Kinder-Einrichtungen

FIZ-Kids

Unsere Haltung zum Kind
Der respekt- und liebevolle Umgang mit jedem Kind ist uns sehr wichtig. Wir sehen die Kinder als Individuen, fördern sie und holen sie dort ab, wo sie sich in ihrer Entwicklung befinden. Wir arbeiten dabei stärkenorientiert. Jedes Kind ist kompetent und neugierig. Das möchten wir fördern, liebevoll und fachlich begleiten, unterstützen und das Kind darin stärken.

Je nach Alter sind Kinder in der Lage, Dinge des täglichen Lebens mitzugestalten und mitzuentscheiden. Partizipation im Kita-Zusammenleben ist uns wichtig. Wir geben den Kindern für ihre individuellen Ideen, Wünsche und Mitentscheidungen so viel Raum wie möglich, aber auch so viele Strukturen, Regeln und Grenzen wie nötig. So können sie sich weiter entwickeln und zu starken, kompetenten und glücklichen Kindern heranwachsen.

Essen
Wir bieten unseren Kindern ein gesundes Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack an. Dazu reichen wir Wasser und Tee. Unser Mittagessen wird von einem Catering-Service täglich frisch und warm angeliefert. Bei unseren Speisen verwenden wir ausschließlich Rindfleisch, Geflügel und Fisch. Großen Wert legen wir auf ein selbstbestimmtes Essverhalten der Kinder. Wir motivieren sie, neugierig auf neue und unbekannte Speisen zu werden. Damit möchten wir ganz ohne Druck oder Zwang erreichen, dass unsere Kinder ein positives, genussvolles und gesundes Essverhalten entwickeln.

Elternarbeit
Ein offenes, vertrauensvolles und ehrliches Verhältnis zu den Eltern ist uns sehr wichtig. Eine gelungene Zusammenarbeit ist nur in einem offenen und regen Austausch mit Raum für Fragen über das Kind und seine Lebenswelt möglich. Die gute Zusammenarbeit basiert auf dem Vertrauen darauf, dass dass eigene Kind gut versorgt wird. Die Einrichtung versteht sich familienergänzend.

Wir bieten den Eltern:
- regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Elternabende
- Tür- und Angelgespräche
- Infotafel/Aushänge
- Feste und Feiern
- Bürozeiten
- Elternbeiratssitzungen

Kurzvorstellung
Seit November 2013 hat die Kindertageseinrichtung "FIZ Kids" ihre Pforten geöffnet. Die Einrichtung besteht aus zwei Krippengruppen mit jeweils zehn Kindern. Sie ist aufgeteilt in zwei Gruppenräume mit jeweils einem eigenen Nebenraum.

Unser einladendes Kita-Außengelände befindet sich mitten in der schönen Umgebung des Riedbergs: Felder, Wiesen und Spielplätze bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken und Erforschen. Unsere Gruppen arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz.

Wir greifen Themen, Situationen, Interessen und Fragen der Kinder im Alltag auf und integrieren diese auf die unterschiedlichsten Arten in unserer pädagogische Arbeit und unseren Angeboten. Dies geschieht je nach Wunsch, Alter und vor allem den Bedürfnissen der Kinder. Respekt, Freude, Zusammenhalt und ein liebevoller Umgang untereinander ist uns sehr wichtig! Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Freispielzeit der Kinder. Denn das freie Spiel bildet den ersten Grundstein für die Ausbildung sozialer Kompetenzen.

Durch das gemeinsame Spiel in der Gruppe und das Erleben von anderen Spielen, Spielpartnern und Situationen erlernen und erweitern die Kinder sozialen Kompetenzen auf verschiedene Art und Weise. In der Zeit vor dem Frühstück und nach dem Nachmittagssnack sind die Gruppen gemischt. Angebote können auch gruppenübergreifend gemacht werden. Begegnungen der zwei Gruppen finden auf unserem Außengelände oder bei gemeinsamen Ausflügen in die Umgebung rund um die Kita statt.

Eingewöhnung
Wir möchten die Eingewöhnung so sanft und vertrauensvoll wie möglich gestalten. Dabei orientieren wir uns an dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“. Für die Eingewöhnung nehmen sich die Eltern am besten circa drei bis vier Wochen Zeit. Neue und bereits eingewöhnte Kinder sollten nicht den ganzen Tag in der Einrichtung bleiben. Die Zeit sollte langsam gesteigert werden. Gerade in der Anfangszeit müssen die Eltern schnell erreichbar sein und ihr Kind gegebenenfalls auch mal früher abholen. Sehr wichtig ist, dass die Eltern ihr Kind gerne in die Einrichtung geben und ohne schlechtes Gewissen zur Arbeit aufbrechen. Auch wichtig ist, dass die Eltern unserem Haus und besondern den Bezugsper

Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt

Riedberg

069 95806741

fiz-kids@bvz-frankfurt.de

Leitung Adina Maria Remetin

stellv. Leitung Christina Janssen

Krippe

22

07:30 - 17:00 Uhr

AF_Konzeption_2019_04