Seit 2002 werden in dem Frankfurter Waldkindergarten bis zu 20 Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren betreut. „Ab dem 08. September 2015 werden wieder Plätze bei uns frei“, sagt Einrichtungsleitung Heidi Peter. „Interessierte Eltern können sich jetzt bei mir direkt melden unter der Telefonnummer 0179 - 78 857 47 und der E-Mail-Adresse waldkindergarten-schwanheim@bvz-frankfurt.de “.
Das Besondere dieses Waldkindergartens ist das pädagogische Konzept „Draußen sein, ohne Türen und Wände“: die Kinder verbringen fast ihren gesamten Alltag an der frischen Luft und Natur rund um den Kindergarten im Schwanheimer Stadtwald. Deshalb existiert auch eine langjährige Kooperation mit dem zuständigen Revierförster Holger Scheel. Und seit zehn Jahren bewirtschaften die Waldkinder auch ihren „eigenen“ Bio-Bauernhof. Dort helfen sie bei Aussaat, der Ernte und dem Ackerbau. Sie kümmern sich ebenfalls um die Hühner, Schweine und Kühe auf dem Hof. Dabei sind die Hunde und Katzen ihre ständigen Begleiter.
Ganz oben auf der pädagogischen Agenda steht natürlich die Bewegung an der frischen Luft. „Das bedeutet für uns auch, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung gibt“, so Heidi Peter. „Wir möchten, dass unsere Kinder sich selber auf ihre Erforschungsreise in die Natur machen und sich mit allem vertraut machen, was ihre natürliche Umgebung so zu bieten hat“. Gut gerüstet mit Sägen, Feilen, Messern, Seilen, Lupen und Bestimmungsbüchern erfahren die Kinder spielerisch viel Wissenswertes über die Natur und ihre tierischen Bewohner. Natürlich werden die kleinen Entdecker auf ihren Expeditionen von einem gut eingespielten pädagogischen Team - bestehend aus einem Erzieher, einem Sozialpädagoge und einer Waldpädagogin - begleitet.
Die Kinder werden in der Waldkita Montag bis Freitag von 7:30 bis 14:30 Uhr betreut. Zwischen 7:30 und 8:15 Uhr kümmert sich der Frühdienst um das Frühstück und um 13:30 Uhr gibt es ein warmes Mittagessen auswärts.
Träger der Einrichtung in der Blankenheimer Straße 27 ist der Verein zur Unterstützung berufstätiger Eltern e.V. Sabine Drexler-Wagner gibt Auskunft zum Trägerverein unter der Telefonnummer 069 – 9150 107 13 und der E-Mail-Adresse sabine.drexler-wagner@bvz-frankfurt.de .
Frankfurt am Main, 18. Mai 2015
Nr. 06/2015