morgendlichen Bewegungskreis wird mit dem Lied in den Tag gestartet. „Die Rückmeldungen den Kindern und Familien sind rundum positiv und wir sind einfach stolz“, freut sich die Einrichtungsleiterin.
Der bisherige Text wurde ein wenig an die neue Melodie anpasst und „betont, was uns als Einrichtung mit Team ausmacht“. Aber vor allem soll der Song ein Marken- und Erkennungszeichen für die Krabbelstube in der Robert-Mayer-Straße werden und zur Identifikation beitragen. Daher bekommen die Familien jetzt den Song auf CD oder USB-Stick als kleines Geschenk für zuhause. Auch neue Familien erhalten das Krabbelstuben-Lied bei Vertragsabschluss. Zudem soll der Song bald auf der Ansage des Anrufbeantworters zu hören sein.
Den Song nutzt die Krabbelstube nicht nur im musischen und kreativen Bereich, sondern auch um die Motorik zu fördern, da er zum Bewegen anregt. Die Sprache werde durch die Wiederholung angeregt. Auch spricht er die auditive und visuelle Wahrnehmung an, sodass die Sensorik gefördert wird. Zudem trägt er zur sozialen und emotionalen Entwicklung bei. „Wir machen etwas miteinander, wir freuen uns, wir lachen, motivieren uns gegenseitig“, so das Team
Sonja Thelen, Öffentlichkeitsarbeit
Copyright Fotos: Krabbelstube Robert-Mayer-Straße



