Create your Future: Informative Ausbildungsgespräche am BVZ-Stand
Aktuelles
Die Vielfalt an Ausbildungsberufen und -wegen, die die BVZ im pädagogischen Bereich ermöglicht und anbietet, stand am BVZ-Stand anlässlich des zweitägigen Berufsorientierungs-Workshops „Create your future“ im Fokus. Erstmals hatte die BVZ an diesem spannend aufbereiteten Format der Berufsberatung teilgenommen, die sich gezielt an Neunt- und Zehntklässler richtete, die im Gallus weiterführende Schulen besuchen. Kreative und kostenlose Tagesworkshops unterstützten die Jugendlichen dabei, sich selbst ein anschauliches Bild von verschiedenen Berufen zu machen und sich für den eigenen Werdegang inspirieren zu lassen.
Am Stand der BVZ bei „Create your future“ im AmkA an der Mainzer Landstraße herrscht ein Kommen und Gehen. Einzeln oder in kleinen Gruppen wenden sich die Jugendlichen gezielt an Stephanie Licht, die als für Personalgewinnung und -bindung zuständige Mitarbeiterin über die verschiedenen Ausbildungsberufe und -wege informiert, die die BVZ im pädagogischen Bereich ermöglicht und anbietet. Auf ihren heutigen Besuch dieser kreativ und spannend gestalteten Berufsberatung haben sich die Neunt- und Zehntklässler*innen sehr gut vorbereitet und können Stephie Licht „Löcher in den Bauch fragen“. So wie die 16-jährige Aeneva, die aktuell noch die Paul-Hindemith-Schule besucht und im nächsten Jahr ihren Realschulabschluss machen wird. „Unser großer Vorteil ist unsere große Vielfalt: Wir betreiben über die ganze Stadt verteilt 150 verschiedene Einrichtungen mit ganz unterschiedlichen Profilen. Und ebenso bieten wir eine große Vielfalt an unterschiedlichen Ausbildungswegen“, betont Stephie Licht charmant im Gespräch. Vor allem interessiert sich Aeneva für die zweijährige Ausbildung zur Sozialassistentin. Stephie Licht bestätigt der 16-Jährigen, dass sie über diesen Ausbildungsweg das Fach-Abitur ablegen und so die Fachhochschulreife erwerben kann. Anschließend könne sie sich gut vorstellen, noch „Soziale Arbeit“ zu studieren, sagt die junge Frau. Und mit dem Abschluss in der Tasche, könne sie während des Studiums weiterhin in einer Kita arbeiten und wäre damit finanziell abgesicherter, ergänzt Stephie Licht. Auch das Mädchen-Trio von der Falkschule, das am BVZ-Stand vorbeischaut, hat großes Interesse an der Ausbildung „Sozialassistentin“ und an den Möglichkeiten, die sich nach erfolgreichem Abschluss bieten.
Stephie Licht jedenfalls zeigte sich insgesamt sehr zufrieden von diesem interaktiven Format der „Berufsberatung“, wo sich die Neunt- und Zehntklässler*innen über vielfältige Berufswege informieren konnten. Organisiert hatte „Create your future“ der Arbeitskreis „Runde Tisch Berufsorientierung“, an dem freie Bildungsträger der Jugendberufshilfe im Gallus und wir, die BVZ als Kita-Träger beteiligt sind. Neben der kleinen Messe konnten die Schüler* innen mit Hilfe von VR-Brillen Berufe kennenlernen, in kurzen Einheiten typische Situationen in Vorstellungsgesprächen üben, ihre Bewerbungsunterlagen checken lassen, mit Azubi-Botschafter*innen ins Gespräch kommen und an einem „Stärke Test“ teilnehmen. „Die Jugendlichen waren sehr gut vorbereitet, haben sich im Vorfeld im Unterricht mit den verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungswegen sehr gut auseinandergesetzt, sodass sie gezielt mir Fragen stellen konnten und wir miteinander in einen guten Austausch kamen“, zog die BVZ-Kollegin ein positives Fazit.
Text und Fotos: Sonja Thelen (UK)