Coole Moves & groovige Beats: Gelungener Auftakt für Brotfabrik-Mitmachkonzerte
Aktuelles
Mitreißend war der Auftakt zu den Mitmachkonzerten in der Hausener Brotfabrik und damit zu der neuen Kooperation zwischen uns, der BVZ, und dem Musik- und Kulturzentrum. Einmal im Monat freitags um 15 Uhr öffnet die Hausener Brotfabrik exklusiv für unsere Einrichtungen: Für Kinder ab fünf Jahren gibt es dann Musik zum Erleben, Hören, Selbstmachen, Mitsingen und Tanzen. Bei der Premiere zeigte Tänzerin und Tanzpädagogin „Shoo“ den begeisterten Kids coole Hip-Hop- und Breakdance-Moves. Lust bekommen, mit Eurer Einrichtung dabei zu sein? Dann meldet Euch an. In diesem Jahr stehen noch neun weitere Mitmachkonzerte auf dem Programm.
Schon mal den „Spiderman“ gemacht? Falls nicht, der funktioniert so: Arm, Hand und Finger ausstrecken und dabei ein zischendes Geräusch für die aus dem Handgelenk herausschießenden Spinnweben machen. Die Meute Kids beim „Hip Hop – Tanzen mit Shoo“ im großen Saal der Hausener Brotfabrik hatten diese Bewegung oder die „Bowlingkugel“ wie auch weitere Tanz-Moves schnell drauf. Mitreißend animierte die Tänzerin und Tanzpädagogin Shoo die knapp 70 Jungen und Mädchen beim ersten Mitmachkonzert in der „Hausener Brotfabrik“. Die Kinder ließen sich anstecken von den packenden Beats von „„How Ya Doin‘?“ von Little Mix, anderen groovigen Songs und auch von der hinreißenden Art von „Shoo“: „Wir Hip-Hopper wollen nämlich die Coolsten sein“, rief sie den strahlenden Kindern zu, deren Körper sich passend zur Musik bewegten. Anschaulich demonstrierte Shoo die einzelnen choreografischen Schritte, die die Kinder sehr schnell verinnerlichten: An den passenden Stellen gingen sie in die Hocke, sprangen hoch, rissen die Arme in die Höhe und machten den Spiderman oder die Bowlingkugel. Aber auch einige Kolleg*innen ließen sich mitreißen und groovten nicht weniger enthusiastisch zu den Rhythmen!
„Das ist genau meine Musik“, meinte zum Beispiel Judith von den Himmelsstürmern aus Rödelheim, während sie im Takt mit den Hüften wippte. Wie auch die Kolleg*innen aus den anderen Einrichtungen lobte sie den rundum gelungenen Auftakt zum neuen Kooperationsprojekt zwischen uns, der BVZ, und dem Musik- und Kulturzentrum. Einmal im Monat öffnet die Hausener Brotfabrik freitags um 15 Uhr exklusiv für BVZ-Einrichtungen seine Pforten. Organisiert hat das Mitmach-Musikprojekt Johanna Eibeck-Fröhlich von der Fachberatung BeFö & Sprache. Das neue niedrigschwellige Angebot soll vor allem die Kinder erreichen, die im Alltag keine Gelegenheit haben, mit professioneller Anleitung Musik zu machen, zu erleben und auszudrücken, beschreibt Johanna. Bei der neuen Reihe lernen die Kinder mit Unterstützung von vielseitigen Künstler*innen unterschiedlichste Musikstile kennen und erfahren, wie sie sich mit dieser kreativ ausdrücken können. Genau dieser Effekt war schon bei der Premiere zu erleben. „Ein paar Kinder wollten erst nicht mitkommen, trauten sich nicht. Und jetzt machen sie voll mit“, freute sich Judith. Ähnliches berichtete auch Sandra vom Schülerladen „Seesterne“ aus Westhausen. Einige Kids seien zunächst zurückhaltend gewesen, „aber hier sind sie total aus sich herausgegangen“, berichtete Sandra: „Shoo trifft total gut das Gefühl der Kinder und lässt sich extrem gut auf sie ein.“ Auch Boris von der Kita Westhausen zeigte sich begeistert von der neuen Mitmachkonzert-Reihe: „Das ist einfach super. Es ist alles sehr unkompliziert, und wie Shoo mit den Kindern umgeht, ist einfach klasse.“ Ruhigere Kinder ließen sich aus der Reserve locken und von der Hip-Hop-Session mitreißen, beobachtete ebenso Katja von der Kepler-Bande aus dem Nordend. Andrea von den Weltenbummlern aus Harheim war ganz angetan, bei der Gelegenheit ehemalige Kolleg*innen aus anderen Kitas wieder zu sehen. „Schön ist auch, wie sich die Kinder miteinander connecten“, betonte Andrea. Eddy’s Burg auf dem Frankfurter Berg hatte vorab Listen in der Einrichtungen ausgehängt, auf der sich die Kinder, die mit zur Brotfabrik wollten, eintragen konnten, berichtete Kim: „Das stieß auf eine riesige Resonanz.“
Aber ob aus Eddy’s Burg oder Kinder aus anderen Einrichtungen: Wer dabei war, wird den Freundinnen und Freunden in der Kita einiges zu erzählen haben, wie gut es ihnen gefallen hat. Louis (6) zum Beispiel sagte: „Das macht mir heute viel Spaß.“ Ein gleichaltriges Mädchen meinte „Mir gefallen die Bowlingkugel und der Spiderman sehr gut.“ Einige Kinder hatten während der einen Stunde so viel Zutrauen in sich entwickelt, dass sie ganz mutig in der großen Runde ihre Tanz-Moves, Breakdance-Bewegungen oder Turnübungen wie Spagat, Handstand oder Rad vorführten, während die anderen klatschend um sie im Kreis standen. Und zum Abschluss durften die Kinder – aufgeteilt in zwei Gruppen – sogar hoch auf die Bühne zum Abtanzen!
Text und Fotos: Sonja Thelen (UK)