Hier finden Sie aktuelle Berichte aus der gemeinnützigen BVZ GmbH und unseren Einrichtungen, u.a. zu Festen, Jubiläen, speziellen Aktionen zu Halloween, Kunstprojekten, Festivitäten unseres Betriebsrats, ab 2012.
Sie sind an Meldungen über uns vor 2012 interessiert? Kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail Adresse: medienarbeit@bvz-frankfurt.de, wir besorgen Ihnen gerne die entsprechenden Dokumente bis zum Jahr 2005 aus dem Presse-Archiv.
Weihnachten ohne Geschenk? „Das geht nicht“ meinten die Kinder aus der „Weberstrasse“ und haben sich dieses Jahr zum vierten Mal in Folge an der Weihnachtsaktion des Frankfurter Kinderbüros beteiligt.
Seit September 2015 besuchen die kleinen Krabbelhausen Kinder das Pflegeheim Santa Teresa.
Am 10.11. feierte die Kita ihr Laternenfest.
Anlässlich der St. Martins - Feier am 11.11.2015 waren alle Väter von Kindergarten- und Hortkindern am 09.11.2015 eingeladen, in gemütlicher Runde einen schaurig schönen Kürbis zu schnitzen.
Am 03. November 2015 fand in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Krabbelstube "Zwergenstübchen" das alljährliche "Lichterfest" statt.
In einer Familieneinrichtung wie der Kita Kosmos bedeutet das, ein Fest nicht nur mit den Familien, die zur Zeit in der Einrichtung sind, sondern ein Wiedersehen mit vielen ehemaligen Kosmos Bewohnern.
Es war ein tolles Angebot für die Inselstrolche an zwei Tagen im Juni, das allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.
Bei herrlichen Spätsommertemperaturen folgten zahlreiche Besucher der Einladung des Frankfurter Bündnisses für Familien zu der zehnten Familienmesse im Gesellschaftshaus des Palmengartens am Sonntag, den 27. September, von 12 Uhr bis 17 Uhr.
Unter der Schirmherrschaft von Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann präsentierte die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Sonntag, den 13. September 2015, den Lauf für mehr Zeit über fünf und zehn Kilometer durch die Frankfurter Innenstadt zugunsten der AIDS-Hilfe Frankfurt.
Freiwillige Helfer haben gemeinsam mit dem Katastrophenschutz in beeindruckendem Tempo und mit unbürokratischem Engagement innerhalb von 24 Stunden ein Erstaufnahmelager für Flüchtlinge in Neu-Isenburg geschaffen.
Die zukünftigen Schulkinder der Kita „Zwischen den Türmen“, betrieben von der Gesellschaft zur Förderung betrieblicher und betriebsnaher Kinderbetreuungseinrichtungen e.V. in Kooperation mit der Deutschen Bank AG, haben im Rahmen der Vorschulerziehung in letzter Zeit einige Unternehmungen in der Natur unternommen.
Ein neuer Zuwachs in der Kita ist der Krippenhund namens Burner.
Das diesjährige Fest des Betriebsrates des Vereins zur Unterstützung berufstätiger Eltern e. V. fand an einer ungewöhnlichen Location statt, und zwar auf der Insel im Licht- und Luftbad Niederrad.
In der Einrichtung im Riedberg-Zentrum werden 62 Kinder im Alter von ein bis sieben Jahren betreuet. Die 40 Kindergarten-Kinder und die 22 Kleinkinder freuten sich schon sehr auf das alljährliche Sommerfest, dass dieses Jahr unter dem Motto „Wir sind bunt – Kinder einer Welt“ stand.
Das BVZ e. V. beschäftigt sich im Rahmen der Projektgruppe „Stärkung geschlechtergemischter Teams in der pädagogischen Arbeit“ mit der Frage, wie man mehr Männer für die pädagogische Arbeit gewinnen kann.
Die Kids des Schülerladen Backstube präsentierten gestern ihr Theaterstück im Kinderprogramm des Theaterfestivals Sommerwerft am Mainufer.
Die Kids des Schülerladens Backstube blicken aufgeregt nach vorne, denn eine neue Aufführung steht bald an. Im Rahmen des Theaterfestivals Sommerwerft am Mainufer treten die Kids im Kinderprogramm auf.
Bei fast tropischen Temperaturen feierte die Kita am vergangenen Samstag, den 04. Juli, ihr Sommerfest.
