Im Schülerladen Backstube im Frankfurter Stadtteil Nordend werden 35 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren betreut, und zwar montags bis freitags von 11:30 Uhr bis 17 Uhr. Träger des Schülerladens ist die Gesellschaft für Jugendarbeit und Bildungsplanung e.V.
„In unserer pädagogischen Arbeit legen wir großer Wert auf die Entwicklung individueller Stärke und sozialer Fähigkeiten der Kinder“, so das pädagogische Team und ergänzt: „Die Suche nach Grenzen gehört ebenso zum Kindsein wie der Bewegungsdrang und die Begeisterungsfähigkeit für die verschiedensten Aktivitäten, wie zum Beispiel unsere Kooperation mit dem antagon theaterAKTion Ensemble."
Die Frankfurter Theatergruppe ist ein freies Tanz- und Performance-Theater mit internationaler Besetzung und humanistischer Agenda: „Kraft entsteht da, wo Menschen mit ihren Stärken und Schwächen zusammenkommen. Das ist ein lang angelegter Prozess, der sich von der Kurzatmigkeit dieser Welt unterscheidet und nicht mit Geld zu erwerben ist.“ Stefan Chytrek von der „Backstube“ betont: „Hier haben sich direkt zwei Partner gefunden, die gleich ticken. Inzwischen haben wir mit unseren Kindern und dem Theater schon zwei Workshops durchgeführt. Daraus entstanden auch zwei sehr schöne Aufführungen im Oktober 2014 und Februar 2015. Auch zukünftig werden wir weiter zusammenarbeiten. Denn es ist einfach klasse, die Ressourcen des Theaters im technischen Bereich als auch bezüglich der schauspielerischen und tänzerischen Qualitäten nutzen zu können."
In den Herbstferien 2014 fand der erste Theater-Workshop statt. An drei Tagen probten die Kinder diverse Halloween-Horror-Szenen (Bilder vom Workshop). Aus diesem Workshop resultierte dann die Teilnahme zweier Kinder des Schülerladens an der schon traditionellen Gruseltheater-Aufführung von antagon theaterAKTion auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes Colorado Park am 31. Oktober 2014 (Bilder vom Auftritt).
Im Januar 2015 startete das zweite Projekt, bei dem die Kinder des Schülerladens mit Mitgliedern des antagon-Ensembles (Magdalena Wielgosinska, Anna Orkolainen, Luciana Fazan und Frank Haendeler) zusammen an einem Stück arbeiteten. Nach fünf Probeterminen waren die kleinen Schauspieler und Schauspielerinnen dazu bereit, eine Aufführung zu geben. So konnte am 13. Februar der aktuelle Stand des Arbeitsprozesses präsentiert werden. Inspiriert von der Walpurgisnacht (auch „Hexenbrennen“ genannt) wurde bei der Kinder-Performance „Walpurgisnacht - Geheimnisvolle Wesen vertreiben den Winter“ neben Soundkollagen und Videoprojektionen der antagon-Videokünstlerin Simone Wedel und der Feuerjonglage der antagon-Mitglieder Gediminas Jurgelvicius und Ben Castelli natürlich mit viel Tanz-Theater gearbeitet. „Die Aufführung dieses ersten Projekttrailers fand sehr großen Anklang beim Publikum, das spornt uns und unsere Kinder natürlich noch mehr an, dass Projekt als „work in progress“ weiterzuführen", so Stefan Chytrek.
Im Schülerladen Backstube im Frankfurter Stadtteil Nordend werden 35 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren betreut, und zwar montags bis freitags von 11:30 Uhr bis 17 Uhr. Träger des Schülerladens ist die Gesellschaft für Jugendarbeit und Bildungsplanung e.V.
„In unserer pädagogischen Arbeit legen wir großer Wert auf die Entwicklung individueller Stärke und sozialer Fähigkeiten der Kinder“, so das pädagogische Team und ergänzt: „Die Suche nach Grenzen gehört ebenso zum Kindsein wie der Bewegungsdrang und die Begeisterungsfähigkeit für die verschiedensten Aktivitäten, wie zum Beispiel unsere Kooperation mit dem antagon theaterAKTion Ensemble."
Die Frankfurter Theatergruppe ist ein freies Tanz- und Performance-Theater mit internationaler Besetzung und humanistischer Agenda: „Kraft entsteht da, wo Menschen mit ihren Stärken und Schwächen zusammenkommen. Das ist ein lang angelegter Prozess, der sich von der Kurzatmigkeit dieser Welt unterscheidet und nicht mit Geld zu erwerben ist.“ Stefan Chytrek von der „Backstube“ betont: „Hier haben sich direkt zwei Partner gefunden, die gleich ticken. Inzwischen haben wir mit unseren Kindern und dem Theater schon zwei Workshops durchgeführt. Daraus entstanden auch zwei sehr schöne Aufführungen im Oktober 2014 und Februar 2015. Auch zukünftig werden wir weiter zusammenarbeiten. Denn es ist einfach klasse, die Ressourcen des Theaters im technischen Bereich als auch bezüglich der schauspielerischen und tänzerischen Qualitäten nutzen zu können."
In den Herbstferien 2014 fand der erste Theater-Workshop statt. An drei Tagen probten die Kinder diverse Halloween-Horror-Szenen (Bilder vom Workshop). Aus diesem Workshop resultierte dann die Teilnahme zweier Kinder des Schülerladens an der schon traditionellen Gruseltheater-Aufführung von antagon theaterAKTion auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes Colorado Park am 31. Oktober 2014 (Bilder vom Auftritt).
Im Januar 2015 startete das zweite Projekt, bei dem die Kinder des Schülerladens mit Mitgliedern des antagon-Ensembles (Magdalena Wielgosinska, Anna Orkolainen, Luciana Fazan und Frank Haendeler) zusammen an einem Stück arbeiteten. Nach fünf Probeterminen waren die kleinen Schauspieler und Schauspielerinnen dazu bereit, eine Aufführung zu geben. So konnte am 13. Februar der aktuelle Stand des Arbeitsprozesses präsentiert werden. Inspiriert von der Walpurgisnacht (auch „Hexenbrennen“ genannt) wurde bei der Kinder-Performance „Walpurgisnacht - Geheimnisvolle Wesen vertreiben den Winter“ neben Soundkollagen und Videoprojektionen der antagon-Videokünstlerin Simone Wedel und der Feuerjonglage der antagon-Mitglieder Gediminas Jurgelvicius und Ben Castelli natürlich mit viel Tanz-Theater gearbeitet. „Die Aufführung dieses ersten Projekttrailers fand sehr großen Anklang beim Publikum, das spornt uns und unsere Kinder natürlich noch mehr an, dass Projekt als „work in progress“ weiterzuführen", so Stefan Chytrek.
Ein riesiges Dankeschön der „Backstube“ geht an das gesamte Tanz- und Performancetheater antagon theaterAKTion für das Engagement, welches über die üblichen Maße hinausgeht und den Kindern außergewöhnliche Einblicke in die Theaterwelt ermöglicht. Daher freuen wir uns schon sehr auf die Fortsetzung ab Mai 2015.
Bilder der Proben vom Januar und Februar 2015 sind hier zu sehen. Und Bilder der Aufführung vom 13. Februar kann man sich an dieser Stelle anschauen.
Alle Fotos sind von Stefan Chytrek.