Roßdorfer Straße 13
60385 Frankfurt
Bornheim
069 - 43 02 16
069 - 48 98 20 73
Jochen Fretz
25
6-12 Jahre
11:30 - 17:00
BVZ GmbH
Das Räubernest liegt in Frankfurt im Stadtteil Bornheim und bietet Platz zum Spielen und Lernen für 25 Kinder.
Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Elternhaus und Schule. Wir sind ein Hort, in dem Kinder sich entfalten und wohl fühlen können. (Erziehungspartnerschaft)
Das Erlernen von sozialen Fähigkeiten in der Gruppe, selbstbewusstes, verantwortliches Handeln und Konfliktfähigkeit sind die Kernpunkte unserer inhaltlichen Arbeit.
Elternarbeit (Elternabend /Einzelgespräche) sowie der enge Kontakt mit den Schulen sind weitere wichtige pädagogische Standards und werden durch regelmäßige Kooperationstreffen mit den Nachbareinrichtungen des Stadtteils abgerundet.
Unsere Kinder besuchen hier im Einzugsgebiet die Linneschule. Unsere Betreuung geht von der ersten bis zur vierten Klasse, nach dem Wechsel zur weiterführenden Schule endet dann die Schülerladenzeit.
In der Schule findet einmal im Quartal ein Planungsforum mit den Erzieher/innen und den Lehrkräften statt.
Die Kinder der ersten Klasse werden von uns bis zu den ersten Herbstferien an der Schule abgeholt und erlernen mit uns in der Gruppe den sicheren Verkehrsweg bis zum Schülerladen.
Die erste Runde der Hausaufgabenbetreuung findet zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr statt.
Das Mittagessen wird frisch von unserem Caterer Kinderküche Bornheim zubereitet (13.00 Uhr bis 13.30 ist Mittagessenszeit).
Wir achten auf ausgewogene und gesunde Ernährung und berücksichtigen vegetarische sowie lactosefrei oder im Einzelnen allergiefreie freie Kost.
Nach dem Essen beginnt um 13.30 Uhr die zweite Runde der Hausaufgabenbetreuung und dauert bis bis ca 14.30 Uhr. Über die jeweilige Lernsituation findet ein regelmäßiger Austausch zwischen Pädagogen und Eltern statt. Wir dokumentieren schriftlich die Lernschritte und Lernerfolge als Grundlage für die weiteren Gespräche mit Lehrer/innen und Eltern.
Ab 14.00 Uhr ist Zeit für freies Spiel, Projekte, Kurzausflüge und weitere Aktivitäten.
Mittwochs ist ab 14.00 Uhr unser Kinderplenum, ein moderiertes Forum zur Partizipation der Kinder und Austausch von Anregungen und Kritik.
Im Ferien Programm planen wir gemeinsam mit den Kindern unsere Aktionen. (Museum, Theater, Schwimmbad, Basteln im Haus, Abenteuerspielplatz etc.).
In der ersten Ferienwoche findet unsere Hortfreizeit statt.