Kinder-Einrichtungen
Krabbelstube MainAbenteuerland
- Adresse
- Schifferstraße 63
60594 Frankfurt - Telefon
- 069 - 66058464
- Fax
- 069 - 66058465
- mainabenteuerland@bvz-frankfurt.de
- Ansprechpartner/in
- Leitung Christine Roth, stellv. Leitung Peter Brandauer
- Plätze
- 22
- Altersgruppe
- Unter 1-3 Jahre
- Öffnungszeiten
- 06:45 - 17:00 Uhr
- Konzeption
- ST_Konzeption_2021_01_26.pdf
Die Krabbelstube MainAbenteuerland ist eine betriebsnahe Einrichtung des Klinikums Sachsenhausen, die im April 2013 eröffnet hat. Von insgesamt 20 Plätzen werden 15 an Kinder von MitarbeiterInnen des Klinikums vergeben. Die übrigen fünf Plätze werden mit Kindern aus dem Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen besetzt.
Wir arbeiten halboffen. Das heißt, die Kinder werden in zwei Stammgruppen betreut. Morgens vor dem Frühstück und nachmittags nach dem Snack betreuen wir alle Kinder in einer Gruppe. Gruppenübergreifend haben die Kinder verschiedene Möglichkeiten, an alters- und interessenspezifischen Angeboten teilzunehmen.
Durch die abwechslungsreiche Gestaltung von Raum und Alltag sowie ein vielseitig anregendes Materialangebot bieten wir den Kindern die Möglichkeit zur ganzheitlichen Entwicklung.
Wir bieten den Kindern eine Atmosphäre, in der sie sich sicher und geborgen fühlen.
Unsere Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Kollegen ist von Akzeptanz und Wertschätzung geprägt.
Dabei berücksichtigen wir, dass jedes Kind sein eigenes und individuelles Entwicklungstempo hat und sich interessenspezifisch in unterschiedlichen Bereichen weiterentwickelt.
Die konzeptionelle Ausrichtung der Krabbelstube orientiert sich an der Philosophie der Reggio – Pädagogik sowie den pädagogischen Prinzipien von Emmi Pikler.
Wir lassen den Kindern viel Freiraum, ihre Welt zu entdecken und zu erforschen, sich selbst auszuprobieren und dabei auch an ihre persönlichen Grenzen zu kommen.
„Es ist nicht nur wichtig, dass ein Kind diese oder jene Entwicklungsphase erreicht, sondern ebenso wichtig für seine Entwicklung ist, dass es selbstständig mit seiner aktiven Mitwirkung zu den einzelnen Stufen seiner Entwicklung gelangt. Jeder Schritt, den das Kind selbstständig macht, erleichtert den nächsten.“
Emmi Pikler