In der Eschborner Kita Inselstrolche werden 72 Kinder im Alter von ein bis sieben Jahren betreut. Die Kita steht ausschließlich für den Nachwuchs von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bank und deren Tochtergesellschaften offen. Träger der Einrichtung ist die Gesellschaft zur Förderung betrieblicher und betriebsnaher Kindereinrichtungen e.V.
"Fast alle Familien unserer Kita waren bei der Eröffnung der LandArt-Ausstellung vor Ort, es gab aber auch regen Zuspruch von Besuchern und Besucherinnen der Stadtbibliothek Dornbusch", so lautete das zufriendene Fazit von Pelka Budakovic, Leiterin der Kita Mainfüchse, die zusammen mit Birgit Fell von der Stadtbiliothek Dornbusch die Ausstellung von Kunstwerken der Mainfüche-Vorschulkinder organisierte.
Anfang Juni (03.06.2015) weihten die Erzieherinnen der Harheimer Kita zusammen mit den kleinen Weltenbummlern und deren Eltern das neue Baumhaus auf dem Abenteuergelände des Kinderhauses ein.
Fortbildung soll nicht nur lehrreich sein, sondern auch Spaß machen – dies war der Gedanke, der bei der Planung und Konzipierung im Vordergrund stand. Daraus entstand die Fortbildung „Ästhetische Bildung in Betreuungseinrichtungen für Kinder“ (Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch!).
Als wir 1999 im BVZ die erste vereinsinterne Fortbildungsveranstaltung „Gesprächsführung mit Eltern“ durchführten, wurde schnell der Wunsch geäußert, auch zum Thema „Kinder und Konflikte“ eine Fortbildung anzubieten.
„Frühling“, so lautete das übergreifende Thema des bunten Osterprogramms 2015 der kleinen Weltenbummler. Sie konnten beim Basteln und Ostereier bemalen ihrer Kreativität und Inspiration freien Lauf lassen.
Die Vorschulkinder der Eckenheimer Kindertagesstätte Mainfüchse haben 2015 erstmalig Kunstwerke mit Fundstücken aus den naheliegenden Parks, Wiesen und Feldern geschaffen.
Die Frankfurter Kindertageseinrichtung „FIZ Kids“ am Riedberg besteht aus zwei Krippengruppen mit jeweils zehn Kindern im Alter von drei Monaten bis drei Jahren.
Bereits zum dritten Mal fand der Fachmarkt „Frühe Hilfen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Gesundheitswesen“ statt.
Das Main-Taunus-Zentrum (MTZ) lädt zahlreiche Kindergärten und Hortgruppen aus der Region zum Schmücken der Ostersträucher auf den bunten Beeten in den Ladenpassagen ein. Am 17. März 2015 schmückten 13 Kinder und drei Erzieherinnen der Kita Inselstrolche ihren Osterstrauch Nummer fünf mit den Eiern vom „Schwarzen Huhn“.
Wut und Zorn sind Gefühle, die genauso wie Freude und Fröhlichkeit zum Leben dazu gehören. Das ist auch im Alltag der Kita Welt-Entdecker oft zu sehen - und vor allem zu spüren.
Am 05. März wurde endlich die langersehnte Biotoilette geliefert“, so dass Einrichtungsleitungsteam Kerstin Dinter und Melanie Spychala. „Finanziert wurde unsere neues super Bio-Klo durch das Elternengagement und die Erlöse von zwei Flohmärkte“.
Im Schülerladen Backstube im Frankfurter Stadtteil Nordend werden 35 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren betreut, und zwar montags bis freitags von 11:30 Uhr bis 17 Uhr. Träger des Schülerladens ist die Gesellschaft für Jugendarbeit und Bildungsplanung e.V.
„Gutes tun im Advent“ – so hieß das Motto, unter dem das „GRÜNGESCHÄFT. katja zeller gartengestaltung“ im Frankfurter Stadtteil Oberrad seine Türen öffnete und Interessierte einlud, ihren eigenen Adventskranz zu binden. Der Erlös dieser Aktion wurde der Krabbelstube Wasserknirpse gespendet.
In der Kita Wiesenwichtel werden 22 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren überwiegend im Freien betreut, und zwar täglich von 7:15 Uhr bis 14:15 Uhr.
Bereits zum dritten Male richtete die Universität Frankfurt die Job-Messe „Der pädagogischen Praxis auf der Spur“ aus.
Das Kleinkindhaus in Frankfurt-Nied nimmt Kinder bis zu drei Jahren auf und bietet Platz für insgesamt 60 Kinder in sechs Gruppen. 18 pädagogische Fachkräfte plus weitere Zusatzkräfte und drei Hauswirtschaftskräfte sind für die Kinder da.