Die Betriebskrankenkasse der Deutschen Bank unterstützte die Infoveranstaltung durch das Institut Dr. Ambrosius zu diesem für alle wichtigem Thema. Aus jeder Einrichtung („Inselstrolche“, Kinderkrippe am IBC und die Kita „Zwischen den Türmen“) nahmen die Leitung, eine pädagogische Fachkraft, eine Hauswirtschaftskraft und ein Elternvertreter teil.
Da alle drei Einrichtungen ihr Mittagessen durch die Firma O.P.A.L. beziehen, war es natürlich gut, dass die Geschäftsführerin des Caterers mit ihrer Ökotrophologin dabei war. Die Koordinatorin der Deutschen Bank für die Kitas besuchte auch die Veranstaltung und war sehr interessiert, wie die Kinder ihrer BankkollegInnen in den Kitas verköstigt werden. So waren alle versammelt, die in der Verantwortung sind, die Kinder vollwertig und gesund zu ernähren.
Nach etwas Theorie gab es einen regen Austausch zu ganz unterschiedlichen Themen und wir waren uns in grundsätzlichen Dingen alle einig:
- Wir tragen Verantwortung dafür, was die Kinder essen und bieten die Nahrungsmittel mit den Nährstoffen an, die die Kinder für ihre Entwicklung brauchen
- Kinder sollen aus dem qualitativ hochwertigen Angebot auswählen, was sie essen dürfen
- Essen in der Gemeinschaft soll Spaß machen und die Umgebung angenehm sein
- Wir achten auf eine angemessene Menge und Qualität an Fleischprodukten
- Es besteht ein reichhaltiges Angebot an Rohkost und Obst bei Frühstück und Snack und zum Mittagessen gibt es immer Salat oder Gemüse
Resümee des Nachmittags war: Es war toll, dass wir uns zusammen fortgebildet und ausgetauscht haben und vor allem feststellen konnten, dass die Kinder in unseren Einrichtungen schon sehr gut und ausgewogen mit Nahrungsmitteln versorgt werden.